2020 Sélection Gregor Kuonen Assemblage rouge Valais AOC Gregor Kuonen Caveau de Salquenen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.8% vol. |
---|---|
Ausbau | 12 Monate im Stahltank |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1258020075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Gregor Kuonen
Alle Produkte von Gregor Kuonen ›Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen
Rebsorte
Pinot Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Noir – Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Pinot Noir noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
...Humagne rouge
Alle Weine dieser Traubensorte ›Humagne Rouge
Cornalin d’Aoste ist eine autochthone rote Rebsorte des schweizerisch-italienischen Alpenraums, die ursprünglich aus dem Aostatal stammt. Trotz ihrer genetischen Verwandtschaft ist Cornalin d’Aoste nicht mit der Schweizer Sorte Cornalin du Valais identisch. Während die Rebsorte Cornalin d’Aoste in ihrer Heimat nahezu ausgestorben ist, sieht die Situation in der benachbarten Schweiz inzwischen deutlich besser aus, wo diese Rebsorten-Rarität mittlerweile auf etwa 140 Hektar wächst. In der Schweiz ist die Sorte unter dem Namen Humagne Rouge besser bekannt und wird vorwiegend in den Kantonen Waadt und Wallis angebaut.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah – weltweit begehrt
Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Cornalin
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cornalin
Cornalin ist eine sehr alte, rote Rebsorte, die auch unter den Bezeichnung Rouge du Pays oder Cornalin du Valais bekannt ist und hauptsächlich im Schweizer Kanton Wallis angebaut wird. Trotz ihrer genetischen Verwandtschaft ist Cornalin du Valais nicht mit der Sorte Cornalin d’Aoste identisch, die aus dem Aostatal in Italien stammt und Kennern der Schweizer Weinszene besser unter der Bezeichnung Humagne Rouge bekannt ist.
...