10%

2021 Chardonnay Lafóa Südtirol Alto Adige DOC Schreckbichl Colterenzio

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
Sonderangebot CHF 34.00 Normalpreis CHF 37.90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 45.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Weisses Prunkstück vom Lafóa-Weinberg

Die Lafóa-Linie des Südtiroler Weinguts Schreckbichl steht für Weine mit Ausdruck, Tiefe und Langlebigkeit. Der Chardonnay besticht ausserdem durch eine herrlich aromatische Frucht und eine passende Mineralik. Ein alpenländischer Weisswein mit dem gewissen Etwas. Sein hohes Lagerpotenzial macht ihn mit der Zeit noch finessenreicher.Die Weine der Lafóa-Linie sind nicht nur immer hoch bewertet, sondern auch schnell ausverkauft.

Produktbeschreibung

Mittleres Gelb, goldene und grünliche Nuancen. Zitronenminze, Ananas und Williamsbirne in der bezaubernden, sehr offenen und komplexen Nase, dahinter Brioche-Noten und Vanille. Weichfruchtiger Auftakt, abgelöst von einer sehr ausdrucksstarken Chardonnay-Frucht, die gelbfruchtige und Zitrusnoten zeigt, aber auch eine deutlich mineralische Aromatik, die sich mit den Jahren noch verstärken wird; sehr fein texturiert und lebendig, fülliger, langer Abgang.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau 10 Monate im Barrique
Passt zu Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0898721075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schreckbichl

Alle Produkte von Schreckbichl ›
Schreckbichl

Die Kellerei Schreckbichl basiert auf 300 Weinbauern und deren Familien. Mit dieser Genossenschaft wurden neue Qualitätsstandards für Südtiroler Weine eingeführt, die auch heute noch stetig weiterentwickelt werden und so zum Erfolg der Kellerei Schreckbichl beitragen.

Die Gründung der Weingenossenschaft Kellerei Schreckbichl

Im Jahr 1960 gründeten 28 Weinbauern und ehemalige Mitglieder der Kellerei Girlan ihre eigene Genossenschaft – die Kellerei Schreckbichl - um vom damaligen Massenwein-Markt weniger abhängig zu sein und eine bis dahin nicht bekannte Qualität von Südtiroler Wein zu etablieren. Diese Winzer benannten die neu gegründete Genossenschaft nach ihrer Heimat, einem Ortsteil von Girlan, dem kleinen Weiler Schreckbichl. Nach der Gründung der Kellerei Schreckbichl begannen sie konsequent die Güte der Südtiroler Weine zu verbessern und führten neue Standards ein: Anbau internationaler Sorten, Wahl idealer Standorte für die verschiedenen Rebsorten, Ernte von Hand und niedrigere Erträge. Stellvertretend für die Pionierarbeit, die von der Kellerei Schreckbichl seit den 1980er Jahren geleistet wurde, steht die Top-Weinlinie ‘Lafoa’, quasi als Inbegriff der Südtiroler Qualitätsoffensive. Das ausgewählte Lesegut der Kellerei Schreckbichl stammt von den ältesten Reben aus den besten Lagen Südtirols mit sehr geringem Ertrag und ergibt Weiss- und Rotweine von kräftiger Struktur, mit viel Finesse und grossem Reifepotential.

Der Grossteil der Winzer kultiviert die Rebstöcke in der Gegend um Schreckbichl, Girlan und Eppan, wobei 35 Prozent auf Rotweine und 65 Prozent auf Weissweine entfallen; insgesamt 12 verschiedene Rebsorten wachsen auf 300 Hektar in Lagen von 250 bis 550 Meter Höhe. Genau wie früher eint die kompromisslose Begeisterung für Qualität auch heute die 300 Weinbauern, die mit jeder Ernte beweisen, dass Schreckbichl ohne Zweifel zu den führenden Genossenschaften Italiens zählt.

Die Kellerei Schreckbichl – Vorbildliche Nachhaltigkeit zum Schutz der südtiroler Schönheit

Um die Schönheit der Südtiroler Landschaft nicht zu gefährden, ist ökologische Nachhaltigkeit bei der Kellerei Schreckbichl nicht nur bei der Arbeit im Weinberg ein Thema, sondern bezieht auch die notwendige Energie für den Weinkeller mit ein. Seit dem Abschluss der gross angelegten Umbauarbeiten im Jahr 2009 werden rund 55 Prozent des im Keller eingesetzten Stroms von einer Fotovoltaik Anlage erzeugt, der Warmwasserbedarf der Kellerei Schreckbichl wird zu 70 Prozent durch Solarpaneele und Wärmerückgewinnung gedeckt.

Die südtiroler Weingenossenschaft Schreckbichl ist eine der jüngsten Kellereien der südtiroler Weinregion mit hohen Qualitätsstandards und viel ökologischen Bewusstsein. Die Vielfältigkeit der Rebsorten sowie die unterschiedlichen Standorte der Weinberge der Kellerei Schreckbichl tragen zu der Produktion vieler toller und unverwechselbarer Rot- und Weissweinen bei, die Sie in unserem Mövenpick Wein Sortiment entdecken können.

Schreckbichl
Strada del Vino 8
39057 Eppan / Girlan (BZ)
Italien
Tel. +39 0471 66 42 46

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay - beliebtes Multitalent

Die weisse Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weissweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemässigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weissweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

...
mehr lesen