2021 Macià Batle Tinto VT Mallorca Bodegues Macià Batle

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 13.80
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 18.40 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Der Mallorquiner für jede Gelegenheit

Der moderate Alkoholgehalt und das feinkörnige Tannin garantieren viel Trinkspaß, und machen ihn damit zum idealen Begleiter zu jeder Mahlzeit oder Festlichkeit.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 3 Monate im Stahltank
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1065421075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Macià Batle

Alle Produkte von Macià Batle ›
Macià Batle
Bis zum Tourismus-Boom in den 1960er-Jahren produzierten die Weingüter auf Mallorca hauptsächlich Weine für den Eigenbedarf der Bewohner. Mit der steigenden Popularität der Insel wuchs erst die Nachfrage und dann schnell auch die Qualität der Weine. Zu den Pionieren der lokalen Weinszene gehört das 1856 gegründete Weingut Macià Batle, das heute zu den besten und zuverlässigsten Bodegas auf Mallorca zählt.

Autochthone Rebsorten gedeihen dank des mediterranen Klimas prächtig

Die Weinberge von Macià Batle befinden sich in Binissalem, der bekanntesten Herkunftsbezeichnung der Insel. Die Voraussetzungen für Weinbau sind hier absolut ideal, denn im Schutz des Gebirgszugs Sierra de Tramuntana bleiben die Rebberge von kalten Winden aus dem Norden verschont und profitieren von einem milden Mikroklima, das wesentlich vom Mittelmeer geprägt ist.

Dank 300 Sonnentagen im Jahr, langen, warmen und trockenen Sommern sowie leichten Regenfällen im Frühling und Herbst geniessen die Rebstöcke optimale Voraussetzungen für eine vollständige und gleichmäßige Ausreifung der Trauben. Der Schwerpunkt beim Anbau liegt auf traditionell mallorquinischen Rebsorten wie Callet, Manto Negro, Fogoneu und Prensal, die seit einiger Zeit aber auch sehr erfolgreich durch internationale Varietäten wie Cabernet Sauvignon, Syrah und Chardonnay ergänzt werden.

Typisch mallorquinische Weine auf internationalem Niveau

Die Zielsetzung von Sebastià Rubí, der die Bodega seit 2003 leitet, ist klar formuliert: typisch mallorquinische Spitzenweine mit eigenständiger Persönlichkeit zu produzieren, die auf höchstem, internationalem Niveau mithalten können – zahlreiche Auszeichnungen für die Weine unterstreichen diesen qualitativen Anspruch regelmässig.

Damit das milde Klima und die vielen Sonnenstunden ihren optimalen Ausdruck in den Weinen von Macià Batle finden, kümmert sich ein qualifiziertes Team von Winzern und Önologen unter der Leitung von Ramón Vala Viaña um die akkurate Pflege der Rebberge und den Ausbau der Weine. Nach der Ernte erfolgt die Vinifikation der sorgsam verlesenen Trauben im modernen Kellergebäude in Santa Maria del Carmí, bei der die Herausarbeitung des jeweiligen Sortencharakters stets im Vordergrund steht. Von den einfachen Blancos und Rosados bis hin zur lange gereiften Rotwein-Reserva präsentieren sich alle Weine überaus typisch, mit aromatischer Frucht und balearischer Intensität.

Neben der Produktion exzellenter Weine besitzt der mallorquinische Traditionsproduzent auch ein ausgeprägtes Faible für Kunst: Deshalb werden die Etiketten limitierter Sammlereditionen oft von spanischen und internationalen Künstlern gestaltet, die den Weinen von Macià Batle einen ganz individuellen Look verleihen.

Macià Batle
Camí Coanegra s/n
07320 Santa Maria del Cami.
Spanien
Tel. +34 971 14 00 14

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Chur
+41 81 552 11 77
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah – weltweit begehrt

Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen