Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
---|---|
Ausbau | im Barrique |
Passt zu | Besonders toll zu Bolognese, Cannelloni, Lasagne, Pizza Napoletana und Saltimbocca. Wir empfehlen ihn ebenso zu Ossobuco, Sardinen, Reiskugeln, Polenta und Pasteten. |
Servier-Empfehlung | Leicht gekühlt bei 14-16 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0865721075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Vigneti del Salento
Alle Produkte von Vigneti del Salento ›Mediterrane Weine dank einer fruchtbaren Kooperation
Der Salento, der die Provinz Lecce sowie einen Teil der Provinzen Brindisi und Tarent umfasst, ist eine sonnenverwöhnte Region, in der das mediterrane Klima für optimale Reifebedingungen sorgt. Nur die nächtlichen Meeresbrisen sorgen hier im Sommer regelmäßig für etwas Abkühlung. Doch die warmen Temperaturen und die fruchtbaren Böden Apuliens sind nur ein Teil des Erfolgsrezeptes der Vigneti del Salento.
Ebenso elementar ist eine Zusammenarbeit mit den vielen Kleinproduzenten der Region, die der Cantina ihre besten Trauben abtreten. Dank dieser Kooperation kann sich das Winzerteam der Vigneti del Salento sorgfältig die besten Parzellen jedes Weinbergs aussuchen – für die Auswahl sind neben der Sorte, auch die Lage und das Alter der Reben maßgeblich. Danach begleiten die Spezialisten die Pflege der Reben während der gesamten Vegetationsperiode und unterstützen die Weinbauern, wo es nötig ist – einschließlich der Reduzierung der Erträge, die erforderlich ist, um höchste Traubenqualität zu erzielen.
Haben die Beeren ihre optimale Reife erreicht, werden sie innerhalb weniger Tage in den kühlen Morgenstunden noch vor Sonnenaufgang manuell geerntet, um die volle aromatische Komplexität zu erhalten. Anschließend werden die Früchte sofort in den Weinkeller transportiert, um mittels sanfter Vinifikation und sorgfältiger Reifung das Beste aus den Trauben herauszuholen. Die wichtigste Rolle im Portfolio der Cantina, wie sollte es in Manduria auch anders sein, spielt Primitivo, doch auch weitere einheimische Rebsorten wie Negroamaro, Sussumaniello, Malvasia Nera und Verdeca, die sich perfekt an das Terroir der Region angepasst haben, werden mit großem Erfolg zu ausdrucksstarken Weinen gekeltert.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Primitivo
Alle Weine dieser Traubensorte ›Primitivo – unkompliziert & vielfältig
Keine andere rote Rebsorte hat in den letzten Jahren derart in der Beliebtheit bei den Weinfans zugelegt wie die Primitivo-Traube aus dem tiefen Süden Italiens. Mit ihrem sonnenverwöhnten Charakter, tiefroten Farbe und aromatischen Frucht ist diese Rebsorte regelrecht zum Trendsetter geworden, denn Primitivo-Weine sind absolute Gaumenschmeichler – unkompliziert zu trinken und passend zu vielerlei Gelegenheiten.
Der Name der Primitivo bezieht sich auf die frühe Reife der roten Rebsorte und leitet sich vom lateinischen Wort «primitivus» ab, was frei ins Deutsche übersetzt so viel wie «der am frühesten reife» bedeutet. Nomen est omen – denn die kleinen, dunklen Primitivo-Trauben können oft schon im August vollreif geerntet werden.
...Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot – samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.
...