Sprache
 

2022 Camp du Rouss

Barbera d'Asti DOCG
Coppo
Das Familiengut wird von den vier Coppo-Brüdern Piero, Gianni, Paolo und Roberto geführt. Sie gelten als wahre Pioniere in Bezug auf barriqueausgebaute Barbera d’Asti. Berater ist kein Geringerer als die Weinkoryphäe Riccardo Cotarella. Übrigens sind Region und Rebberge seit 2014 als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Dazu zählen auch die historischen Gewölbekeller der Familie Coppo, in denen der stets hoch bewertete Barbera d’Asti 12 Monate in französischen Barriquen für Sie reift. Er ist ein wunderbarer Begleiter zu Pasta und Risotto.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 21.80
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 29.07 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Das Familiengut wird von den vier Coppo-Brüdern Piero, Gianni, Paolo und Roberto geführt. Sie gelten als wahre Pioniere in Bezug auf barriqueausgebaute Barbera d’Asti. Berater ist kein Geringerer als die Weinkoryphäe Riccardo Cotarella. Übrigens sind Region und Rebberge seit 2014 als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Dazu zählen auch die historischen Gewölbekeller der Familie Coppo, in denen der stets hoch bewertete Barbera d’Asti 12 Monate in französischen Barriquen für Sie reift. Er ist ein wunderbarer Begleiter zu Pasta und Risotto.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0200622
Ausbau
12 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Rebsorte(n)
Barbera: 100%
Subregion
Asti
Alkoholgehalt
15.5%

Genusstipps

Genusstipps

Mittleres Rubinrot, granatrote Akzente. Viel rote Frucht, an rote Johannisbeeren und Kirschen erinnernd, aber auch Nougat und eine leichte Würze in der wunderbar facettenreichen Nase, schliesslich etwas Unterholz. Am Gaumen sehr ausgewogene Fruchtaromen, vorwiegend rotbeeriger Art, unterstützt durch eine passende Frische und etwas Würze; insgesamt sehr saftig und fein texturiert, die röstartigen Aromen nach Haselnüssen und Mocca unterstützen die Aromatik aufs Schönste; anhaltendes Finale. Jahr für Jahr ein sicherer Wert.

Passt zu

Besonders empfehlenswert zu Taglerini mit Ragout, Carne cruda, Involtini, Coniglio sowie Kalbshaxe und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2031

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Coppo

Nahe der bekannten Stadt Asti wurde das Weingut Coppo im Jahr 1892 in der Gemeinde Canelli gegründet. Wie die meisten Winzer der Region widmete sich Coppo damals vorwiegend der Produktion von süssen Weinen aus Moscato-Trauben, heute produziert die renommierte Piemonteser Kellerei auch eine Vielzahl erstklassiger trockener Weiss-, Rot- und Schaumweine. All diese Weine werden voller Stolz mit dem Schriftzug "Canelli" versehen, der darauf hinweist, dass sie in einer Unterzone hergestellt werden, die eigens geschaffen wurde, um die Exzellenz der in diesem Gebiet erzeugten Gewächse hervorzuheben.

Lokale Spezialitäten und international gefeierte Spitzenweine
Seit über 130 Jahren widmet sich das Weingut Coppo der Aufgabe, das Terroir von Canelli auf höchstem Niveau zum Ausdruck zu bringen. Die Suche nach maximaler Qualität, der Respekt vor den einheimischen Rebsorten und ständige Innovation zur Unterstützung der Tradition sind bis heute die Grundwerte des Unternehmens. Dieser Pioniergeist zeigt sich exemplarisch in der Tatsache, dass das Weingut zu den ersten in Italien gehörte, die ihre Trauben aus den eigenen Weinbergen selbst vinifizierten, und die Weine unter eigenem Namen abgefüllt und vermarktet haben. Mit den Jahren wurde nicht nur die Produktion ausgebaut, die Bewirtschaftung der Weinberge modernisiert und die Kellerausstattung erneuert, im Laufe der Zeit kamen mit Cortese, Barbera, Nebbiolo und Freisa weitere autochthone Varietäten zur traditionellen Rebsorte Moscato hinzu und mittlerweile haben auch Cabernet Sauvignon und Chardonnay in den Weinbergen ihren festen Platz. Die internationale Anerkennung begann sich dann ab den 1980er-Jahren zu festigen – insbesondere für seine beiden erstklassigen Barbera d’Asti Pomorosso und Camp du Rouss ist das vom Starönologen Riccardo Cotarella beratene Weingut Coppo heute weltweit bekannt.

UNESCO-Weltkulturerbe
Eine Besonderheit sind die historischen Keller des Gutes, in denen die Weine verfeinert und bis zur perfekten Reife gelagert werden. Diese Kelleranlagen erstrecken sich unter dem Hügel von Canelli über insgesamt 5000 Quadratmeter in einer Tiefe von 40 Metern – ein riesiges System von Galerien, Tunneln und Korridoren, und der ganze Stolz des Weinguts. Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut und im 19. und 20. Jahrhundert erweitert, erlangten diese eindrucksvollen Gewölbe grosse Bekanntheit als «unterirdische Kathedralen» und wurden im Jahr 2014 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Ausserdem engagiert sich Coppo seit 2021 in einer Gruppe von Weingütern, die ihre Wurzeln im Piemont haben und sich von denselben Werten leiten lassen, damit das Thema Terroir und Tradition auch in Zukunft eine tragende Rolle spielen.

Weinregionen

Image of Italien

Italien

Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.
Italien

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2022 Camp du Rouss Barbera d'Asti DOCG Coppo

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG