Sprache
 

2023 Chardonnay Réserve trocken

Godramsteiner Münzberg
Bernhard Koch
Dieser reinsortige Chardonnay stammt aus der ausgezeichneten Lage Godramsteimer Münzberg und wurde in grossen französischen und kleinen Burgunder-Fässern ausgebaut. Die Familie Koch beabsichtigt damit aber keinen intensiven Holzgeschmack, sondern verleiht ihm Crèmigkeit, Schmelz und Dichte. Eine ausgezeichnete Réserve, für die das Weingut einen exzellenten Ruf in der Weinszene geniesst.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 19.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 26.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Dieser reinsortige Chardonnay stammt aus der ausgezeichneten Lage Godramsteimer Münzberg und wurde in grossen französischen und kleinen Burgunder-Fässern ausgebaut. Die Familie Koch beabsichtigt damit aber keinen intensiven Holzgeschmack, sondern verleiht ihm Crèmigkeit, Schmelz und Dichte. Eine ausgezeichnete Réserve, für die das Weingut einen exzellenten Ruf in der Weinszene geniesst.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1239123
Ratings
Score 18.5/20
Ausbau
6 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Chardonnay: 100%
Alkoholgehalt
13.0%
Brennwert/Energie (kJ)
319.00
davon Zucker
0.50
davon gesättigte Fettsäuren
0.10
Salz
0.01
Eiweiss
0.50
Fett
0.60
Brennwert/Energie (kcal)
76.00
Kohlenhydrate
1.30

Genusstipps

Genusstipps

(st) Kraftvoll-funkelndes Goldgelb, im attraktiven Bouquet mit Steinobst, eindringlicher, zart rauchiger Würze, salzigen Nuancen und feinsten, nussigen Röstaromen aus den burgundischen Barriquen. Am Gaumen dann mit eindrucksvoller Fülle und Tiefgründigkeit von Frucht, Geschmack und Würze. Verführerische Intensität und Offenheit der Frucht, kraftvoll, dicht und vollmundig. Vereint in Perfektion Power, Finesse und Animation. Saftig-reichhaltige Frucht, zu jederzeit trinkanimierend, ungemein persistent am Gaumen, dabei stets ausgewogen und den nächsten Schluck fordernd. Langer, intensiver Nachhall.

Passt zu

Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

Genussreif

Jetzt bis 2031

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Bernhard Koch

Weinstrasse 1

76835 Hainfeld

Deutschland

+49 6323 2728

Produzent

Bernhard Koch

"Rebstöcke sind wie Kinder: Man soll ihnen die Freiheit zur eigenen Entwicklung lassen, doch müssen klare Regeln und Grenzen vorhanden sein, damit sie zu individuellen Charakteren heranwachsen können.”

Im Herzen der Südpfalz
Das Weingut Bernhard Koch liegt an der Südlichen Weinstraße im deutschen Weinbaugebiet Pfalz, eingebettet  in eine wahre Bilderbuchlandschaft, in der sich in sanften Hügellagen ein Meer von Weinbergen mit duftenden Mandelbäumen und pittoresken Städtchen abwechselt. Im Zentrum dieses herrlichen Panoramas entstehen die Weine des traditionsreichen Gutes der Familie Koch, deren Weinbaugeschichte sich urkundlich bis ins Jahr 1610 zurückverfolgen lässt.

Ein traditionsreiches Familienweingut
Seit vielen Jahren leitet Bernhard Koch, der bereits mit 14 Jahren ins Berufsleben einsteigen musste, das Weingut höchst erfolgreich: Nicht umsonst ist die Rebfläche in den vergangenen 25 Jahren von 4 Hektar auf 50 Hektar angewachsen – ein eindrucksvoller Beleg für die besondere Güte der Weine, denn nur mit außergewöhnlicher Qualität lässt sich der Absatz derart steigern. Seit 2018 steht mittlerweile auch der Nachwuchs voll in der Verantwortung: Nach abgeschlossener Lehre in den renommierten Weingütern Knipser und Dr. Heger sowie seinem Weinbau-Studium in Geisenheim führt Alexander Koch das Familiengut inzwischen gemeinsam mit seinem Vater. Sein jüngerer Bruder Konstantin, der sein Studium für Wein- und Betriebswirtschaft im Frühjahr 2020 erfolgreich abgeschlossen hat, interessiert sich besonders für die Marketingseite des Weingeschäfts und kümmert sich gemeinsam mit Mutter Christine um die Kundenbetreuung sowie den Weinverkauf. Neben der Familie arbeitet mit Chie Sakata bereits seit 2013 zudem noch eine sehr engagierte Kellermeisterin im Weingut mit.

Vom Alltagswein bis zum Spitzengewächs
Um höchste Qualität zu erzielen, konzentrieren sich Bernhard und Alexander Koch vor allem auf die Arbeit im Weinberg, jedes Rebstück wird gemäß der individuellen Bedürfnisse der Pflanzen gepflegt. Nachhaltiger Umgang mit der Natur spielt bei allen Arbeitsschritten eine wesentliche Rolle – seit dem Jahr 2017 sind das Weingut Koch und alle Weine nach dem Fair’n’Green-Standard zertifiziert. Unabdingbar ist dafür konsequente Handarbeit, und das zu jeder Jahreszeit: Mehrmalige Selektion und zeitversetzte Erntedurchgänge sind selbstverständlich, um Weine auf höchstem Niveau zu vinifizieren und in jeder Preisklasse das Maximum aus den Weinbergen rauszuholen: Denn vom Alltagswein bis zum Spitzengewächs sollen alle Weine gleichermaßen Trinkvergnügen bereiten.

Terroir-Charakter soll im Vordergrund stehen
Da die Bodenzusammensetzung und die Eigenschaften der Lage den Geschmack eines Weines maßgeblich beeinflussen, legen Bernhard und Alexander Koch großen Wert darauf, den spezifischen Charakter ihrer Parzellen auch in den Weinen abzubilden. Weine, die auf Kalkgestein wachsen, sollen anders schmecken als solche vom Granitboden oder aus Tonmergel-Parzellen. Das gelingt den beiden passionierten Winzern auch deshalb so exzellent, weil die unterschiedlichen Rebsorten wohlüberlegt am jeweils geeigneten Standort gepflanzt wurden. Die wichtigsten Sorten des Familienweingutes sind Riesling, Spätburgunder, Chardonnay sowie Weiß- und Grauburgunder, wobei die Weißweine etwa 60 Prozent der Gesamtproduktion von 450.000 Flaschen ausmachen.

Weinregionen

Image of Deutschland

Deutschland

Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.
Deutschland

Bewertungen 25

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.45/5
  • 8
  • 8
  • 8
  • 1
  • 0
Haben Sie diesen Wein schon verkostet? Dann teilen Sie doch Ihre Eindrücke mit anderen.

Sie bewerten: 2023 Chardonnay Réserve trocken Godramsteiner Münzberg Bernhard Koch

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG