Sprache
 

2023 EPU

Viña Almaviva
Online Exklusiv
Das Beste aus zwei Kulturen
1997 schlossen Baronin Philippine de Rothschild und Eduardo Guilisasti Tagle eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem Ziel, einen grossen französisch- chilenischen Wein Namens Almaviva zu kreieren. Der Almaviva ist aus den klassischen Bordeaux-Sorten, in der der Cabernet Sauvignon überwiegt. Der Almaviva ist eine gelungene Begegnung zweier Kulturen. Chile bringt seine Böden, sein Klima und seine Weinberge ein, während Frankreich sein Know-how und seine Tradition in der Weinherstellung beisteuert.
Wählen Sie Ihre Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 39.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 52.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Nicht auf Lager

Produktdetails

Beschreibung

1997 schlossen Baronin Philippine de Rothschild und Eduardo Guilisasti Tagle eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem Ziel, einen grossen französisch- chilenischen Wein Namens Almaviva zu kreieren. Der Almaviva ist aus den klassischen Bordeaux-Sorten, in der der Cabernet Sauvignon überwiegt. Der Almaviva ist eine gelungene Begegnung zweier Kulturen. Chile bringt seine Böden, sein Klima und seine Weinberge ein, während Frankreich sein Know-how und seine Tradition in der Weinherstellung beisteuert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0821123
Ratings
James Suckling 94/100 | Jane Anson 90/100 | Parker 92/100 | Score 18.5/20
Ausbau
12 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Cabernet Sauvignon: 82%
Carmenère: 12%
Cabernet Franc: 3%
Merlot: 3%
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Intensives Rubinrot, granatfarbene Reflexe. Eine offenes, sehr chilenisch anmutendes Bouquet nach schwarzen Beeren, Cassis und deutlich würzigen Noten, gepaart mit einigen Röstaromen. Am Gaumen von prächtiger Konzentration, deutlich Cabernet-Sauvignon-typische Aromen; dahinter versteckt sich eine feste Struktur und eine angenehme Frischenote; nach und nach auch Caramel und schokoladige Noten; reife Gerbstoffe führen in den anhaltenden Abgang.

Passt zu

Hervorragender Begleiter zu edlen Stücken vom Rind, Lamm in Kräuterkruste oder auch gegrillten Scampi und Fisch mit geröstetem Knoblauch. Probieren Sie diesen Wein auch zu reifem Weichkäse und Wild.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick Wein

Produzent

Produzent

Almaviva

Chile ist neben Argentinien das wichtigste Weinland Südamerikas. Weinbau hat hier eine lange Tradition – die ersten Weinreben sollen bereits um das Jahr 1550 gepflanzt worden sein. Die Weingärten befinden sich hauptsächlich am westlichen Fuss der Anden in hochgelegenen Flusstälern und verlaufen über eine Länge von 1.300 Kilometer wie ein schmales Band entlang der Gebirgskette. Chiles Qualitätsniveau ist insgesamt beachtlich, doch eine Region überragt alle anderen: Das Valle de Maipo rund um die Hauptstadt Santiago bringt die hochwertigsten und berühmtesten Weine des Landes hervor. Zu den absoluten Top-Produzenten des Anbaugebietes zählen die Pioniere von Viña Almaviva.

„Grand-Cru-Region“ Maipo
Klein ist die Anbaufläche in Maipo, lediglich 10.000 Hektar sind mit Reben bepflanzt. Doch Klima und Terroir erheben die Region zu Chiles „Grand-Cru-Terroir“. Früh erkannt haben das die Eigner von Mouton-Rothschild und Concha Y Toro: Am höchsten Punkt des Maipo-Tals, am Punto Alto, gründeten sie das visionäre Gemeinschaftsprojekt Viña Almaviva – und verknüpfen damit lokale Erfahrung mit dem „Know-How“ eines legendären Bordeaux-Chateaus.
Vom Einfluss des kühlen Humboldt-Strom und der Anden profitiert Maipo mehr als die übrigen Regionen Chiles. Dazu kommt das besondere Terroir: Das Gleiche wie in der Top-Appellation Pauillac – passgenau ist der Rebsortenmix bei Almaviva darauf abgestimmt. Die Sonne scheint beständig, die Hitze am Tag weicht in der Nacht kühlen Brisen, die Trauben reifen behutsam und bauen ein reiches Aromenspektrum auf.

Kampfansage an Latour & Co.
Önologe Michel Friou ist seit 2007 Chef aller Weinprozesse bei Almaviva. Mit viel Erfahrung wählt er Jahr um Jahr variierende Anteile an Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc und Carménere aus. Dieses „Cuvéetieren“ ist eine hohe Kunst, denn es braucht eine Menge „Weingefühl“, damit sich Aromen und Körper, Frucht und Säure zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen.
Für optimale Abläufe errichtete man schon im Jahr 2000 ein neues Gutsgebäude, damit die naturnah angebauten Trauben schonend verarbeitet werden können – mechanische Eingriffe sind verpönt, man nutzt stattdessen die Schwerkraft. Es sind diese perfekten Bedingungen vom Weinberg bis in die Flasche, die Almaviva zu einer chilenischen Ikone machen, deren Gewächse es mit den besten Weinen des Bordelais aufnehmen können.

Weinregionen

Image of Chile

Chile

Chile hat sich zu einer der erfolgreichsten und aufregendsten Weinbaunationen der Neuen Welt entwickelt. Die einzigartige Geografie des Landes, umgeben von den Anden im Osten, dem Pazifik im Westen, der Atacama-Wüste im Norden und Patagonien im Süden, schafft eine Reihe von idealen Terroirs. Das Klima ist wie geschaffen für den Weinbau: lange, trockene Sommer mit viel Sonnenschein und grosse Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Diese Bedingungen ermöglichen eine langsame und gleichmässige Reifung der Trauben, wodurch Weine mit reifer Frucht, lebendiger Säure und eleganten Tanninen entstehen.
Chile

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt

Sie bewerten: 2023 EPU Viña Almaviva

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG