2023 Springo Blue
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1292923 |
---|---|
Ratings
|
Falstaff 90/100 | Score 18/20 |
Ausbau
|
im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Glera: 100% |
Subregion
|
Coneglio-Valdobbiane |
Alkoholgehalt
|
11.5% |
Brennwert/Energie (kJ)
|
276.00 |
davon Zucker
|
0.30 |
Brennwert/Energie (kcal)
|
67.00 |
Kohlenhydrate
|
0.30 |
Genusstipps
Genusstipps
Hellgelb, grünlich-goldene Nuancen. Ein zarter Apfelduft, Eisenkraut und Mandelblüten in der sehr eleganten Nase. Auf dem Gaumen überzeugt viel gelbe Frucht, an Quitten und Limetten erinnernd, die sich mit einer feinen Perlage vermählt, gefolgt von einigen Briochenoten dahinter; aromatisch nicht nachlassend bis ins frische, lebendige Finale.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt trinkreif
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Le Manzane
Die Basis für exzellente Qualität: Böden und Klima
Die 40 Hektar Weinberge befinden sich in privilegierter Hanglage mit optimaler Sonneneinstrahlung und einer beeindruckenden thermischen Amplitude. Das nahegelegene Meer mildert die klimatischen Bedingungen und verleiht den Weinen eine besondere Frische. Die Böden der Hügel um Le Manzane sind durch Gletscherbewegungen während der letzten Eiszeit entstanden und bestehen in den flachen Lagen überwiegend aus lehmigen und kalkhaltigen Schichten, während in den höher gelegenen Parzellen kies- und sandhaltige Sedimente zu finden sind. Diese Böden sind nicht nur sehr mineralstoffreich und fruchtbar, sondern bieten auch eine optimale Drainage, was besonders wichtig für die Glera-Rebstöcke ist, die empfindlich auf Staunässe reagieren. Dieses Terroir sorgt für Trauben von aussergewöhnlicher Qualität, die den Weinen eine deutliche regionale Identität verleihen und sich durch eine fein abgestimmte Balance von Fruchtigkeit, Mineralität und lebhafter Säure auszeichnen.
Traditionelles Handwerk und technische Innovation
Die Weinberge sind in kleine Parzellen unterteilt, die alle separat bewirtschaftet und vinifiziert werden. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung aller Massnahmen an die spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Terroirs und macht es möglich, die Vielschichtigkeit der Aromen gezielt herauszuarbeiten. Die Philosophie von Le Manzane vereint traditionelle Methoden wie die Ernte von Hand mit modernster Technik – beispielsweise hat die Inhaberfamilie Balbinot ein innovatives Programm zur Rebenentwicklung initiiert, um die besten Rebklone für die Region zu identifizieren. Und auch bei der Arbeit im Keller wird nichts dem Zufall überlassen: Von der Temperaturkontrolle während der Gärung bis zur präzisen Dosage steht die Erhaltung der Frische und Authentizität der Weine immer im Mittelpunkt.
Weinregionen
