Bio

Champagne Extra-Brut Clarevallis Drappier (Bio)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 54.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 72.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Der erste bio-zertifizierte Champagner des Hauses

Seit dem 17. Jahrhundert ist die Familie Drappier mit ihrem führenden Champagner-Haus fest in der Region verwurzelt. Inzwischen steht Michel Drappier mit Charline (JG 1989) und ihrem Bruder Hugo (JG 1991) die achte Generation zur Seite. Besonderes Augenmerk erhalten nebst der Qualität auch die Nachhaltigkeit und die Ökologie. das Haus ist heute als CO2-neutral zertifiziert.

Produktbeschreibung

Funkelndes Gelb mit sehr feinem Mousseaux. Im Bouquet mit kräutriger Mineralik, feiner Frucht und Frische, was sich am Gaumen dann forstsetzt. Dezente Bittermandelnote, Steinobst, Limette und tolle, saline Mineralität aus seinem Terroir. Kraftvoll und weiniger Champagner durch allein 75% Pinot Noir Anteil mit satter Substanz, Kraft und Struktur. Gelungener Mix aus purer Animation, Frische und Kraft.
Alkoholgehalt 12.0% vol.
Ausbau 15 Monate im Stahltank
Passt zu Aperitif, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Weinbau Bio
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 10727--075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Drappier

Alle Produkte von Drappier ›
Drappier
Seit dem Jahr 2016 ist Drappier das erste CO2-neutral zertifizierte Weingut der Champagne. Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen von der Pflege der Reben bis zum Recycling aller Materialien eine elementare Rolle bei dem 1808 gegründeten und bis heute familiengeführten Champagnerhaus. Dank eines terroirgeprägten Ansatzes, der sowohl eine differenzierte Vinifikation, wie auch eine zurückhaltende Dosage sowie den restriktiven Einsatz von Sulfiten erfordert, gelingt es den Drappiers hervorragend die vielen Facetten ihrer grossen Terroirs in Urville, Bergers, Bouzy, Ambonnay, Mareuil-sur-Ay und Cramant optimal zur Geltung zu bringen.

Drei-Generationen-Weingut mit Fokus auf Pinot Noir
Seit 1979 führen Sylvie und Michel Drappier, nach wie vor unterstützt von Vater André, erfolgreich Regie bei dem ambitionierten Familienbetrieb und werden inzwischen auch von der achten Generation tatkräftig unterstützt. Für die Reben und die Weinbereitung übernimmt Hugo immer mehr Verantwortung, während sich Schwester Charline um Marketing und Verkauf kümmert, und Bruder Antoine die Bewirtschaftung nach ökologischen Normen immer weiter vorantreibt.

Die Rebfläche umfasst gegenwärtig 62 Hektar eigene Weinberge, die mit Pinot Noir (70%), Pinot Meunier und Chardonnay sowie einigen alten, lokalen Rebsorten wie Arbane, Vrai und Fromenteau bestockt sind. Charakteristisch für den Geschmack der Drappier-Champagner ist  immer die Rebsorte Pinot Noir, auf die die Familie als erste schon vor knapp 100 Jahren bei der Bepflanzung gesetzt hat. Damals wurden die Weinberge dieser Gegend noch grossflächig von anderen Trauben dominiert – mittlerweile ist Pinot Noir unbestritten die wichtigste Sorte im gesamten Departement Aube.

Ausbau in historischem Ambiente
Die Cuvées von Drappier werden mit maximaler Sorgfalt zusammengestellt, um dem Stil jeder Rebsorte, der Lage jeder Parzelle und den witterungsspezifischen Besonderheiten jedes Jahrgangs gerecht zu werden. Dabei geht es weniger darum, immer einen einheitlichen Geschmack aufrechtzuerhalten, sondern allen Champagnern ihren maximal möglichen Ausdruck zu verleihen. Beste Reifebedingungen dafür bietet der alte Keller, der bereits im 12. Jahrhundert von den Zisterziensern erbaut worden war, die damals zahlreiche Rebberge in der Gegend bewirtschafteten. Zusätzlich verfügt die Familie in Reims über unterirdische Kreidegewölbe aus dem 19. Jahrhundert, in deren kühl-feuchtem Klima die kostbarsten Flaschen zu vollendeter Komplexität veredelt werden.

Drappier
Rue des Vignes
10200 Urville
Frankreich
Tel. +33 325 27 40 15

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Genf-Centre
022 900 11 20
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50

Pinot Noir

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Noir – Diva unter den Rebsorten

Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Pinot Noir noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.

...
mehr lesen

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay - beliebtes Multitalent

Die weisse Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weissweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemässigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weissweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

...
mehr lesen

Pinot Meunier

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Meunier

Pinot Meunier ist eine rote Rebsorte aus Frankreich, die zur Familie der Burgundersorten zählt. In Deutschland wird die Sorte Schwarzriesling oder Müllerrebe genannt. Ihren französischen Namen verdankt Pinot Meunier der Tatsache, dass ihre Blätter an der Unterseite stark behaart sind, wodurch sie aussehen, als wären sie von einem Müller (“Meunier”) mit Mehl bestäubt worden.

...
mehr lesen

Pinot Blanc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Blanc – der feine Allrounder

Pinot Blanc ist eine weit verbreitete weisse Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Varietäten gehört. Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen dem Genfer See in der Schweiz und dem Rhônetal in Frankreich vermutet; namentlich bekannt ist der Pinot Blanc schon seit dem 14. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist die Rebsorte als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.

So vielfältig die Namensgebung ist, so verbreitet ist auch der Anbau des Pinot Blancs. Während im namensgebenden Burgund heute nahezu kein weisser Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall der mit Pinot Blanc eng verwandten Chardonnay-Traube wegen deren geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren wachsender Beliebtheit. Pinot Blanc ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut – selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt. Die weltweit umfangreichste Pinot Blanc-Rebfläche besitzt Deutschland, wo sich der Anbau innerhalb des letzten Jahrzehnts verdoppelt hat. Aktuell sind hier ungefähr 5'300 Hektar mit Weissburgunder bepflanzt, was etwa fünf Prozent der gesamten deutschen Anbaufläche entspricht.

...
mehr lesen