Italicus
Rosolio di bergamotto
In Anlehnung an den Rosolio, dem ursprünglichen italienischen Aperitivo, der bereits vom König von Savoyen getrunken wurde, brachte
Giuseppe Gallo den Italicus Likör auf den Markt und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Der Likör basiert auf einem alten
Rezept aus dem 18. Jahrhundert. Diverse italienische Botanicals (darunter Kamille, Lavendel, Enzian, gelbe Rosen und
Melissenbalsam) verfeinern das Grundgerüst aus Bergamotte aus der kalabrischen Region und Zeder aus Sizilien. Die
aussergewöhnliche Flasche wurde von der preisgekrönten Agentur Stranger & Stranger entworfen und ist farblich eine Hommage an
das klare Wasser der Grotta Azzura in Capri, wo Gallo seine Kindheit unter Bergamottebäumen verbrachte.
Produktdetails
Beschreibung
In Anlehnung an den Rosolio, dem ursprünglichen italienischen Aperitivo, der bereits vom König von Savoyen getrunken wurde, brachte
Giuseppe Gallo den Italicus Likör auf den Markt und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Der Likör basiert auf einem alten
Rezept aus dem 18. Jahrhundert. Diverse italienische Botanicals (darunter Kamille, Lavendel, Enzian, gelbe Rosen und
Melissenbalsam) verfeinern das Grundgerüst aus Bergamotte aus der kalabrischen Region und Zeder aus Sizilien. Die
aussergewöhnliche Flasche wurde von der preisgekrönten Agentur Stranger & Stranger entworfen und ist farblich eine Hommage an
das klare Wasser der Grotta Azzura in Capri, wo Gallo seine Kindheit unter Bergamottebäumen verbrachte.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
03813-- |
---|---|
Vegan
|
Nicht angegeben |
Alkoholgehalt
|
20.0% |
Genusstipps
Genusstipps
In der Nase mit Rosen und Lavendel. Am Gaumen zeigen sich Aromen von reifen Zitrusfrüchten sowie leicht bitteren, floralen Gewürzen.
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Italicus/Torino distillati
2 May Bate Avenue
KT2 5UR London
Vereinigtes Königreich
Wer hat produziert?
Italicus/Torino distillati
Weinregionen

Italien
Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.