wein-news
93-Punkte-Blend aus dem Anden-Paradies
Die chilenische Cuvée Sideral aus einem paradiesischen Anden-Terroir ist genau richtig für all diejenigen, die Weine aus Südamerika neu für sich entdecken wollen und herzhaft-fruchtige Rotweine mit geschmeidigem Mundgefühl schätzen. Wo der Sideral entsteht, wer ihn produziert und was ihn besonders auszeichnet, lesen Sie hier.
von Anselm Link am 10.03.2023
Das Weingut
Bereits seit dem Jahr 1865 zählt das Weingut Viña San Pedro zu den bekanntesten Weinproduzenten Chiles. Mittlerweile werden auf unterschiedlichen Gütern in verschiedenen Anbaugebieten exzellente Weine erzeugt, die sich bei Weinkritikern und Geniessern grösster Beliebtheit erfreuen. Das Premium-Weingut von Viña San Pedro namens Cachapoal Andes liegt gut 100 Kilometer südlich der Stadt Santiago in den Ausläufern der Anden im Herzen des Anbaugebietes Central Valley – ein grandioses Terroir, in dem einige der besten Rotweine Chiles entstehen. Das eingespielte Team von Viña San Pedro hat sich komplett dem umweltschonenden Weinbau verschrieben und dabei immer die höchste Qualität der Weine im Fokus. Für die Beratung des Premium-Weingutes ist der Star-Önologe Paul Hobbs verantwortlich, der von Robert Parker bereits mehrfach als „Wine Personality of the Year“ ausgezeichnet wurde. Kein Wunder, dass uns der aktuelle Jahrgang des Rotwein-Blends Sideral derart begeistert und gerade ausgezeichnete 93 Punkte vom international renommierten Weinkritiker James Suckling erhalten hat.
Das Anbaugebiet
Eingebettet in eine paradiesische Naturlandschaft, ein geradezu malerisches Anden-Panorama ist das Weingut Cachapoal Andes ein Ort, an dem die einmaligen Charakteristika chilenischer Weine ihren höchsten Ausdruck finden.
Die fruchtbaren, mineralhaltigen Böden aus Kies, Geröll und Vulkangestein bieten in Verbindung mit dem heissen und trockenen Klima eine ideale Grundlage für charismatische Weine. Die Trauben für den Sideral werden oberhalb von 650 Meter über dem Meeresspiegel kultiviert und sind in dieser Höhenlage grossen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgesetzt. Zudem sorgt der Fluss Cachapoal, der im Tal verläuft, mit kühlen Brisen für eine Durchlüftung der Weinberge sowie eine regelmässige Abkühlung der Trauben. Diese besonderen Einflüsse lassen die Früchte langsam reifen, was zu Trauben mit intensiven Aromen, vitaler Säure und attraktiver Tanninstruktur führt.
Der Wein
Der grandiose Rotwein-Blend Sideral besteht mit 68 Prozent hauptsächlich aus dem weltbekannten Rebsorten-Klassiker Cabernet Sauvignon, der in Chile zu absoluter Hochform aufläuft und erstklassige Ergebnisse ins Glas zaubert. Ausserdem sorgen 17 Prozent Syrah, 9 Prozent Petit Verdot, 2 Prozent Cabernet Franc sowie 4 Prozent Carménère für komplexe Nuancen reifer Früchte und eine feine Würze. Alle Trauben werden von Hand in kleinen Kisten geerntet, danach folgt eine gründliche Selektion der besten Früchte in zwei Durchgängen – niedrige Erträge garantieren in jedem Jahrgang die beeindruckende Konzentration sowie die exzellente Qualität des Sideral.
Nach Abschluss der alkoholischen Gärung folgt eine Mazeration von 6 bis 8 Tagen, bevor der Wein für 12 Monate in erstklassige französische Barriques gefüllt wird – ein Jahr, das die grossartige Reife der Trauben vollendet veredelt und dem Wein einen faszinierenden Reichtum an Aromen beschert. Der Anteil neuer Barriques liegt bei etwa 20 Prozent, während die übrigen 80 Prozent in Holzfässern zweiter Belegung oder in schon mehrfach belegten Eichenfässern ausgebaut werden. Die Passage im Fass unterstreicht nicht nur die intensive Duftigkeit des Sideral, sondern verleiht ihm auch feinste Röstnoten sowie viel innere Harmonie und lässt die Gerbstoffe geschmeidig und rund werden.
Schon die Farbe im Glas ist wunderschön – der Sideral präsentiert sich in tiefem Purpurrot mit leuchtend rubinfarbenen Reflexen. In der expressiven Nase fasziniert dieser meisterhafte Anden-Blend mit intensiven Aromen von reifen roten Kirschen, Blaubeeren und viel schwarzer Johannisbeere gemischt mit Nougat, Milchschokolade sowie würzigen Akzenten von Zeder und Minze.
Am vollmundigen Gaumen zeigt sich der Sideral mit üppiger dunkelbeeriger Frucht, zarten Kakao- und Vanillenoten und guter Frische. Dabei ist sehr fein strukturiert und wohlproportioniert, mit seidigen Tanninen und einem langen samtigen Finish. Mit all seinen positiven Attributen ist der Sideral ein herrlicher Begleiter typisch südamerikanischer Küche: zu Chili con Carne, den typischen Hackfleischtaschen (Emapanadas), aber auch zu Lasagne, Pizza, Rindsragout oder ganz allgemein zu knusprigem rotem Fleisch vom Grill.
Biopioniere in Neuseeland
Gesunde Reben sind die Grundlage für den ökologischen Weinbau der Familie Schubert. Erfahren Sie mehr über die deutsche Familie, die in Neuseeland biologischen Weinbau betreibt. Von Susanne Aebi
Étoile du Sud – Sterne des Südens
Seit vielen Jahren zählt der Étoile du Sud – ein kraftvoller Preis-Genuss-Hit aus Südfrankreich – zu unseren beliebtesten Rotweinen. Jetzt gibt’s den Étoile du Sud auch als harmonisch-frischen Weisswein und Rosé. Entdecken Sie unsere drei Weinjuwelen aus dem Midi!
Neu-Entdeckung in historischem Terroir: Calimaia 2019
Der Entdecker, Schriftsteller und Kaufmann Lionardo Di Niccolò Frescobaldi bereits im Jahr 1390 Bürgermeister von Montepulciano. Nun hat die toskanische Winzerfamilie Frescobaldi mit dem Vino Nobile Calimaia 2019 ihren ersten Rotwein aus diesem traditionsreichen Anbaugebiet abgefüllt.
George Lucas' Herzensangelegenheit
Das Boutiqueweingut Viandante del Cielo im italienischen Umbrien wird aus Überzeugung nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Wir stellen Ihnen die Philosophie des Skywalker-Weinguts vor. Von Mövenpck Wein
«Damit sich die Kinder mit Trauben vollstopfen können»
Die südfranzösische Domaine Allegria wird aus absoluter Überzeugung vollkommen ökologisch betrieben. Warum sich Delphine und Ghislain d' Abovilles ohne Wenn und Aber für Bio entschieden haben, erfahren Sie hier. Von Anselm Link
Bordeaux 2022 – ein aufsehenerregender Jahrgang mit vielen Überraschungen
Trotz übermässiger Hitze und Trockenheit hat der Jahrgang 2022 Bordeaux-Weine von fabelhafter Frische hervorgebracht. Tjark Witzgall, unseren Product Manager Bordeaux, erinnert der neue Jahrgang an die Jahrgänge 2016 und 2010, aber mit mehr Konzentration. Von Mövenpick Wein