wein-news

Ein pazifisch angehauchter Shiraz –
«The Yard» 2019

In Australien ist Larry Cherubino längst ein Star. Nicht umsonst zeichnete James Halliday, der wichtigste Weinkritiker des Landes, Cherubinos Gut mit der Höchstwertung von 5 Sternen aus und adelte den Betrieb als «Best Value Winery». Hierzulande zählen die Weine aus Frankland River mit ihrem herrlichen Mix von fruchtigem Schmelz und maritimer Frische noch zu den absoluten Insidertipps aus Down Under wohlgemerkt noch!

von Anselm Link am 13.03.2023

Die Weinberge von Larry Cherubino im Morgennebel
Ozeanisch kühle Klimaeinflüsse verleihen den Weinen aus Frankland River ihren besonderen Charakter

Der «kühle» Westen von Australien

Während australische Rotweine früher hauptsächlich durch eine reife, marmeladige Frucht und ein wuchtiges Mundgefühl charakterisiert werden konnten, ist die stilistische Vielfalt der Weine vom fünften Kontinent heute deutlich grösser. Die Weine sind nicht nur feiner und eleganter, sondern auch viel terroirgeprägter geworden: Zwar sind die Kreszenzen aus Down Under noch immer für ihre aromatische Power und ihren intensiven Geschmack berühmt, doch inzwischen besitzen sie auch deutlich mehr Frische und Finesse. Ganz besonders gut gelingen Weine mit solch lebendiger Typologie in den kühleren Terroirs Westaustraliens, beispielsweise im Anbaugebiet Frankland River, das noch immer zu den bestgehüteten Geheimnissen der Weinwelt zählt. Hier bringt die Rebsorte Shiraz in einer Landschaft, die von sanften Hügeln, fruchtbaren Böden und üppigen Wäldern geprägt ist, dank zahlreicher Sonnenstunden am Tag und kühleren Temperaturen in der Nacht ausgewogene Rotweine mit fast mediterranem Charakter hervor.

Maritime Einflüsse prägen Frankland River

Rund 185 Kilometer östlich der cool-climate-Weinregion Margaret River und etwa 350 Kilometer von Perth entfernt, liegt das Anbaugebiet Frankland River im Süden Westaustraliens. Obwohl sich das Gebiet etwa 80 Kilometer von der Küste landeinwärts befindet, ist das Klima der Region stark vom Meer geprägt, gemässigt durch die grosse Masse des Südlichen Ozeans. Die kühlenden Effekte werden durch die Höhenlage der Weinberge, die meist zwischen 150 und 300 Metern zu finden sind, zusätzlich noch verstärkt. Die maritime Brise, die an heissen Sommernachmittagen ins Landesinnere weht, ist ein Segen für die Rebstöcke und die Trauben und trägt enorm zum harmonischen Stil der Weine aus Frankland River bei. Denn bei aller Kraft und Konzentration zeigen die besten Gewächse der Region gleichzeitig auch viel innere Spannung und besitzen einen äusserst animierenden Charakter.

Larry Cherubino auf der Suche nach den feinen Nuancen

Dem ultimativen Fingerabdruck des Terroirs auf der Spur

Bevor sich Larry Cherubino 2004 in der Heimat niederliess und gemeinsam mit seiner Frau Edwina den ersten eigenen Weinberg anlegte, war er viele Jahre weltweit als önologischer Berater unterwegs. Weinmachen beherrscht Larry auf dem Effeff, insbesondere mit seinem Fingerspitzengefühl beim Ausbau im Holzfass hat er sich einen erstklassigen Namen gemacht. Mit seinem eigenen Weingut hat sich Larry Cherubino nun ganz besonders darauf konzentriert, die individuelle Persönlichkeit seiner Reblagen auf den kiesig-lehmigen Schwemmlandböden der Region Frankland River deutlich herauszuarbeiten. Zu seinen vielfältigen Massnahmen gehören nicht nur das Absenken der Stockhöhe und geringstmögliche Bewässerung, sondern auch das Herstellen des eigenen Komposts und die Bewirtschaftung der Weinberge ohne den Einsatz von Herbiziden. Auf diese Weise hat sich sowohl die Wasserspeicherfähigkeit der Böden verbessert, wie auch die mikrobielle Aktivität im Untergrund erheblich erhöht, wodurch sich die Wechselwirkung zwischen Terroir und Rebe intensiviert hat und die einzigartige Persönlichkeit jedes Weinbegs noch besser zur Geltung kommt.

Streng limitiert

Direkt ab Weingut zählt der Shiraz The Yard zu Larry Cherubinos gefragtesten Weinen. Er ist sogar so beliebt, dass die Abgabe pro Kunde auf 3 Flaschen begrenzt werden musste. So weit ist es bei uns glücklicherweise nicht. Im Gegenteil: Noch darf man von diesem Leckerbissen kaufen, soviel man möchte. Die Trauben für den Shiraz The Yard 2019 wurden ausschliesslich von Hand gelesen und einer strengen Auswahl unterzogen. Die Gärung erfolgte parzellenweise in kleinen Fermentern, bevor der Wein in neuen und gebrauchten Fässern ausgebaut wurde.

Das Resultat ist ein würzig-dichter Rotwein mit bestens eingebundenen Röstnoten, der Kraft und Charme ebenso besitzt wie Eleganz und Frische. Schwarze Kirschen und Brombeeren betören in der tiefgründigen Nase, dahinter duftet dieser Rotwein auch nach karamellisierten Mandeln und Backpflaumen. Der erste Eindruck am Gaumen ist samtig und wiederum von viel schwarzer und blauer Frucht geprägt, ergänzt durch einen Hauch Cassis sowie eine feine Eukalyptusnote. Bis ins harmonische Finale zeigt der Shiraz The Yard ein energiegeladenes Wechselspiel zwischen australischer Wärme und küstennahem Temperament, und vereint aromatische Komplexität mit einer exzellenten Tanninstruktur und einem spannenden, ozeanischem Drive.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

Biopioniere in Neuseeland

by movenpick
Kai Schubert, Biowinzer

Gesunde Reben sind die Grundlage für den ökologischen Weinbau der Familie Schubert. Erfahren Sie mehr über die deutsche Familie, die in Neuseeland biologischen Weinbau betreibt.  Von Susanne Aebi

Étoile du Sud – Sterne des Südens

by movenpick
Lavendelfeld unter Sternenhimmel

Seit vielen Jahren zählt der Étoile du Sud – ein kraftvoller Preis-Genuss-Hit aus Südfrankreich – zu unseren beliebtesten Rotweinen. Jetzt gibt’s den Étoile du Sud auch als harmonisch-frischen Weisswein und Rosé. Entdecken Sie unsere drei Weinjuwelen aus dem Midi!

Neu-Entdeckung in historischem Terroir: Calimaia 2019

by movenpick
Montepulciano in der Toskana

Der Entdecker, Schriftsteller und Kaufmann Lionardo Di Niccolò Frescobaldi bereits im Jahr 1390 Bürgermeister von Montepulciano. Nun hat die toskanische Winzerfamilie Frescobaldi mit dem Vino Nobile Calimaia 2019 ihren ersten Rotwein aus diesem traditionsreichen Anbaugebiet abgefüllt.

George Lucas' Herzensangelegenheit

by movenpick
Bio-Wein aus Italien

Das Boutiqueweingut Viandante del Cielo im italienischen Umbrien wird aus Überzeugung nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Wir stellen Ihnen die Philosophie des Skywalker-Weinguts vor. Von Mövenpck Wein

«Damit sich die Kinder mit Trauben vollstopfen können»

by movenpick
Die Familie d' Abovilles

Die südfranzösische Domaine Allegria wird aus absoluter Überzeugung vollkommen ökologisch betrieben. Warum sich Delphine und Ghislain d' Abovilles ohne Wenn und Aber für Bio entschieden haben, erfahren Sie hier. Von Anselm Link