wein-news

Neuer Barrique-Verdejo vom Feinsten

Mit ihrem Meraldis beweist die Familie Yllera eindrucksvoll, welches Potenzial in der autochthonen Rebsorte Verdejo steckt. Schon der erste Jahrgang dieses neuen Sterns am Rueda-Himmel hat bei Weinkritikern und Geniessern gleichermassen eingeschlagen. Ein exklusives Erlebnis, das man sich als Liebhaber von Barrique-vergorenen Weissweinen definitiv nicht entgehen lassen sollte. Schnell sein lohnt sich, denn im Premierenjahrgang 2018 wurden nur wenige Flaschen produziert.

von Anselm Link am 25.01.2023

Neuer Barrique-Verdejo vom Feinsten
Eine farbenfrohe Herbstimpression aus den Verdejo-Weinbergen der Familie Yllera

Schon jetzt einer der Top-Weissweine Spaniens

Das Ziel von Carlos und Marcos Yllera für ihren Meraldis war von Beginn an klar definiert: den maximalen Geschmack der Sorte Verdejo zum Ausdruck bringen. Die Brüder wollten einen Weisswein auf höchstem internationalen Niveau vinifizieren, der verdeutlicht, welches Potenzial in der noch immer relativ wenig bekannten Rebsorte und ihrem Anbaugebiet Rueda steckt. Die Weinberge, aus denen das konzentrierte Lesegut für den Verdejo Meraldis stammt, sind mehr als 40 Jahre alt und besitzen karge, kalkhaltige Geröllböden, auf denen sich die Rebstöcke sehr anstrengen müssen, um tief zu wurzeln und an unterirdische Feuchtigkeitsreserven zu gelangen. Denn während der trockenen, heissen Sommermonate fällt in Rueda kaum Niederschlag, abgesehen von gelegentlichen Platzregen – dieses anspruchsvolle, kontinentale Klima schafft extreme Bedingungen, sodass die Trauben nur langsam und erst spät reifen. Ausgeprägte Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die während der Vegetationsperiode oft bis zu 25 Grad betragen können, sorgen für ein spannendes Spiel von intensiven Fruchtaromen und einer lebhaften, mineralischen Ader.

Aussergewöhnliche Vinifikation

Für diesen edlen Weisswein wurden nur die schönsten Trauben von Hand geerntet und in kleinen Kisten in den Weinkeller transportiert, damit die Früchte unverletzt zur Verarbeitung kommen – nach der Direktpressung folgte die Überführung in Fässer zur Gärung mit einheimischer Hefe. Eine Besonderheit bei der Weinbereitung des Verdejo Meraldis ist die "Vinfication Integral", bei der sowohl die Gärung, als auch die Reifung in den einzigartigen Barriques der Küferei Baron stattgefunden haben. Bei diesem Ausbauverfahren werden die Fässer mit einer speziellen mechanischen Vorrichtung permanent auf Rollen gedreht, sodass ein noch intensiverer Kontakt mit dem Eichenholz gegeben ist. Dadurch vollzieht sich die Extraktion der Tannine auf ungemein sanfte Weise und der Wein gewinnt deutlich an Struktur und Fülligkeit. Die Veredelung in diesen 500-Liter-Fässern dauerte 13 Monate, bevor der majestätische Verdejo Meraldis dann ohne Filtration oder Klärung abgefüllt wurde. 

Eine echte Verdejo-Persönlichkeit

Schon optisch kündigt sich die grossartige Reife der Trauben respektive die opulente Kraft dieses weissen Blockbusters deutlich an – aus dem Glas leuchtet der Verdejo Meraldis 2018 in intensivem Strohgelb mit strahlend goldenen Reflexen. In der Nase zeigt sich eine markant rauchige Barriquenote, kombiniert mit feinen süsslichen Duftnuancen, die an Mandarine, Honigmelone und Quittengelee erinnern, untermalt von etwas Pfirsich und Bergamotte. Der Ansatz ist vollmundig und üppig, gefolgt von einem grossartigen Gaumenfluss mit hervorragender Balance von dichter Fruchtaromatik, cremiger Fülle und zitrusartiger, angenehm herbaler Frische. Ein aussergewöhnlich extraktreicher, breiter und geschmeidiger Weisswein, der mit konzentrierten Noten von Blütenhonig, Bourbonvanille und tropischer Frucht in einem langanhaltendem Finale mündet, das von einer sanften Frische harmonisch ergänzt wird.

Neuer Barrique-Verdejo vom Feinsten
Der Reifekeller der Familie Yllera

Rueda auf dem Weg nach ganz oben

Das Anbaugebiet Rueda liegt zwischen den bekannten Rotweingebieten Ribera del Duero und Toro und wird nach Norden vom Fluss Duero begrenzt. Die Rebstöcke wachsen hier in einer Hügellandschaft in Höhen von 600 bis 800 Metern, in der die tiefgründigen Böden nur geringe Erträge zulassen, aber für viel mineralische Finesse der Weine sorgen. Die Hauptrebsorte in Rueda ist die regionale Spezialität Verdejo, aus der fruchtige Weine mit guter Balance und feiner Würze gekeltert werden. 

Zwar war Rueda schon im Mittelalter ein bedeutendes Weinbaugebiet, doch die jüngere Erfolgsgeschichte der Region begann erst mit der Konzentration auf die Rebsorte Verdejo in den 1970er-Jahren – davor hatte erst die Reblaus und dann die Auswahl weniger geeigneter Sorten den Weinbau der Region fast zum Erliegen gebracht beziehungsweise dafür gesorgt, dass man Rueda lange nicht mit hochwertigen Weinen in Verbindung gebracht hat. Dank selektiver Lese, besserer Logistik und moderner Kellertechnik ist es in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll gelungen, auf das gewaltige Potenzial von Verdejo aufmerksam zu machen. Das Anbaugebiet Rueda hat sich enorm weiterentwickelt und bringt mittlerweile einige der besten Weissweine Spaniens hervor, die mit ihrer überragenden Frische und ihrem intensiven Aroma auf ganzer Linie überzeugen. 

Familienweingut mit langer Tradition 

Schon seit 6 Generationen ist die Familie Yllera im Weinbau tätig. Im Laufe der Jahre hat sich das Portfolio des ambitionierten Produzenten stetig vergrössert, mittlerweile gehören verschiedene Weingüter in einigen der besten Weinanbaugebieten Spaniens zur Grupo Yllera. Die Erfolgsgeschichte von Yllera begann zunächst mit der Weissweinherstellung in der Region Rueda, gefolgt von im Holzfass gereiften Rotweinen aus dem Duero-Becken – heute produziert die Familie auch exzellente Weine in den Ursprungsbezeichnungen Rioja und Toro sowie einigen anderen Gebieten. 

Dem technologischen Fortschritt gegenüber hat sich die Familie immer offen gezeigt und auf viele wichtige Details geachtet, um die Qualität stetig zu optimieren – von modernen Traubenannahmetrichtern und neuen Edelstahltanks über die Temperaturkontrolle bei der Gärung oder die Klimatisierung des Reifekellers. Doch bei aller professionellen Ausstattung wissen Carlos und Marcos Yllera auch, dass die Voraussetzungen für exzellente Weine nicht im Weinkeller, sondern im Weinberg geschaffen werden. Deshalb liegt der Fokus zu jeder Jahreszeit auf der akkuraten Pflege der mehr als 100 Hektar Rebland, weil für die Familie Yllera nichts mehr zählt, als Geniessern in aller Welt unvergessliche Weinerlebnisse anzubieten.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

Das Comeback des Jahres

by movenpick
Die Sherrys von Álvaro Domecq

Seit Jahrhunderten gehört Sherry zu den Klassikern unter den edlen Getränken. Nachdem die außergewöhnlichen Weine aus der Gegend von Jerez de la Frontera eine Zeitlang aus der Mode waren, gibt es derzeit eine wahre Renaissance. Zu den Vorreitern dieser leidenschaftlichen Qualitätsoffensive zählt die Bodega Álvaro Domecq – unsere Neuentdeckung aus Andalusien.

Napa-Chardonnay mit burgundischer Aura

by movenpick
Sanfte Hügellagen, fruchtbare Böden und ein mediterranes Klima kennzeichnen das Napa Valley

«Was heute gut genug ist, ist morgen nicht gut genug» lautet die Devise von René Schlatter, der seit 2008 an der Spitze von Merryvale steht. Permanente Weiterentwicklung ist deshalb ein Ziel. Sinnbildlich dafür steht sein Napa-Chardonnay aus Carneros, der kalifornische Intensität gekonnt mit europäischer Raffinesse verbindet.

Perfekt gereift aus Chiles Schatzkammer

by movenpick
Don Maximiano

Die Rotweine von Eduardo Chadwick zählen nicht nur zu den besten Chiles, sondern zu den charismatischsten Gewächsen der gesamten Weinwelt. Sein Cabernet-Blend Don Maximiano ist dafür seit vielen Jahren ein eindrucksvoller Beweis. Nun ist es uns gelungen, vom hoch bewerteten Jahrgang 2012er eine Weingutsreserve einzukaufen, die sich nach 10 Jahren Kellerreife in begeisternder Hochform präsentiert.  Von Anselm Link

Ein pazifisch angehauchter Shiraz - «The Yard» 2019

by movenpick

In Australien ist Larry Cherubino längst ein Star. Nicht umsonst zeichnete James Halliday, der wichtigste Weinkritiker des Landes, Cherubinos Gut mit der Höchstwertung von 5 Sternen aus und adelte den Betrieb als “Best Value Winery”. Hierzulande zählen die Weine aus Frankland River, die einen herrlichen Mix von fruchtigem Schmelz und maritimer Frische zeigen, noch zu den absoluten Insidertipps aus Down Under. Wohlgemerkt noch!

Viña Polkura – mit der Kraft des gelben Steins

by movenpick
Weinberg Polkura

Im äussersten Westen der chilenischen Weinbauregion Colchagua Valley liegt das Weingut Viña Polkura, das von den beiden Freunden Sven Bruchfeld und Gonzalo Muñoz geführt wird. Die Herstellung unverwechselbarer Syrah-Weine ist für die beiden Inhaber des Weingutes Polkura eine wahre Passion.

93-Punkte-Blend aus dem Anden-Paradies

by movenpick

Die chilenische Cuvée Sideral aus einem paradiesischen Anden-Terroir ist genau richtig für all diejenigen, die Weine aus Südamerika neu für sich entdecken wollen und herzhaft-fruchtige Rotweine mit geschmeidigem Mundgefühl schätzen. Wo der Sideral entsteht, wer ihn produziert und was ihn besonders auszeichnet, lesen Sie hier.