winzer
Winzer im Fokus – Tamborini
Mit seinen Weinen wurde Claudio Tamborini zu einem Wegbereiter für die Winzerinnen und Winzer im Sottoceneri und war damit die treibende Kraft für den Aufschwung des Tessiner Merlots.
Von Susanne Aebi am 25.04.2023
Comano Riserva
In den darauffolgenden Jahren kamen die ersten Weinberge dazu, unter anderem beste Hanglagen im Dorf Comano. Nur in den besten Jahren werden die Merlot-Trauben aus dieser Prestigelage zur Merlot Riserva Comano vinifiziert.
Claudio Tamborini – der Gran Signore des Tessiner Weins
Mit seinen Weinen wurde Claudio Tamborini zu einem Wegbereiter für die Winzerinnen und Winzer im Sottoceneri und war damit die treibende Kraft für den Aufschwung des Tessiner Merlots. 2012 wurde ihm, als Anerkennung für sein Engagement für den Schweizer Wein, die Auszeichnung «bester Winzer des Jahres» verliehen. Der Gastro-Guide GaultMillau listet ihn unter den besten 150 Schweizer Winzerinnen und Winzern des Jahres 2023.
Die Weine
Claudio Tamborini führt den Familienbetrieb zusammen mit seinem Neffen Mattia Bernardoni. Zum Erfolgsteam gehört seit 2015 auch der renommierte Önologe Luca Biffi. Seine Handschrift trägt die neuste Tamborini-Weinlinie mit den Weinen Lumano und Iconti.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
6 Tipps & Tricks für den perfekten Trinkgenuss an den Feiertagen
Damit Ihre Weine an den feierlichsten Tagen des Jahres auch wirklich perfekt getrunken werden können, sollten Sie diese einfachen Tipps & Tricks kennen. So kann beim Weingenuss an Silvester garantiert nichts schief gehen. Von Johanna Butzke
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.