Mlle Ladubay Brut 1851
Bouvet-Ladubay
„Champagner gibt Ihnen das Gefühl, dass jeder Tag ein Sonntag ist.“ Die Lebensweisheit der Schauspielerin Marlene Dietrich können Sie auch mit diesem perlenden Klassiker umsetzen und jeden Tag zum Sonntag werden lassen.
Produktdetails
Beschreibung
„Champagner gibt Ihnen das Gefühl, dass jeder Tag ein Sonntag ist.“ Die Lebensweisheit der Schauspielerin Marlene Dietrich können Sie auch mit diesem perlenden Klassiker umsetzen und jeden Tag zum Sonntag werden lassen.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
02906-- |
---|---|
Ratings
|
Score 17/20 |
Ausbau
|
6 Monate im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Leuchtendes Gelb mit grünen Reflexen. Frisches Bouquet mit gelben und weissen Fruchttönen, dahinter verführerische Blütenhonignote. Ansprechende Mousse im Auftakt, sehr feingliedrig, frische Säure, nebst Agrumen und Apfel auch dezente Mandelmilcharomen. Ein frischer Crémant mit viel verführerischer Frucht.
Passt zu
Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Jetzt trinkreif
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Bouvet Ladubay
Seit nun fast 170 Jahren überzeugt Bouvet Ladubay aus Saumur mit exzellenten Loire-Schaumweinen und zählt gegenwärtig zweifellos zu den renommiertesten und bekanntesten Erzeugern der Region. Die beiden Löwen auf dem Wappen symbolisieren Mut, Kraft und Aufrichtigkeit – Eigenschaften, die die damals hier ansässigen Mönche dem Gründer Étienne Bouvet zuschrieben.
Geschäftiger Unternehmer – mehr als nur Schaumweinproduzent1851 erwarb Étienne Bouvet einen acht Kilometer langen Keller in Saint-Hilaire-Saint-Florent nahe Saumur. Im selben Jahr heiratet er Celestine Ladubay, gründet die Maison Bouvet Ladubay und legt den Grundstein für eine beispiellose Geschichte. Um den Erfolg des Unternehmens zu stärken, setzt er neben den wirtschaftlichen Aspekten, wie einen eigenen Hafenzugang und ein unabhängiges Elektrizitätswerk, um den langen Keller zu beleuchten, grossen Wert auf personelle Zufriedenheit. Er baut für seine Angestellten Wohnsiedlungen und ein kleines Theater, um ihnen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Heute noch ist Kunst neben dem Engagement im Renn- und Reitsport ein wichtiges Standbein für Bouvet Ladubay um den exzellenten Ruf weiter in die Welt zu tragen.Étienne Bouvet hat viel erschaffen, hatte aber keine eignen Kinder. So kam es, dass die Produktionsanlage 1932 verkauft wurde – an Justin-Marcel Monmousseau, einen Schaumwein-Produzenten aus der nahegelegenen Touraine. Enkel Patrice Monmousseau führte in dritter Generation das geschichtsträchtige Haus unter der Schirmherrschaft keines geringeren als Claude Taittinger. Seine Tochter Juliette ist heute ebenfalls mit an Bord.Die wichtigste Kunst ist und bleibt die Kunst der CuvéeDie richtige Vermählung exzellenter Rebsorten bildet die Basis der harmonischen Crémant-Kreationen. Bei Bouvet Ladubay sorgt Chenin Blanc mit seinem Hauptanteil für eine puffernde Säure, während Chardonnay und Orbois Fülle und Aromavielfalt hinzufügen. Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, aber auch Gamay, Pinot Noir oder Grolleau sorgen in der Rosé-Variante für Farbe und eine weitere Geschmacksdimension. Das optimale Mesoklima um Saumur mit hohen Tag- und Nachtschwankungen, kalten Wintern und milden Sommern sowie Kreidekalkstein, Ton und Schieferböden bilden die perfekten Voraussetzungen für die benötigte Säurestruktur der Trauben und einen ausgewogenen Grundwein.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich
Bewertungen 5
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
3.50/5