Porto Fine White Quinta do Noval

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 18.90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 25.20 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Ein fruchtbetonter, trocken ausgebauter Port aus weißen Trauben. Besitzt eine köstliche Fruchtnote mit frischer Art und feiner Würze sowie subtilem Nussaroma.

Ein Klassiker unter den Drinks in vielen Bars der Welt:
Man nehme 5 cl. Fine White, 15 cl Tonic Water – eine Scheibe Limette oder Zitrone sowie frische Minze – schmeckt köstlich.

Alkoholgehalt 19.5% vol.
Ausbau 24 Monate in Grossholz
Passt zu Hervorragender Begleiter zu Stilton, Schokokuchen, Lebkuchen, Melone und Schokoladen. Geniessen Sie ihn auch zu feinen Zigarren und als Digestif.
Servier-Empfehlung mit 14-16 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 03396--075C6100

Quinta do Noval

Alle Produkte von Quinta do Noval ›
Quinta do Noval
Quinta do Noval zählt zu dem wohl bekanntesten Gütern des portugiesischen Douro Tals. Die Wurzeln des Weingutes lassen sich bis in die Anfänge des 18. Jahrunderts zurückverfolgen. Eine lange Tradition, die sich vor allem durch hohes Qualitätsbewusstsein und den Willen zur Innovation auszeichnet, macht Quinta do Noval so besonders. Das Weingut hebt sich nicht nur aufgrund seiner hohen Qualitätsstandards von anderen Wein-Produzenten des Douro Tals ab. Auch ist es eine hauseigene Besonderheit, den Portwein nicht wie üblich in Porto reifen zu lassen. Zu diesem Zweck wurden bei Quinta do Noval spezielle Keller eingerichtet, sodass der Portwein an Ort und Stelle reifen kann. Quinta do Noval vergisst seine Wurzeln nicht und beruft sich daher auf die Verwendung besonders alter Rebstöcke und traditioneller Arbeitsweisen. Manche dieser Gewächse überstanden sogar die Reblauskatastrophe und liefern noch heute hochwertige Trauben.
Das Weingut Quinta do Noval bietet Weinkennern aus aller Welt hochwertige Genüsse in gleich zwei verschiedenen Bereichen. Mit seinen Portweinen überzeugt das Haus all diejenigen, die den süßen Geschmack von getrockneter Frucht lieben, während die Rotweine sich ganz dem Terroir des Douro Tals verschreiben und den Charakter der Rebsorten mit dem Glanz der Region verbinden. Besonders empfehlenswert sind die Colheita Portweine, aber auch der Silval Vintage Port und die Cuvées Cedro do Noval und Maria Mansa lasse Kennerherzen höher schlagen.
Quinta do Noval
P.O. Box 1319
4400-111 Vila Nova de Gaia
Portugal
Tel. +351/223 77 02 70

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Chur
+41 81 552 11 77
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Locarno
+41 91 252 11 44
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Malvasia

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Malvasia

Die Bezeichnung Malvasia steht weder für eine einzelne Rebsorte, noch für eine Rebsortenfamilie – es ist ein in vielen Ländern gebräuchlicher Name für eine Gruppe von völlig verschiedenen, genetisch eigenständigen Rebsorten, von denen es häufig jeweils noch zahlreiche Unterarten gibt. Viele der Malvasia-Sorten sind sehr alt und möglicherweise griechischen Ursprungs – jedenfalls leitet sich die Bezeichnung Malvasia leitet sich vom Namen der Stadt Monemvasia auf der Halbinsel Peloponnes ab.

...
mehr lesen