- Bio
Träublein
Entalkoholisiert
Sektmanufaktur Schloss Vaux (Bio)
(Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio)
Volle Aromatik vom Schloss Vaux in Bioqualität
Das Angebot an alkoholfreien Alternativen zum Wein wächst stetig, es ist spannend zu verfolgen, wie sich die Vielfalt und vor allem auch die Qualität in den letzten Jahren entwickelt haben. Immer mehr Menschen möchten Wein geniessen, ohne dabei jedes Mal Alkohol zu konsumieren.
Produktdetails
Beschreibung
Das Angebot an alkoholfreien Alternativen zum Wein wächst stetig, es ist spannend zu verfolgen, wie sich die Vielfalt und vor allem auch die Qualität in den letzten Jahren entwickelt haben. Immer mehr Menschen möchten Wein geniessen, ohne dabei jedes Mal Alkohol zu konsumieren.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
08616-- |
---|---|
Ratings
|
Score 18/20 |
Weinbau
|
Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-039 |
Vegan
|
Ja |
Brennwert/Energie (kJ)
|
103.00 |
davon Zucker
|
5.50 |
davon gesättigte Fettsäuren
|
0.10 |
Salz
|
0.01 |
Eiweiss
|
0.50 |
Fett
|
0.50 |
Brennwert/Energie (kcal)
|
24.00 |
Kohlenhydrate
|
5.70 |
Genusstipps
Genusstipps
In der Degustation ist das Bouquet ähnlich wie das Etikette mit viel Gelée und gelee, Caramel und karmellartiger Mocca und mokka.
Passt zu
Apéro, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Genussreif
Jetzt trinkreif
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Schloss Vaux
Weinregionen

Deutschland
Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.
Bewertungen 1
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
5.00/5