Sprache
 

Trésor Rosé

AOC Brut
Bouvet
An der Loire entstehen die beeindruckendsten Schaumweine Frankreichs ausserhalb der Champagne. Der Genuss des Trésor Rosé versetzt einen jedes Mal mitten ins malerische Loiretal mit seinen traumhaften Schlössern. Die Edelkellerei Bouvet Ladubay ist ein solches Bijou, in dem sich ein flüssiger Schatz versteckt. Ausgezeichnet zu Fisch und Krustentieren.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Karton
CHF 26.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 35.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

An der Loire entstehen die beeindruckendsten Schaumweine Frankreichs ausserhalb der Champagne. Der Genuss des Trésor Rosé versetzt einen jedes Mal mitten ins malerische Loiretal mit seinen traumhaften Schlössern. Die Edelkellerei Bouvet Ladubay ist ein solches Bijou, in dem sich ein flüssiger Schatz versteckt. Ausgezeichnet zu Fisch und Krustentieren.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
18319--
Ausbau
6 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Cabernet Franc: 100%
Alkoholgehalt
12.5%

Genusstipps

Genusstipps

Kupferfarbenes Rosé. Rotbeerige Nase mit feinen Röstaromen, eine feine Würze, dezente Hefenote. Ansprechender Auftakt, abgelöst von einer feinen Aromatik nach Himbeeren und Erdbeeren, die feine Mousse ist gut integriert, insgesamt von schöner Eleganz; aromatisches, leicht fliessendes Finale.

Passt zu

Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 6-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt trinkreif

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Bouvet Ladubay

Bouvet Ladubay

St-Hilaire-St-Florent

49426 Saumur Cedex

Frankreich

+33 241 83 83 83

https://www.bouvet-Ladubay.fr Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Bouvet Ladubay

In den Uferregionen der unteren Loire liegt das Städtchen Samur, das über 27.000 Einwohner beheimatet. Ganz in der Nähe erstrecken sich die Rebflächen des Weingutes Bouvet Ladubay, das zu den bedeutendsten Schaumweinherstellern Frankreichs gehört. In den Kellergewölben des Unternehmens entsteht der berühmte „Crémant de Loire“, der mit einem echten Champagner konkurrieren kann. Die Geschichte des Weingutes Bouvet Ladubay begann 1851, als der Winzer Etienne Bouvet mehrere Kellergewölbe kaufte, in denen heute die Schaumweine des Unternehmens aufbewahrt werden. In den darauffolgenden Jahren erbaute Etienne Bouvet weitere Gebäude, um die Schaumweinproduktion zu forcieren. Für seine Angestellten ließ der Unternehmer Wohnungen errichten. Später bereicherte ein Theater, das auch heute noch für Konzerte, Veranstaltungen und Aufführungen genutzt wird, das architektonische Ensemble. Mit einer jährlichen Produktionsmenge von über sieben Millionen Flaschen gehörte das Weingut Bouvet Ladubay zu den größten Schaumweinherstellern weltweit. Seit 2006 ist das Schaumhaus im Besitz der indischen Firma United Breweries Group.
Die beiden bevorzugten Rebsorten des Weingutes Bouvet Ladubay sind Chardonnay und Chenin Blanc. Den Traubensaft erhält der Hersteller von 100 unterschiedlichen Weinbauern, die ihre Trauben nach strengen Richtlinien pressen und verarbeiten. Bei der Herstellung werden beide Rebsorten miteinander verschnitten, um wunderbare Cuvées zu erhalten, die entweder in Edelstahltanks oder in Eichenholzfässern vergoren werden. Anschließend wird der fertige Weißwein in Flaschen abgefüllt und mit Zucker und Hefe versetzt, bevor er erneut vergoren wird. In einem sogenannten „Holzrüttelpult“ werden die Flaschen regelmäßig geschüttelt, um den Wein und die Hefe voneinander zu trennen. Nachdem die Weinflaschen einer extremen Kühlung ausgesetzt waren, werden die Heferückstände kurzerhand entfernt und die Schaumweine erneut abgefüllt. Die Schaumweine des Herstellers, deren Labels die Zusatzbezeichnungen „Brut“, „Centcinquantenaire“, „Antarctic“, „Crémant de Loire Excellance“ und „Crémant de Lore Rosé“ tragen, sind geschmeidig, spritzig und fruchtig zugleich. Je nach Jahrgang und Schaumweinsorte bestimmen Pfirsiche, Aprikosen oder Himbeeren den mineralischen und komplexen Geschmack, der von Haselnüssen, Brioche, Lindenblüten, Zitronen oder Vanille bereichert wird.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 5

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.50/5
  • 1
  • 3
  • 1
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: Trésor Rosé AOC Brut Bouvet

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG