- Bis zu 50 %
Yume Tre Autoctoni
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
09850NV |
---|---|
Ratings
|
Berliner Wein Trophy Gold/ | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Montepulciano: 40% Primitivo: 40% Nerello Mascalese: 20% |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Purpurrote Farbe, violette Akzente. Eine bezaubernde Nase, die dunkelbeerige Noten von schöner Reife zeigt, Brombeergelee und Blaubeeren, feinstes Nougat und Crémant-Schokolade, auch etwas Lakritze. Eine sehr mediterran geprägte Gaumenaromik, ausgesprochen druckvoll und fein texturiert, viel Beerenfrucht und eine prächtige Röstaromatik im schönen Zusammenspiel; die Tannine sind noch spürbar, aber gut integriert; konzentriertes, sehr kompaktes Finale.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2026
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent

Produzent
Caldora
Das Weingut Caldora Vini liegt in den Abruzzen, einer Region, die von der Nähe der Adria ebenso geprägt ist wie von den majestätischen Gipfeln des Apennin. Hier entstehen Weine, die die Ursprünglichkeit der Landschaft mit modernem Winzerhandwerk verbinden.
Zwischen Adria und Apennin – authentische Weine mit internationalem Glanz
Caldora wurde Anfang der 2000er-Jahre als Gemeinschaftsprojekt mit lokalen Weinbauern gegründet. Ziel war es, die besten Lagen der Region aufzuwerten und mit zeitgemässer Kellertechnik zu kombinieren. Heute bewirtschaftet das Weingut ein Netz sorgfältig ausgewählter Rebflächen in mittleren Höhenlagen, wo die Trauben von warmen Tagen und kühlen Nächten profitieren – eine ideale Voraussetzung für aromatische, ausgewogene Weine. Im Mittelpunkt stehen die autochthonen Sorten der Abruzzen wie Montepulciano d’Abruzzo oder Pecorino, die bei Caldora einen klaren, unverfälschten Ausdruck finden. Ergänzt werden sie durch internationale Reben, die hier mediterrane Fruchtfülle mit stilistischer Eleganz vereinen. Die Philosophie von Caldora beruht auf einer engen Zusammenarbeit mit den Winzern der Region, naturnaher Bewirtschaftung und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch. So entstehen zugängliche und zugleich charaktervolle Weine, die nicht nur die Seele der Abruzzen widerspiegeln, sondern auch ausserhalb der Region für viel Aufmerksamkeit gesorgt haben.
Weinregionen
