Sprache
 

1996 Château Lafaurie-Peyraguey

1er Cru Classé
Sauternes AOC
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 119.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 158.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung


Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0464696
Ratings
WeinWisser 19/20 | Score 19.5/20
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
Sauternes

Genusstipps

Genusstipps

Blasse Farbe, sehr hell. Feingliedriges, mineralisches Bouquet, Kreidenote, schlank, defensive Süsse, weisser Pfeffer. Auch im Gaumen schlank, die Säure erfrischt das Extrakt, Honigmelonen, saftig, elegant und lang. Grosses Potenzial.

Passt zu

Besonders toll zu Foie gras, Terrinen, Blauschimmelkäse, Tarte Tatin, Crêpe Suzette oder Ente à l’Orange. Ebenso hervorragend zu Pfirsich- und Aprikosentartes, geschmortem Apfel, Crème brûlée mit kandierten Früchten, Crème Caramel und Parfaits von Orangen oder Ananas.

Servier-Empfehlung

Leichte Süssweine bei ca. 6-10 Grad, gehaltvollere bei 8-14 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Chateau Lafaurie-Peyraguey

Sauternes ist eine berühmte Weinbauregion in Bordeaux, in der die besten Süßweine Frankreichs entstehen. Einer der bekanntesten Produzenten edelsüßer Weißweine ist das Château Lafaurie-Peyraguey, das als „Premier Cru“ klassifiziert ist. Im Südwesten Frankreichs entstehen einige der besten Weine der Welt. Besonders hervorzuheben ist die Weinbauregion Sauternes, die sich im Süden von Bordeaux erstreckt. Sauternes zeichnet sich durch ein einzigartiges Mikroklima aus, das vor allem in den Herbstmonaten äußerst feucht und ausgesprochen kühl ist. Da in dieser Region die kalten und warmen Wassermassen der beiden Flüsse Ciron und Garonne aufeinandertreffen, hüllen dichte Nebelschwaden die Rebstöcke ein. Durch den Nebel werden die Weintrauben von der Edelfäule Botrytis cinerea befallen, die die Haut der Trauben perforiert, sodass das Fruchtwasser der Beeren nahezu vollständig austritt. Übrig bleibt der zuckerhaltige Traubensaft, der für die Erzeugung von außerordentlich süßen Weinen verwendet wird.
Das Château Lafaurie-Peyraguey hat sich von Beginn an der Herstellung von Süßweinen verschrieben. Die Rebflächen des 41 Hektar großen Weingutes bestehen zu 90 Prozent aus der Weißweinsorte Sémillon. 8 Prozent des Anwesens dienen dem Anbau der Rebsorte Sauvignon Blanc, während 2 Prozent mit der Weißweinrebe Muscadelle bestockt sind. Im Herbst sind mitunter vier bis sieben Lesegänge notwendig, die ausschließlich von Hand durchgeführt werden. Anschließend werden die edelsüßen Trauben sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller mehrfach selektiert. Die Weine vergären so lange im Holzfass, bis sie einen Alkoholgehalt von 12 bis 14 Prozent aufweisen. Danach wird der Wein in Edelstahltanks gepumpt, um ihn zu stabilisieren. Der abschließende Reifeprozess (18 bis 20 Monate) erfolgt schließlich in klassischen Barriques. Die edelsüßen Weißweine des Weingutes werden nicht ganz unbegründet als das „Gold von Sauternes“ bezeichnet. Allein die Weinflasche, die mit einer auffälligen Gravur (Femme et Raisins) geschmückt ist, gilt als ganz besonderes Schmuckstück. Ältester Jahrgang ist der „Château Lafaurie-Peyraguey 2006“, der von dem amerikanischen Weinkritiker Robert Parker mit 91 von 100 Punkten ausgezeichnet wurde. Am Gaumen erscheint dieser Süßwein mittelkräftig, frisch und lebendig. Bewundernswert ist die ausgeprägte Säure, die das fruchtige Zusammenspiel von Aprikosen, Honig und Marmelade unterstreicht. Eine ebenso faszinierende Mischung aus gelben Früchten bietet der Jahrgang 2014, der von dem amerikanischen Weinmagazin Wine Enthusiast mit 94-96 Punkten gewürdigt wurde.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 1996 Château Lafaurie-Peyraguey 1er Cru Classé Sauternes AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG