Sprache
 

2000 Champagne Brut Millésimé

Krug
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton + Etui
CHF 395.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 526.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung


Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0153600
Ratings
Wine Spectator 97/100
Vegan
Nicht angegeben
Brennwert/Energie (kJ)
314.00
davon Zucker
0.60
Brennwert/Energie (kcal)
75.00
Kohlenhydrate
1.20

Genusstipps

Genusstipps

Wine Spectator: "Shows gorgeous lemon, peach, toast, leather and spices. The attack is rich and forceful, backed by a racy structure that keeps this pure and drives the finish. Perhaps not as expansive on the aftertaste to match the attack, but long nonetheless, with spice and mineral notes lingering. Still needs time. Best from 2012 through 2035. –BS"

Passt zu

Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 6-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Krug

Wie kaum ein anderer steht der Name Krug stellvertretend für die qualitative Spitze der Champagne – die Champagner von Krug sind die Benchmark, an der sich alle grossen Schaumweine der Region messen lassen müssen. Höchster Anspruch, viel Handarbeit, beste Trauben, lange Reifezeiten und sehr geringe Produktionsmengen sorgen für absolute Spitzengewächse in einem einzigartigen Stil und mit enormem Potenzial. Dementsprechend sind die Champagner aus dem Hause Krug immer extrem rar, weltweit gesucht und aussergewöhnlich gut.

Konstant erstklassig im Geschmack dank perfekter Assemblage
Gemeinsam mit einem französischen Partner gründete der in Mainz geborene Johann-Joseph Krug im Jahr 1843 das Unternehmen Krug et Cie. in Reims. Nachdem zunächst mit Wein gehandelt worden war, wurden bereits zwei Jahre später die ersten Champagner produziert. Krugs Zielsetzung war damals visionär, denn er bemühte sich von Beginn an darum, durch perfekte Assemblage unabhängig von den klimatischen Schwankungen in jedem Jahrgang exzellente Qualität zu erzielen.
Die Kinder und Kindeskinder setzten den Kurs des Gründers entschlossen fort und entwickelten das Unternehmen im Laufe der folgenden Jahrzehnte zu einem der führenden Champagnerhäuser – nicht zuletzt, weil es ihnen gelang, die Rebfläche um zahlreiche erstklassige Weinberge zu erweitern. Zweifellos eine Sonderstellung unter all den Top-Parzellen nimmt die Einzellage Clos du Mesnil in der Grand-Cru-Gemeinde Mesnil-sur-Oger ein, die weniger als zwei Hektar Chardonnay umfasst und einen der prestigeträchtigsten Jahrgangschampagner der Region hervorbringt. Auch wenn Krug seit 1999 zur Luxusgütergruppe LVMH gehört, werden die Geschäfte nach wie vor von der Familie geführt – gegenwärtig leitet Direktor Olivier Krug die Geschicke des traditionsreichen Champagnerhauses in sechster Generation.

Die legendäre Grande Cuvée
Neben den erstklassigen Weinbergen sind die hohen Qualitätskriterien des Hauses Krug der Garant für eine Kollektion einzigartiger Champagner. Dies beginnt schon mit einer besonders strengen Auswahl der Trauben, denn ein beachtlicher Teil des vorhandenen Leseguts wird aussortiert, damit nur exquisite Früchte verarbeitet werden. Daher erstreckt sich die Lese oft über viele Tage, weil bei jedem Durchgang nur die jeweils reifsten Trauben geerntet werden. Für die erste Gärung kommen ausschliesslich mindestens drei Jahre alte, aromatisch neutrale Holzfässer zum Einsatz, in denen die Grundweine ihre aussergewöhnliche Komplexität entwickeln.

Einzigartiges Fingerspitzengefühl beweist die Familie Krug dann auch bei der Assemblage ihrer Champagner. Schon für die Basisversion Grande Cuvee, die hinsichtlich Vielschichtigkeit und Entwickungspotential mit den besten Gewächsen der Region mithalten kann, werden jedes Jahr 120 verschiedene Weine aus zehn unterschiedlichen Jahrgängen verwendet.  Anschliessend reift die finale Komposition noch mindestens 7 Jahre in den Kellern des Hauses auf der Hefe, bevor sie degorgiert und freigegeben wird. Die Éditions-Zahl auf dem Etikett der Grande Cuvée gibt an, wie oft der Schöpfungsakt dieses limitierten Champagners seit der ersten Auflage im Jahr 1845 bisher stattgefunden hat.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2000 Champagne Brut Millésimé Krug

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG