2008 Amarone Valpolicella DOC Monte Lodoletta Azienda Agricola dal Forno Romano

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 330.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 440.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›
Zur Merkliste hinzufügen

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 16.5% vol.
Ausbau 48 Monate im Barrique
Passt zu Wir empfehlen diesen Wein zu Schmorbraten, Lammgigot oder Tagliata. Ebenso hervorragend zu Rehragout, Rindsbraten mit Pilzen und reifem Pecorino.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0801508075B3000

Dal Forno

Alle Produkte von Dal Forno ›
Dal Forno
Wenn es um Italiens absolute Top-Weine geht, darf der Name Romano Dal Forno keinesfalls fehlen. Seit mehr als drei Jahrzehnten zählt der Winzergenius aus Illasi inzwischen zu den profiliertesten Weinerzeugern der Welt und besitzt absoluten Kultstatus. Seine edlen Weine aus der Valpolicella-Region spielen in einer eigenen Liga und stehen qualitativ auf einer Stufe mit den eindrucksvollsten Crus aus dem Piemont, der Toskana, Bordeaux und Burgund.

Inspiriert von Quintarelli

Romano Dal Fornos Valpolicella Superiore und sein Amarone Monte Lodoletta reifen viele Jahre im Eichenfass, bevor sie auf den Markt kommen – viel länger als sie laut Produktionsreglement eigentlich müssten. Nur so lässt sich die unvergleichliche Melange von Komplexität, Reichtum und Harmonie erzielen, die die Weine dieses charismatischen Perfektionisten auszeichnet.

Das und vieles andere hat er sich bei seinem Vorbild Giuseppe Quintarelli abgeschaut, denn der ehrwürdige Grossmeister des Valpolicella hat Romano Dal Forno in vielerlei Hinsicht inspiriert, als er gerade einmal 22 Jahre alt war. Obwohl man die Weine von Quintarelli und Dal Forno bezüglich ihres Stils und Ausbaus nicht vergleichen kann – die Weine von Romano reifen nicht nur in kleinen, teilweise neuen Holzfässern, sondern zeigen zudem auch mehr Volumen und Konzentration – sind die beiden Topwinzer in ihrer Liebe zum Detail und ihrer Akribie, beste Qualität aus den Weinbergen und den Trauben herauszuholen, doch geeint.

Dreißig Jahre Bauzeit für den perfekten Weinkeller

Im Jahr 1983 füllte Romano Dal Forno seinen ersten eigenen Amarone ab. Doch obwohl das Resultat mehr als beachtlich war, wurde dem ambitionierten Jungwinzer schon damals klar, dass er seine besondere Vorstellung von Exzellenz nur in einem Keller erreichen kann, der vollkommen nach seinen Bedürfnissen eingerichtet ist. Den hat er dann von Grund auf selbst geplant und in fast drei Jahrzehnten Bauzeit umgesetzt. Dieser Palast bietet heute über drei Stockwerke verteilt die besten Arbeits- und Lagerbedingungen sowie wunderschöne Gewölbekeller, in denen die kostbaren Barriques mit Romanos köstlichen Elixieren lagern.

Traubentrockung par excellence

Das Herzstück seiner Produktion ist der Bereich, in dem die Trauben getrocknet werden. Dafür hat Romano eigens eine technische Lösung ersonnen, bei der sich riesige Ventilatoren automatisch über die Trauben bewegen, um für gleichmässige Temperatur, Belüftung und Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Auf diese Weise kann das wertvolle Traubengut vor der Pressung und der Vergärung schonend getrocknet werden und die langsame Verwandlung zum intensiven Konzentrat durchmachen, aus dem Romano Dal Forno seine einzigartigen Crus vinifiziert.

Dal Forno
Loc.Lodoletta 1
37031 Illasi (Verona)
Italien
Tel. +390 45 783 49 23

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (3er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47

Rondinella

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Rondinella

Rondinella ist eine rote Rebsorte aus Italien, die überwiegend in der Region Venetien angebaut wird. Dort ist die Sorte ein wichtiger Bestandteil der Weine aus Valpolicella und Bardolino, inklusive Valpolicella Ripasso, Amarone und Recioto della Valpolicella, in denen Rondinella üblicherweise mit den Rebsorten Corvina und Molinara kombiniert wird. Insgesamt wird Rondinella gegenwärtig auf etwa 2700 Hektar kultiviert; kleinere Bestände ausserhalb Italiens gibt es in Argentinien und Brasilien.

...
mehr lesen

Croatina

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Croatina (Bonarda)

Es gibt nicht nur eine Sorte namens Bonarda – schon allein in Italien werden mit dem Namen Bonarda drei verschiedene rote Rebsorten bezeichnet, die nicht miteinander identisch sind. Zum einen gibt es die traditionsreiche Sorte Bonarda Piemontese, mit der früher grosse Teile der Rebfläche im Piemont bestockt waren, die aber heute wegen ihres geringen Ertrages kaum noch kultiviert wird. Zweitens bezeichnet Bonarda in den Weinbaubereichen Colli Piacentini in der Emilia-Romagna und Oltrepò Pavese in der Lombardei die autochthone Rebsorte Croatina – von hier stammen die einzigen gegenwärtig unter dem Namen Croatina produzierten DOC-Weine. Zum dritten ist Croatina in den nordpiemontesischen Anbaugebieten Novara und Vercelli ein Synonym für die einheimische Varietät Uva Rara.

...
mehr lesen