2008 Château Lafleur Pomerol AOC

CHF 890.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 1’186.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Diesen Wein gibt es nur bei uns! Exclusivité, Limited

Château Lafleur hat eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Die Weinberge von Château Lafleur erstrecken sich über rund 4,5 Hektar und sind überwiegend mit Merlot und Cabernet Franc Trauben bepflanzt.

Produktbeschreibung

Sattes Purpur mit rubinem, aufhellendem Rand. Verhaltenes, mineralisches Bouquet, blumige Noten, würziger Cabernet-Franc-Touch der sich mit Preisel- und roten Johannisbeeren vermischt, ein Hauch Zitronenmelisse darüber zeigend. Im Gaumen fest, fleischig, kernig und ziemlich streng, verlangende Adstringenz, zeigt momentan mehr Muskeln als Fleisch.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0460308075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Lafleur

Alle Produkte von Familie Moueix ›
Château Lafleur
Es war im Jahre 1872, als Henri Greloud das Weingut Château Lafleur gründete. Noch heute ist es in Familienhand und wird durch den Ururenkel Jacques Guinaudeau geführt. Die Fläche, auf der die verschiedenen Rebsorten angebaut werden, ist sehr klein, wenn man diese mit der Fläche anderer Weingüter vergleicht. Es sind gerade einmal viereinhalb Hektar, die zusammenhängend bewirtschaftet werden. Angrenzende Weingüter sind unter anderem La Fleur-Pétrus oder Pétrus. Bereits heute gilt das Weingut als Legende, welches trotz seiner geringen Fläche in der Lage ist, hervorragende Weine zu produzieren. Das durchschnittliche Alter der Rebstöcke liegt bei dreißig Jahren und ist somit vergleichbar mit dem der anderen "großen" Weingüter.
Die Weine vom Château Lafleur Das Château Lafleur bringt erstklassige Weine hervor, welche zu fünfzig Prozent aus Merlot und zu fünfzig Prozent aus Cabernet Franc bestehen. Jacques und seine Frau Sylvie erzeugen Weine, die von einem amerikanischen Weinkenner einst als mythisch und mit unsterblichem Alterungspotenzial beschrieben wurden (Journalist Robert M. Parker). Im Jahr werden durchschnittlich etwa 12.000 Flaschen Wein produziert, dazu kommen etwa 3.000 Flaschen Zweitwein. Letzterer ist übrigens erst seit 1987 in der Herstellung und trägt den Namen "Pensées de Lafleur". Dieser Zweitwein wird zu Qualitätssteuerung genutzt, denn auf diese kommt es auch bei einem so kleinen Weingut an. Die Weine gelten als überaus elegante und üppige Pomerol-Weine, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden. Dafür gibt es die Parker-Punkte, von denen Château Lafleur zum Beispiel im Jahr 2003 95 erhielt, im Jahr 1999 93 und im Jahr 1982 gab es sogar 100 Parker-Punkte. Die Qualität der Weine ist gleichbleibend hoch, was als zusätzliches Qualitätskriterium gesehen wird.
Château Lafleur
4, chemin de Chantecaille
33500 Pomerol
Frankreich

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 1 Flasche an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen