2009 Champagne Brut Rosé Cuvée Dom Pérignon
Moët & Chandon
Als der Vorläufer des Champagners im 17.Jahrhundert „erfunden“ wurde, war oft der Zufall mit im Spiel – im „Kampf“ mit den begehrten Bläschen war der Benediktinermönch Dom Perignon eine der wichtigsten Figuren. Heute weiss man im weltberühmten Schaumweinhaus von Moët et Chandon genauestens Bescheid über jeden Handgriff, den es braucht, auf dem Weg zum edelsten Schaumwein der Welt. Schon das feine Perlenspiel zeigt wieviel Handwerkskunst und Reifezeit hier investiert wurde, fortgesetzt von einer limettenduftigen Nase und einem Hauch Orange und Birne am Gaumen, zart und weich präsentieren sich die Bläschen auf der Zunge, dazu eine geschliffene Säure, alles perfekt balanciert – zwölf Jahre auf der Hefe erschaffen diese hochelegante Champagner-Symphonie. Weinkritiker James Suckling beschreibt diesen Dom Perignon Rosé als „dreidimensional“: ebenso vollmundig wie straff, und dabei ganz fein gewoben.
Produktdetails
Beschreibung
Als der Vorläufer des Champagners im 17.Jahrhundert „erfunden“ wurde, war oft der Zufall mit im Spiel – im „Kampf“ mit den begehrten Bläschen war der Benediktinermönch Dom Perignon eine der wichtigsten Figuren. Heute weiss man im weltberühmten Schaumweinhaus von Moët et Chandon genauestens Bescheid über jeden Handgriff, den es braucht, auf dem Weg zum edelsten Schaumwein der Welt. Schon das feine Perlenspiel zeigt wieviel Handwerkskunst und Reifezeit hier investiert wurde, fortgesetzt von einer limettenduftigen Nase und einem Hauch Orange und Birne am Gaumen, zart und weich präsentieren sich die Bläschen auf der Zunge, dazu eine geschliffene Säure, alles perfekt balanciert – zwölf Jahre auf der Hefe erschaffen diese hochelegante Champagner-Symphonie. Weinkritiker James Suckling beschreibt diesen Dom Perignon Rosé als „dreidimensional“: ebenso vollmundig wie straff, und dabei ganz fein gewoben.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0333609 |
---|---|
Ratings
|
Score 20/20 |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Pinot Noir: 56% Chardonnay: 44% |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Moët Chandon
Zu den Marktführern in der Champagnerherstellung gehört die Weinkellerei Moët & Chandon, die sich im Nordosten Frankreichs, in der Stadt Épernay, befindet. Seit 1987 ist das Erfolgsunternehmen dem französischen Luxusgüterkonzern Moët Hennessy Louis Vuitton, auch LVMH genannt, zugehörig, der sowohl Wein und Spirituosen als auch Parfüm, Lederwaren, Mode, Schmuck und Kosmetika vermarktet. Moët & Chandon ist ein französisches Unternehmen, das an der Spitze der Champagnerherstellung steht. Die Kellerei liegt in Épernay, in der französischen Region Champagne-Ardenne, deren Name sowohl auf die Champagne als auch auf die Ardennen, die als westlicher Abschnitt des Rheinischen Schiefergebirges gelten, zurückzuführen ist. Die Weinkellerei Moët & Chandon wurde 1743 von dem französischen Weinhändler und Winzer Claude Moët, der sich der Herstellung vorzüglicher Schaumweine verschrieben hat, gegründet. In den darauffolgenden Jahren wurden die Weine in der Champagne produziert und nach der Abfüllung nach Paris transportiert. Selbst Napoleon Bonaparte, der das Unternehmen regelmäßig besuchte, war von der einzigartigen Qualität des Champagners begeistert.
Im 19. Jahrhundert übernahmen sein Sohn Victor Moët und sein Schwiegersohn Pierre-Gabriel Chandon de Briailles das Unternehmen, das von nun an unter dem Namen Moët & Chandon Schlagzeilen machte. Allein im Jahre 1880 wurden weitaus mehr als 2,5 Millionen Flaschen Champagner vermarktet – eine Bilanz, die in den kommenden Jahren übertroffen wurde. Im 20. Jahrhundert erwarb das Unternehmen das Traditionshaus Ruinart, bevor es mit dem berühmten Cognacproduzenten Hennessy fusionierte. Mit einer jährlichen Verkaufsmenge von über 62 Millionen Flaschen zählt das Unternehmen Moët & Chandon derzeit zu den führenden Champagnerproduzenten weltweit. Zum Unternehmen gehört eine 1.150 Hektar große Rebfläche, deren Parzellen sich in 200 Weinbaugemeinden erstrecken. Etwa die Hälfte des Anbaugebietes ist „Grand Cru“ zertifiziert, weshalb die Weine als ebenso erlesen gelten. Eine der besten Champagnermarken des Unternehmens ist der Dom Pérignon, der aus den beiden Rebsorten Spätburgunder und Chardonnay hergestellt wird. In guten Jahrgängen bietet die Weinkellerei Moët & Chandon nicht nur einen besonders hochwertigen Weißwein, sondern auch einen seltenen Roséwein an. Die erlesenen Champagnersorten des Hauses werden sowohl zu Speisen und Früchten getrunken als auch in Form eines Cocktails serviert. Geschmacklich erinnern die Qualitätsprodukte an exotische Früchte, die sich mit Pfirsichen, Brioche und Vanille verbinden.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich