2009 Château Gazin
Pomerol AOC
Für René Gabriel gab es nie einen grösseren Gazin als den 2009er - Best Ever!
Das Anbaugebiet von Château Gazin erstreckt sich auf der Hochterrasse der Pomerol- Gegend. Die Lese erfolgt Parzelle für Parzelle von Hand. Die alkoholische Gärung erfolgt in kleinen Beton- Kesseln, getrennt nach Rebsorten und Parzellen.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Das Anbaugebiet von Château Gazin erstreckt sich auf der Hochterrasse der Pomerol- Gegend. Die Lese erfolgt Parzelle für Parzelle von Hand. Die alkoholische Gärung erfolgt in kleinen Beton- Kesseln, getrennt nach Rebsorten und Parzellen.
Weitere Informationen
|
Artikelnummer
|
0475409 |
|---|---|
|
Ratings
|
WeinWisser 20/20 | Parker 96/100 | Wine Spectator 93/100 |
|
Ausbau
|
im Barrique |
|
Weinbau
|
Traditionell |
|
Vegan
|
Nein |
|
Rebsorte(n)
|
Merlot: 90% Cabernet Sauvignon: 7% Cabernet Franc: 3% |
|
Subregion
|
Pomerol |
|
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Berauschend viel Cassis, Brombeeren, Rauch, Kräuter und Lakritze, dicht und vielschichtig. Im Gaumen ein Weintraum schlechthin, voller schwarzer Beeren, Holunder und Cassis. Eine feine Rauchnote und Vanillemark verleiht im Finale noch Schokobitterkeit, doch das legt sich bei diesem gewaltigen Potential mit der ersten Reife.
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Genussreif
Jetzt bis 2035
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick Wein
Produzent
Produzent
Château Gazin
Das herrschaftliche Anwesen Château Gazin, das von schlossähnlichen Prachtbauten gekrönt wird, liegt in der kleinen Gemeinde Gazin, in der früher der Malteserorden ansässig war. Zu den Qualitätsprodukten des Weingutes zählen die Rotweine, die aus mehreren Rebsorten erzeugt werden. Das Château Gazin gilt als traditionsreiches Weingut, das einst der Familie Bailliencourts gehörte, die auch gerne Courcol genannt wurde. Im 20. Jahrhundert kaufte Louis Soualle das Anwesen, der die Tradition und die Maßstäbe der Vorbesitzer fortführte. Mittlerweile ist das Weingut, dessen Rebfläche 26 Hektar misst, seit fünf Generationen in Familienhand.
Die Weinberge des Château Gazin erstrecken sich auf einer wunderschönen Hochterrasse, deren Böden in der frühen Eiszeit entstanden sind. Der Untergrund setzt sich aus Schotter sowie aus grüner und blauer Tonerde zusammen. Tonhaltige Böden ermöglichen eine optimale Speicherung der Feuchtigkeit, sodass die Reben gleichmäßig bewässert werden. An der Erdoberfläche schließen die Böden mit einer Schicht Sand ab, die die Bildung von Staunässe verhindert. 90 Prozent der Weinberge sind mit Merlot bewachsen, während 7 und 3 Prozent der Anbaufläche auf die beiden Rebsorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc entfallen. Auf einer Rebfläche von einem Hektar gedeihen zwischen 5.500 und 7.000 Rebstöcke, die durchschnittlich 35 Jahre alt sind. Der umweltbewusste Weinbau nimmt auf dem Weingut einen großen Stellenwert ein, damit die Weine so natürlich wie möglich sind. Auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel wird diesbezüglich gänzlich verzichtet. Viel lieber greifen die Winzer auf organische Düngemittel zurück, die die Umwelt und den Wein schonen. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand, damit die Trauben möglichst unversehrt bleiben, bevor sie weiterverarbeitet werden. Bei den Weinen tritt die Rebsorte Merlot stets in den Vordergrund. Zwar können sie schon nach einer relativ kurzen Lagerung genossen werden, allerdings entfalten sie erst nach 15 oder 20 Jahren ihren vollen Charakter. Die Geschmackspalette der Rotweine ist ebenso faszinierend wie köstlich. In erster Linie sorgen rote und schwarze Früchte für ein sattes Purpur und kräftige Aromen. Vielfach zeichnen die Weine sich durch eine hauchzarte Pflaumennote aus, die von Lakritz, Schokolade, Kaffee, Mandeln, Pfefferminze und Vanille getragen wird.
Weinregionen
Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich