2010 Château Haut-Brion 1er Cru Classé Pessac-Léognan AOC

CHF 998.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 1'330.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Die Farbe ist unglaublich dunkel im Vergleich selbst zu anderen Crus. Lakritze und Rauch, getrocknete Heidelbeeren, Black Currant, Korinthennoten. Cremiger Gaumen, die Säure zeigt sich, durch die enorme Fülle des Körpers, erstaunlich weich, schwarze Pfeffernoten und eine mineralische Anzeige im satten, fleischigen Extrakt, massive Konzentration.
Alkoholgehalt 15.0% vol.
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0461610075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Haut Brion

Alle Produkte von Château Haut Brion ›
Château Haut Brion
Domaine Clarence Dillon ist eines der bekanntesten französischen Unternehmen, das insgesamt drei Weingüter umfasst. Neben den beiden Weingütern Château Quintus und Château La Mission Haut-Brion erregen die Weine des Weingutes Château Haut-Brion die Aufmerksamkeit vieler Weinkenner. Die Weingüter erstrecken sich in Pessac-Léognan, in der wunderschönen Region Bordeaux, die von einem milden Klima und kalkreichen Böden geprägt ist.

Ursprünglich war es Clarence Dillon, der das Château Haut-Brion erwarb. Der amerikanische Bankier hatte sich schon sehr früh in die französische Landschaft, die Kultur, Gepflogenheiten und Küche des Landes verliebt, weshalb er das Château Haut-Brion 1935 kaufte. Die Mutter des Eigentümers war französischer Abstammung, weshalb Clarence die französische Sprache perfekt beherrschte.

Nachdem Clarence im Jahre 1908 seine Frau Anne Douglas ehelichte und das Paar das erste Kind bekam, kehrte die Familie in die Vereinigten Staaten zurück. Dort erblickte das zweite Kind des Paares das Licht der Welt. Da Clarence sich stets um das Wohlergehen verletzter französischer Soldaten kümmerte, verwandelte er das Château Haut-Brion zunächst in ein Krankenhaus, in dem die Soldaten sich vollständig erholen konnten.

Nach einigen Jahren interessierten seine Frau und er sich zunehmend für den Weinbau, weshalb sie das Château Haut-Brion fortan bewirtschafteten. Seitdem ist das erfolgreiche Unternehmen, das von den Kindern und Enkelkindern geführt wird, in Familienhand. Während das Château Haut-Brion eine Rebfläche von 42 Hektar umfasst, nehmen die Weine der beiden anderen Weingüter eine Gesamtfläche von 36 Hektar ein. Einige Weine, insbesondere die Jahrgänge 1945, 1959, 1961 und 1989, wurden von Robert Parker mit 100 Punkten bewertet.

Die Rotweine des Hauses, die als Cuvées in den Handel kommen, setzen sich aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot zusammen, die von einem milden Geschmack und zurückhaltenden Tanninen geprägt sind. Das Terroir der Region verleiht den Rotweinen eine einzigartige Signatur, die von saftigen Beerenfrüchten, Zedernholz und einer feinen blumigen Note getragen wird. Hinzu kommen Tabak, Schokolade und Röstaromen, die den unverwechselbaren Geschmack der Rotweine eindrucksvoll unterstreichen.

Château Haut Brion
33608 Pessac Cédex
Frankreich
Tel. +33/556 00 29 30

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 1 Flasche an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen