2011 Château Cheval Blanc
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0474811 |
---|---|
Ratings
|
Parker 95/100 | Score 19/20 | WeinWisser 19/20 |
Ausbau
|
im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Franc: 52% Merlot: 48% |
Subregion
|
St-Emilion & Satellites |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Vielschichtiges Bouquet, man spürt mehr Würze als Frucht, also eine deutliche Anzeige eines auf grossartigen Cabernet Franc's basierenden Weines, reife, schwarze Pflaumen, Tabak, dunkles Malz, ein Hauch Korinthen und Teer, Trüffelanflüge. Samtiger Gaumen, wohl geformte, recht üppige Tannine, zeigt jetzt schon viel Charme, durch die Reife Säure bekommt der Körper weibliche Konturen im Finale Heidelbeeren und Holunder, sehr lange nachklingend. Ein erhabener grosser Cheval Blanc, den man nicht unterschätzen sollte. Der beste Saint Emilion!
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2048
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent

Produzent
Château Cheval Blanc
Saint-Émilion, eine malerische Stadt im Südwesten Frankreichs und seit 1999 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, ist nicht nur architektonisch reizvoll, sondern auch eine der bedeutendsten Weinbauregionen des Bordelais. An ihrer westlichen Grenze, direkt an die berühmte Appellation Pomerol angrenzend, liegt das legendäre Château Cheval Blanc – ein Weingut, das seit Jahrzehnten für Weine von unvergleichlicher Tiefe, Eleganz und Langlebigkeit steht.
Ikone zwischen Saint-Émilion und Pomerol
Bis einschliesslich Jahrgang 2022 trug Cheval Blanc das höchste Prädikat der Klassifikation von Saint-Émilion: Premier Grand Cru Classé A. Im Jahr 2021 jedoch gab das Château – gemeinsam mit Château Ausone – bekannt, freiwillig aus dem Klassifikationssystem auszutreten. Die Entscheidung markiert keinen Bruch, sondern eine bewusste Loslösung von formalen Bewertungen zugunsten absoluter Eigenständigkeit und konsequenter Qualitätsorientierung.
Die Rebflächen profitieren von einer aussergewöhnlichen geologischen Formation: einer sieben Meter dicken Kiesschicht mit lehmigen Einschlüssen, die in der Eiszeit vom Fluss Isle abgelagert wurde. Diese komplexen Böden, kombiniert mit einem feinen Mikroklima, schaffen ideale Bedingungen für die Rebsorten Cabernet Franc und Merlot. Der Cabernet Franc macht bei Cheval Blanc traditionell den Hauptanteil aus, denn er bringt auf diesem Terroir besonders duftige, elegante und strukturierte Weine hervor – eine Seltenheit in der Region. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei etwa 40 Jahren. Diese Rebstöcke liefern Trauben von hoher Konzentration und aromatischer Tiefe, was sich in den Weinen über Jahrzehnte hinweg bemerkbar macht und ihnen ihr hohes Reifepotenzial verleiht. Die Stilistik von Cheval Blanc ist geprägt von Kraft und Finesse: am Gaumen dicht und stoffig, getragen von einer präzisen Struktur und intensiven Aromen dunkler Beeren, oft begleitet von floralen und würzigen Nuancen.
Weinregionen
