- Bis zu 30 %
2013 Barolo DOCG
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1307613 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 92/100 | Falstaff 90/100 | Score 18.5/20 | Wine Enthusiast 90/100 |
Ausbau
|
36 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Nebbiolo: 100% |
Subregion
|
Barolo |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Mittleres Granatrot, rubinfarbene Akzente. Eine Barolo-typische, von viel roter Frucht geprägte Nase, ergänzt durch einige balsamische Noten und süsses Caramel, auch eine dezente Unterholznote zeigt sich. Sehr feiner Auftakt, abgelöst von einer eleganten Pflaumenfrucht, Zimtwürze und etwas Menthol, sehr frisch und lebendig, von erstaunlicher Tiefe; über die Mitte hinaus sehr fest bleibend, wunderbar reife Gerbstoffe und eine prächtige La-Morra-Mineralität im lange anhaltenden Finale.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2032
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Tenuta L'Illumintata
Piemontesische Tradition und önologische Moderne im Herzen des Barolo-Gebiets
Mitten in der majestätischen Landschaft der Langhe liegt die Tenuta L’Illuminata in den Hügeln von La Morra. Die Reben wachsen in privilegierter Hanglage mit südwestlicher Ausrichtung in einer Höhe von 250 Meter über dem Meeresspiegel auf kalkhaltigen Böden mit lehmig-sandigen Sedimenten miozänen Ursprungs. Guido Folonaris Philosophie ist ebenso einfach wie ambitioniert, denn sie beruht auf nichts weiter als dem Anspruch der Exzellenz, die durch das ständige Streben nach Verbesserung erreicht werden soll; immer auf der Suche nach dem typischen Charakter des Territoriums und im vollen Bewusstsein, dass die Natur ihren eigenen Gesetzen und Zeitrhythmen folgt – und dass man diese respektieren muss. Den reichen, in der Region vorhandenen Erfahrungsschatz verbindet Guido Folonari mit seinem ausgeprägten Sinn für Innovation und Fortschritt: Deshalb wurde der Weinkeller der Tenuta L’Illuminata komplett renoviert und mit neuester Technik ausgestattet, zugleich bietet das klassische Reifegewölbe eine geradezu andächtige Atmosphäre, in der sich die Weine bis zur Abfüllung unter perfekten Bedingungen langsam entwickeln können. Ebenso ist der Ausbau ein Spiegelbild der Kombination von piemontesischer Tradition und önologischer Moderne, denn die Verfeinerung erfolgt ebenso in französischen Barriques wie in grossen Slawonischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 2500 Liter.
Weinregionen
