2013 Palafreno
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1024713 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 96/100 | Falstaff 96/100 | Score 19/20 |
Ausbau
|
18 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Bio. Bio-Zertifizierung: IT BIO 014 |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Merlot: 100% |
Subregion
|
Diverse Toskana |
Alkoholgehalt
|
13.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Rubinfarben, granatrote Akzente. Ein überschwängliches Bouquet von roten Pflaumen, Kirschen, aber auch gerösteten Haselnüssen und Milchschokolade, schliesslich etwas Orangenzeste. Eine Gaumenfrucht, die sich nach und nach aufbaut: Himbeeren und rote Kirschen, Edelholznoten und ein Hauch Zimt, aber auch deutlich mineralische Akzente; die Tannine sind reif und zeigen noch etwas Grip, von imposanter Konzentration und Explosivität; langanhaltender, Potenzial aufzeigender Finish.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2030
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Società Agricola Querciabella
Biologisch-biodynamische Avantgarde
Mit großer Weitsicht stellte Giuseppes Castiglionis Sohn Sebastiano die Bewirtschaftung der Rebberge schon 1988 auf zertifiziert biologischen Weinbau um – damit zählte Querciabella zu den ersten, italienischen Weingütern, die gänzlich auf Herbizide und Fungizide oder andere synthetische Chemikalien verzichteten. Im Jahr 2000 folgte dann auch die Anwendung biodynamischer Praktiken, die jeden Weinbergs als zusammenhängendes Ökosystem behandeln, weil Sebastiano Cossia Castiglioni fest daran glaubt, dass lagenspezifische Terroirweine nur dann entstehen können, wenn die Wurzeln der Rebe eine symbiotische Wechselwirkung mit ihrer natürlichen Umgebung besitzt. Deshalb zielen alle Massnahmen bei der Weinbergsarbeit darauf ab, nicht nur das Gedeihen der Reben zu fördern, sondern auch die Aktivität der Mikroorganismen zu unterstützen.
Einer der Klassiker der Toskana
Während das Weingut zu Beginn nur einen Hektar Rebland besass, umfassen die Weinberge heute mehr als 74 Hektar erstklassiger Lagen in den Gemeinden Greve, Radda und Gaiole sowie 32 Hektar in der Maremma an der Südküste der Toskana. Damit besitzt Querciabella die grösste Ausdehnung biozertifizierter Weinberge in ganz Italien. Während unter den weissen Rebsorten Chardonnay und Pinot Bianco dominieren, gibt bei den Rotweinsorten die einheimische Sangiovese den Ton an, aber auch Cabernet Sauvignon und Merlot spielen in den Weinen von Querciabella bei eine elementare Rolle.
Dank selektiver Handlese gelangt nur physiologisch perfekt reifes und vollkommen unversehrtes Traubengut zur Vinifikation, bei der nach einer langen Mazeration und einer sorgfältigen Reifung, die je nach Charakter des Jahrgangs und des Weins in handgefertigten Beton- oder Holzfässern stattfinden sowie einer geduldigen Verfeinerung in der Flasche, hochfeine und extrem langlebige Bio-Weine mit fantastischem Entwicklungspotenzial entstehen.
Weinregionen
