2014 Château Montrose 2e Cru Classé St-Estèphe AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 195.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 260.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

The 2014 Montrose is without question one of the standout wines of the vintage.

Längst hat sich Montrose auf 1er-Cru-Niveau hochgearbeitet.

Produktbeschreibung

Tiefes Purpur, satt in der Mitte, Granatschimmer am Rand. Verhaltenes, leicht hölzern wirkendes Bouquet, mehr Gewürze wie Frucht zeigend. Im zweiten Ansatz Edelhölzer, dominikanischer Tabak und Pfefferkörner. Es ist aber schwer, von der Nase her, viel über den Wein aussagen zu können. Im Gaumen ein massiver Tanninbrocken, wobei diese Gerbstoffe dann doch erste Rundungen zeigen und versuchen, wenigstens etwas verhaltenen Frühcharme zu vermitteln, die Aromen scheinen noch irgendwo im Innern verbogen zu sein. Ein introvertierter Montrose, der wohl erst in ein paar Jahren so richtig zeigen wird, wohin seine Evolutionsreise gehen wird. Auf alle Fälle geht er in Richtung «streng», respektive grosse Klassik. Wer einen besonders lagerfähigen Wein für seine in diesem Jahr geborenen Kinder sucht, der ist hier auf extrem lange Sicht, bestens bedient. Hervé Berland: «Wir haben viel gearbeitet im Rebberg und im Keller. Besonders bei der Separation der Parzellen. Auch mit den Pressweinen haben wir sehr intensiv gearbeitet. Wir hatten bis 250 Barriquen mit Presswein und wir haben auch etwas mehr Vin de Presse wie sonst verwendet. Dies weil wir von der Reife der Gerbstoffe überzeugt waren. Wir haben intern gar schon gewisse Vergleiche mit unserem 2010er Montrose gezogen!». Ich habe ihn auf Ulysse Cazabonne in aller Ruhe nochmals nachdegustiert. Das Potential scheint nach wie vor immens. Er ist aber schwer zu verkosten, weil die Aromen ganz im Innersten verharren!
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0471414075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Montrose

Alle Produkte von Château Montrose ›
Château Montrose
Château Montrose ist der verführerische Name eines Weingutes, das sich auf der berühmten Halbinsel Médoc, in der Weinbauregion Bordeaux, befindet. Die Halbinsel ist nicht nur mit anmutigen Weinbergen und blühendem Heidekraut, sondern auch mit einem ausgezeichneten Mikroklima gesegnet, das außergewöhnliche Jahrgänge hervorbringt. Als Martin und Oliver Bouygues das Château Montrose 2006 kauften, begannen sie mit der umfassenden Sanierung des Anwesens. Ihr Ziel, nachhaltigen Weinbau zu betreiben, konnten sie binnen kürzester Zeit verwirklichen. Zusätzlich bedienen die Brüder sich der neuesten Technologie, um neue Maßstäbe zu setzen. Das Château Montrose befindet sich auf der Halbinsel Médoc, die sich zwischen dem Atlantischen Ozean und der Gironde erstreckt.
Das Château Montrose verfügt über eine zusammenhängende Rebfläche, die 95 Hektar groß ist. Die Gebäude des Weingutes wurden nach dem Kauf umfangreich modernisiert, um den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen. Mithilfe von Pumpen und einem ausgeklügelten Bewässerungssystem verfolgen die Brüder langfristig das Ziel, sowohl das Regenwasser als auch das verbrauchte Wasser gewinnbringend zu recyceln. Die erlesenen Jahrgänge, die die Namen „Château Montrose“ und „Dame de Montrose“ tragen, sind das Aushängeschild eines Weingutes, das modernste Technologien und traditionelle Weinbaumethoden vereint. Der Rotwein „Château Montrose“, der die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc vereint, zeigt eine violette Färbung, die sich mit purpurroten Lichtreflexen vermischt. Am Gaumen erscheint der Rotwein ausgewogen und komplex. Zunächst steigen schwarze Früchte in die Nase, bevor Lakritz und Tabak sich im Mund hinzugesellen. Der zweite Rotwein des Hauses, der „Dame de Montrose“, besteht zu 73 Prozent aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon. Da die Rotweinsorte mit Merlot-Trauben kombiniert wird, entwickeln die Weine einen ausgewogenen und eleganten Geschmack, der an Beeren, Milch, Kakao und Brot erinnert.
Château Montrose
33180 St-Estèphe
Frankreich
Tel. +33 556 59 30 12

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen