2014 Château Trotanoy
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
| 
                                Artikelnummer
                                                             | 0460514 | 
|---|---|
| 
                                Ratings
                                                             | James Suckling 97/100 | René Gabriel 18/20 | Wine Spectator 95/100 | 
| 
                                Ausbau
                                                             | im Barrique | 
| 
                                Weinbau
                                                             | Traditionell | 
| 
                                Vegan
                                                             | Nicht angegeben | 
| 
                                Subregion
                                                             | Pomerol | 
| 
                                Alkoholgehalt
                                                             | 14.5% | 
Genusstipps
Genusstipps
Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Frische, dunkle, grosse Pflaumen im ausladenden Ansatz, Tabaknuancen, florale Züge, Gewürznelken und Lorbeer. Er zeigt eine bemerkenswerte Tiefe, die Terroirexpression kommt somit erst im zweiten Ansatz. Samtiger Gaumen, die mittlere Adstringenz verbindet sich mit der Zunge, das Extrakt hat eine schöne, pfeffrige Note, im Finale kommt dann seine Klasse erst richtig zum Vorschein. Dies durch seine parfümierte Art von Lakritze, Rauch und ganz dunklem Malz. Nicht zu unterschätzen. In einer Dekade könnte dies der beste Pomerol sein und somit wäre er dann mit den zu erwartenden 19/20 ziemlich einsam an der Spitze.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2055
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick Wein
Produzent
 
            Château Trotanoy
33500 Pomerol
Frankreich
Produzent
Château Trotanoy
Terroir mit Charakter in exponierter Lage
Der Name des Châteaus leitet sich vom altfranzösischen «trop ennuyeux» («zu ermüdend») ab und bezieht sich nicht auf den Wein, sondern auf die mühsame Feldarbeit: Die schweren, teils eisenhaltigen Böden sind hart und verdichtend und verlangten lange Zeit nach intensiver Pflege. Der Weinberg liegt auf einer der bestexponierten Partien der Pomerol-Hochebene; die geschützte Lage begünstigt ein durchschnittliches Rebalter von rund 35 Jahren. Wie die grossen Nachbarn Pétrus (blaue Tone) und Le Pin (sandige Böden) profitiert Trotanoy von einem markanten Terroir: Kies- und Lehmböden, von feinem Sand durchzogen, mit eisenreichem Untergrund. Die 7,2 Hektar sind überwiegend mit Merlot und zu einem kleinen Anteil Cabernet Franc bestockt – der eisenhaltige Boden verleiht dem Wein Fülle und Kraft.
Sorgfalt im Detail – Handwerk auf Grand-Cru-Niveau
Regelmässiges Pflügen, sorgfältige grüne Lese, Ausdünnen der Blätter und die selektive Handlese in mehreren Durchgängen bilden die Basis. Nach einer optischen Sortierung erfolgt die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahl- und Zementtanks. Der Ausbau dauert rund 18 Monate in französischer Eiche, davon etwa 50 % neues Holz.
Stil und Rang – ein Pomerol von grosser Tiefe
Jahr für Jahr präsentiert sich Trotanoy vielschichtig, dicht und zugleich elegant – mit tiefer Farbe, kraftvoller Nase und oft cremigen, dunkelschokoladigen Noten am Gaumen. Das Reifepotenzial ist ausgezeichnet. Im Kontext von Pomerol wird Trotanoy regelmässig in einem Atemzug mit Le Pin, Lafleur und Pétrus genannt; angesichts dessen wirkt die Preisstellung im Vergleich häufig zurückhaltend.
Weinregionen
 
        