Bio
2014 Châteauneuf-du-Pape AOC Hommage à Jacques Perrin Château de Beaucastel Famille Perrin (Bio)
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 12 Monate in Grossholz |
Passt zu | Geniessen Sie diesen Wein zu Entrecôte Café de Paris, Kalbsbäckchen, Chateaubriand, Tournedos Rossini oder Lammkeule mit Rosmarinjus. Ebenso passend zu dunklen Fleischsorten wie Rindsschmorbraten, Lammfleisch und Wildgerichten. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Bio |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1421114075B3000 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Château de Beaucastel
Alle Produkte von Château de Beaucastel ›Eines der bedeutendsten Weingüter Frankreichs - mitten im Châteauneuf-du-Pape
Heutzutage liegt das Weingut Château de Beaucastel in der Hand der Familie Perrin - und dies bereits in der vierten Generation. Zuvor fanden allerdings zahlreiche Besitzerwechsel statt. Die Geschichte des Weinguts begann bereits im 14. Jahrhundert mit der Pflanzung päpstlicher Weinreben. Im Jahre 1549 erwarb Pierre de Beaucastel eine Scheune mitsamt den umgebenden Ländereien und das heute noch existierende Herrenhaus wurde errichtet. In den folgenden Jahren entwickelte sich das Weingut erfolgreich weiter, sodass die Familie Beaucastel auch bald zu den angesehensten Einwohnern der kleinen Stadt zählte.
1909 übernahm Pierre Tramier das Weingut Château de Beaucastel und überliess es später seinem Schwiegersohn Pierre Perrin. Dieser verhalf – später auch mit der Unterstützung seines Sohnes Jaques Perrin – dem Château de Beaucastel zu neuem Aufschwung. Heute steht das Weingut unter der Leitung von Jean-Pierre und François, den Söhnen von Jacques Perrin.
Die berühmte Appellation Châteauneuf-du-Pape – Heimat des Châteaus de Beaucastel
Die Reben des Weinguts Château de Beaucastel befinden sich überwiegend in einem 130 ha Gebiet der berühmten Appellation Châteauneuf-du-Pape. Vor allem der Boden der Châteauneuf-du-Pape, liefert den heranwachsenden Trauben all das, was sie benötigen. Hier bedecken Kieselsteine den, sowohl aus rotem Lehm als auch aus Ton und Sand bestehenden Boden. Vor allem die Kieselsteine übernehmen in der Appellation Châteauneuf-du-Pape eine wichtige Aufgabe – sie speichern tagsüber wärme, die sie auch nachts an die Reben weitergeben. So kommt es für die Reben zu keinen starken Temperaturschwankungen zwischen dem Tag und der Nacht.
Wenn Robert Parker 100 von 100 Punkten vergibt ..
..dann muss der verkostete Wein eine Top-Qualität aufweisen. Und das Château de Beaucastel ist bekannt für seine prämierten Weine. Nicht nur der Châteauneuf-du-Pape AOC Hommage à Jacques Perrin des Jahrgangs 2010 – der die 100 von 100 Punkten erreichte - sondern auch der 2011er Châteauneuf-du-Pape AOC Blanc Vieilles Vignes - ein Weisswein, den Robert Parker mit hervorragenden 98 Punkten bewertet hat – sollten unbedingt gekostet werden. Und das sind nur 2 der Spitzenweine, durch die das Château de Beaucastel sein hohes Ansehen gewann. In unserem Mövenpick Sortiment können Sie noch mehr hochwertige – auch „neuere“ Jahrgänge entdecken. Viel Spass dabei!
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (3er-Holzkiste)
Rebsorte
Mourvèdre
Alle Weine dieser Traubensorte ›Mourvèdre (Monastrell)
Monastrell ist eine alte, rote Rebsorte die vor allem in Spanien kultiviert wird; die erste nachweisliche Verwendung der Bezeichnung Monastrell stammt bereits aus dem Jahr 1381. Unter dem Namen Mourvèdre wird die Sorte auch schon seit langer Zeit in Südfrankreich angebaut. Ausserhalb von Spanien und Frankreich wächst die Rebsorte in kleinem Umfang auch in Australien, Südafrika und den USA – weltweit beträgt die Anbaufläche gegenwärtig etwa 52'000 Hektar.
...Grenache
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah – weltweit begehrt
Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Counoise
Alle Weine dieser Traubensorte ›Counoise
Bei Counoise handelt es sich um eine sehr alte Sorte von der Rhône, die bereits im frühen 17. Jahrhundert in Avignon erstmals erwähnt wurde. Heute ist Counoise in zahlreichen Appellationen Südfrankreichs für den Anbau zugelassen, traditionell insbesondere aber an der Rhône verbreitet, wo sie für Weine wie Châteauneuf-du-Pape, Côtes du Rhône und Gigondas verwendet wird.
...