2015 Champagne Extra-Brut Millésimé Fallet Dart

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 52.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 69.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Filigraner Winzer-Champagner

Strahlendes Goldgelb, frische Zitrone in der Nase, gepaart mit nussigen und buttrigen Aromen, Klar und fein umschmiegt die Perlage den Gaumen und verleiht diesem Champagner bis in den langen Abgang viel Lebendigkeit.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 12.5% vol.
Ausbau 72 Monate im Stahltank
Passt zu Aperitif, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1079815075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fallet Dart

Alle Produkte von Fallet Dart ›
Fallet Dart

Bereits seit mehr als vierhundert Jahren betreibt die Familie Fallet Weinbau – bis 1610 lassen sich zahlreiche Generationen von Winzern im Stammbaum zurückverfolgen. Für den Aufstieg vom landwirtschaftlichen Kleinbetrieb zum Erfolgsproduzenten haben dann aber erst Daniel und Gérard Fallet zwischen 1985 und 2016 gesorgt. Die Rebfläche wurde vergrössert, die Gebäude modernisiert und die Winzerchampagner von Fallet-Dart gewannen zahlreiche Preise, sodass das Haus heute einen exzellenten Ruf geniesst.

Pinot Meunier dominiert im Weinberg
Mittlerweile sind auch die Söhne bestens in den Familienbetrieb integriert: Adrien und Paul Fallet führen das Gut heute gemeinsam mit ihren Vätern. Während Paul und Daniel Fallet sich um die Weinberge kümmern, organisieren Adrien und Gérard Fallet die Vinifikation sowie den Ausbau im Keller.

Die Rebfläche des Champagnerhauses verteilt sich auf 5 Dörfer rund um die Gemeinde Charly-sur-Marne. Wichtigste Varietät in den Weinbergen von Fallet-Dart ist die Sorte Pinot Meunier (45%), die den Champagnern des Hauses ihre charakteristische Fruchtnote verleiht – ergänzt von Chardonnay (30%) und Pinot Noir (25%), den anderen beiden, klassischen Rebsorten der Region. Abwechslungsreiche Böden aus Ton, Kreide und Sand ermöglichen abwechslungsreiche Weine und bieten gleichermassen beste Voraussetzungen für ausgewogene und vielschichtige Cuvées wie auch für individuelle Terroir-Champagner. Besonderer Stolz des Hauses ist die historische Spitzenlage Clos du Mont in Drachy, die ursprünglich zum Bistum Soissons gehörte und einen aussergewöhnlich kraft- und charaktervollen Champagner hervorbringt.
 
Viel aufwändige Handarbeit und lange Reifezeiten sorgen für großartige Qualität
Damit Trauben von bester Qualität geerntet werden können, besitzt die intensive Pflege der 18 Hektar Rebfläche bei Fallet-Dart einen besonders hohen Stellenwert und der grösste Teil der Weinbergsarbeit wird traditionell von Hand geleistet, wofür jedes Jahr rund 8500 Arbeitsstunden notwendig sind. Bei der Bewirtschaftung verbinden Daniel und Paul gezielt klassische Methoden mit modernen Techniken: Manuelle Arbeiten an den Pflanzen, Pflügen und Grasanbau zwischen den Rebzeilen, um den Boden zu lüften und die Erosion zu begrenzen, gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie mechanisches Entlauben oder der gezielte Einsatz von Drohnen.


Nach der Lese vinifizieren Gérard und Adrien jede Parzelle separat in Tanks oder Eichenfässern. Anschliessend werden alle Weine sorgfältig verkostet, um perfekt ausgewogene Cuvées zu kreieren, die in den Kellern zwischen 36 Monaten und 13 Jahren reifen – deutlich länger, als es durch die Herkunftsbezeichnung Champagne vorgeschrieben wird. Genau dieser geduldige Alterungsprozess ist es jedoch, der die Fülle komplexer Aromen und besonders feine Kohlensäurebläschen entstehen lässt, die den Champagnern von Fallet-Dart ihren einzigartigen Charakter verleihen.

Fallet Dart
2 Rue des Clos du Mont
02310 Charly-sur-Marne
Frankreich
Tel. +33 3 23 82 01 73

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay - beliebtes Multitalent

Die weisse Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weissweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemässigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weissweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

...
mehr lesen

Pinot Noir

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Noir – Diva unter den Rebsorten

Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Pinot Noir noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.

...
mehr lesen