Sprache
 

2015 Grappa di Barbera d'Asti

Roccanivo
Distilleria Berta
Die Barbera-Trauben für den Roccanivo Grappa stammen vom legendären Roccanivo-Hügel in Casalotto – dem Ort, an dem alles seinen Anfang nahm. Nach der Destillation reift der Grappa für 8 Jahre in Eichenfässern, wodurch er seine aussergewöhnliche Tiefe und Komplexität erhält.
Flaschengrösse
70 cl
Gebinde
6er Karton+Coffret
CHF 149.00
70 cl | Preis pro Flasche
CHF 212.86 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Nicht auf Lager

Produktdetails

Beschreibung

Die Barbera-Trauben für den Roccanivo Grappa stammen vom legendären Roccanivo-Hügel in Casalotto – dem Ort, an dem alles seinen Anfang nahm. Nach der Destillation reift der Grappa für 8 Jahre in Eichenfässern, wodurch er seine aussergewöhnliche Tiefe und Komplexität erhält.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0186415
Ratings
Score 19/20
Vegan
Nicht angegeben
Alkoholgehalt
43.0%

Genusstipps

Genusstipps

Bernsteinfarben. Komplex, fein, einhüllend mit grösster Persönlichkeit. Unter den vielen Empfindungen stechen Sauerkirsche, Waldbeeren, Schokolade und Vanille hervor. Sehr harmonisch und lang anhaltend.

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Image of Distillerie Berta

Distillerie Berta

Frazione Casalotto

14046 Mombaruzzo (Asti)

Italien

+39 0141 739 528

https://www.distillerieberta.it Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Distillerie Berta

In Italien entstehen einige der besten Weine der Welt. Mombaruzzo, eine kleine Gemeinde in der Region Asti, ist Standort der Distillerie Berta, in der keine Weine, sondern Grappas erzeugt werden. Die Distillerie Berta gehört zu den bedeutendsten Herstellern erlesener Grappas. Das Unternehmen, das über eine moderne Brennerei verfügt, befindet sich in der italienischen Provinz Asti, die sich in der Region Piemont, im Nordwesten Italiens, erstreckt. Die Distillerie Berta ist ein langjähriger Familienbetrieb, der seit 2002 zu den führenden Grappa-Unternehmen Italiens gehört. In diesem Jahr entstand ein ganz besonderer Jahrgang, der sowohl für das Familienunternehmen als auch für die Region Asti äußerst historisch war.
Gegründet wurde die Distillerie Berta von Francesco Berta, der am 11. Juli 1866 in Casalotto di Mombaruzzo geboren wurde. Da er schon als Kind viel Zeit auf dem Weingut seiner Eltern verbrachte, war er auch nach der Vollendung seiner Volljährigkeit im Weinberg tätig. Mit 22 Jahren ehelichte er seine langjährige Partnerin Erminia Barbero, die ihm zwei Söhne schenkte. Giovanni, der Erstgeborene der Familie, führte die Arbeit seines Vaters fort, während Michele, der jüngere Sohn des Ehepaares, als Apotheker tätig war. Die Herstellung eines Grappas beginnt mit den Pressrückständen hochwertiger Weintrauben, auch gerne als Trester bezeichnet, die die Familie Berta von verschiedenen regionalen Weingütern bezieht. Die Lieferung des Tresters erfolgt in speziellen Behältern, damit die Ware äußerst frisch verarbeitet werden kann. Zunächst wird der Trester vergoren, bevor der Destillationsprozess beginnt. Das fertige Destillat wird in rostfreien Edelstahlbehältern im Weinkeller gelagert. Sobald der Grappa einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, wird er in Eichenholzfässern abgefüllt, bevor er nach drei oder zwölf Monaten vermarktet wird. „Paolo Berta“, „Magia“, „Roccanivo“ und „Casalotto“ sind einige Beispiele vorzüglicher Grappas, die das Familienunternehmen jedes Jahr erzeugt. In der Nase erscheinen die bernsteinfarbenen Grappas strukturiert und kraftvoll. Der Geschmack wird hingegen von Orangenblüten und Orangenschalen, die von feinen Röstaromen untermalt werden, bestimmt. Highlight des Unternehmens ist das hauseigene Museum, in dessen Räumlichkeiten wissbegierige Kunden und Gäste einen Einblick in die Grappa-Herstellung gewinnen.

Weinregionen

Image of Italien

Italien

Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.

Bewertungen 3

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

5.00/5
  • 3
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Haben Sie diesen Wein schon verkostet? Dann teilen Sie doch Ihre Eindrücke mit anderen.

Sie bewerten: 2015 Grappa di Barbera d'Asti Roccanivo Distilleria Berta

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG