- Bis zu 21 %
2017 Château Haut-Batailley
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0473917 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 94–95/100 | Antonio Galloni 91–94/100 | Parker 92/100 | WeinWisser 17/20 | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 66% Merlot: 34% |
Subregion
|
Pauillac |
Alkoholgehalt
|
13.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Tiefes Granat mit violettem Rand. Duftige rote Kirschen und Eisenkraut. Im zweiten Ansatz steigen rote Johannisbeeren und Wachsnoten auf. Am straffen Gaumen mit feinsprödem Extrakt und stützenden Muskeln. Im mittleren Finale ein intensives Rückaroma mit Blaubeeren und Holunder. Es war sehr interessant, den deutlich charmanteren 2016er vorher zu degustieren, der zeigt, dass wir uns in einem klassischen Jahr befinden. Der Wein wird ab diesem Jahr vom Lynch- Bages-Team vinifiziert und man merkte dem Wein die neue Handschrift bereits bei der Premiere an.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2040
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Château Haut Batailley
Neuer Schwung dank der Familie Cazes
Einen entscheidenden Wendepunkt erlebte Haut-Batailley im Jahr 2017, als die Familie Cazes, die auch das legendäre Château Lynch-Bages führt, das Gut übernahm. Jean-Charles Cazes hat Haut-Batailley seither mit sanfter Hand modernisiert, ohne die Wurzeln zu kappen. Der Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft, Präzision in der Kellerarbeit und die Herausarbeitung der individuellen Stilistik geniessen unter seiner Regie höchste Priorität.
Kies, Ton und ein Hauch von Nonkonformismus
Mit 40 Hektar Rebfläche auf klassischen Kiesböden, durchsetzt mit lehmigen Adern, ruht Haut-Batailley auf einem geologischen Fundament, das absolut Pauillac-typisch ist. Doch die südliche Lage in Richtung Saint-Julien sorgt für einen charmanten Twist: etwas weichere Böden, ein Hauch mehr Wärme und damit Weine, die von einem geschmeidigen, etwas weniger festen Charakter geprägt sind.
Cabernet regiert, Merlot sorgt für Balance
Die Zusammensetzung des Weinbergs folgt der Pauillac-Tradition: Rund 60 Prozent Cabernet Sauvignon verleihen Struktur, Kraft und Langlebigkeit, während ein für diese Region hoher Merlot-Anteil (35%) die Tannine zähmt und den Weinen eine fast tänzerische Anmut verleiht, die Haut-Batailley so auszeichnet. Last but not least sorgt eine kleine Partie Petit Verdot Würze und Tiefe in die Assemblage.
Ein Pauillac in feinem Zwirn
Die Trauben werden parzellenweise gelesen und streng selektiert. Im Keller setzt das Team auf traditionelle Fermentation in Edelstahltanks und einen Ausbau in französischen Barriques, von denen 40 Prozent jährlich erneuert werden. Hier zählt Präzision – jede Parzelle bringt ihren eigenen Charakter mit, der in der finalen Cuvée harmonisch zusammengeführt wird. Was Haut-Batailley von seinen Nachbarn abhebt, ist der elegante Stil: Während sich viele Pauillacs sich durch ihre opulente Kraft und ihre markante Opulenz auszeichnen, setzt Haut-Batailley eher auf Raffinesse, Leichtigkeit und Tiefe – es sind Weine für Entdecker, die in den leiseren Tönen nach wahrer Grösse suchen.
Weinregionen
