Sprache
 

2017 Corton-Charlemagne

Grand Cru AOP
Bonneau du Martray
Lage, Lage, Lage

Bonneau du Martray weist eine lange, wechselvolle Geschichte auf. Erst unter dem fast fanatisch und akribisch werkelnden Jean-Charles le Bault wird das riesige Potenzial nun endlich voll ausgeschöpft. Kaum in Geld aufzuwiegen, dass der auch nach dem Einstieg von ‚Screaming-Eagle-Besitzer‘ Stan Kroenke an Bord bleibt. Ausschliesslich zwei Grand-Cru-Lagen am Montagne de Corton werden biodynamisch bewirtschaftet – das Terroir in Höhenlagen mit Kalk und Mergel macht feinste burgundische Klassik möglich.

Zartes helles Gelb im Glas, gelbe Früchte auch im Duft, Zitrus und Butter am Gaumen, viel Grip, viel Kühle, dazu mundwässernde Salzigkeit. Die Säure läuft ganz fein im Hintergrund und orchestriert diesen perfekt „gebauten“ Chardonnay – das Geheimnis, wie ein solcher Ausnahmewein gelingen kann, ist kein Geheimnis – es ist die Exzellenz der Lage und der über den Hang verteilten Parzellen, denn sie liefern dieses extrem gute Traubenmaterial. Bis zu fünf Lesedurchgänge garantieren eine perfekte „Beeren-Ausbeute“, hinzu kommt der gekonnte Mix aus Fassausbau und Standzeit auf der Feinhefe. So entsteht ein grosser burgundischer Chardonnay-Klassiker aus einer legendären Spitzenlage, ein ruhig fliessender Wein mit einem geradezu ewigen Nachhall.

Wählen Sie Ihre Flaschengrösse
1.5 l
Gebinde
3er-Holzkiste
CHF 1’490.00
1.5 l | Preis pro Flasche
CHF 993.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Nicht auf Lager

Produktdetails

Beschreibung

Bonneau du Martray weist eine lange, wechselvolle Geschichte auf. Erst unter dem fast fanatisch und akribisch werkelnden Jean-Charles le Bault wird das riesige Potenzial nun endlich voll ausgeschöpft. Kaum in Geld aufzuwiegen, dass der auch nach dem Einstieg von ‚Screaming-Eagle-Besitzer‘ Stan Kroenke an Bord bleibt. Ausschliesslich zwei Grand-Cru-Lagen am Montagne de Corton werden biodynamisch bewirtschaftet – das Terroir in Höhenlagen mit Kalk und Mergel macht feinste burgundische Klassik möglich.

Zartes helles Gelb im Glas, gelbe Früchte auch im Duft, Zitrus und Butter am Gaumen, viel Grip, viel Kühle, dazu mundwässernde Salzigkeit. Die Säure läuft ganz fein im Hintergrund und orchestriert diesen perfekt „gebauten“ Chardonnay – das Geheimnis, wie ein solcher Ausnahmewein gelingen kann, ist kein Geheimnis – es ist die Exzellenz der Lage und der über den Hang verteilten Parzellen, denn sie liefern dieses extrem gute Traubenmaterial. Bis zu fünf Lesedurchgänge garantieren eine perfekte „Beeren-Ausbeute“, hinzu kommt der gekonnte Mix aus Fassausbau und Standzeit auf der Feinhefe. So entsteht ein grosser burgundischer Chardonnay-Klassiker aus einer legendären Spitzenlage, ein ruhig fliessender Wein mit einem geradezu ewigen Nachhall.


Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0410217
Ratings
Score 19.5/20
Ausbau
18 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Chardonnay: 100%
Subregion
Côte de Beaune
Alkoholgehalt
13.0%

Genusstipps

Genusstipps

 

Passt zu

Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Kalbsfilet mit Morcheln, weissem Fleisch mit gehaltvollen Saucen, gratinierten Jakobsmuscheln, gebratenem Fisch, Sushi, Schinken im Brotteig, gegrilltem Gemüse oder auch Soufflé. Servieren Sie diesen Wein auch zu Garnelen vom Grill oder gebratenem Meeresfisch.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick Wein

Produzent

Bonneau du Martray

21420 Pernand-Vergelesses

Frankreich

+33/380 21 50 64

Produzent

Bonneau du Martray

Bonneau du Martray ist eines der renommiertesten Weingüter des Burgund. Das Gut besitzt nahe der berühmten Gemeinde Pernand-Vergelesses etwas mehr als elf Hektar Rebfläche im legendären Grand-Cru-Weinberg Montagne de Corton – rund 10 Hektar Chardonnay werden ergänzt von 1,5 Hektar Pinot Noir. Lediglich zwei monumentale Crus werden aus diesem einzigartigen Terroirhügel gekeltert, der insgesamt nur etwa 160 Hektar umfasst: Neben einem weissen Corton-Charlemagne produziert Bonneau du Martray auch einen roten Corton – beide Weine sind absolute Raritäten und gehören zu den grossen Klassikern der Region.

Von Karl dem Grossen bis zur Biodynamik

Nachdem sich mehrere Generationen der Familie Bonneau du Martray der stetigen Weiterentwicklung des Traditionsbetriebes gewidmet haben, bestimmt seit 2017 der Inhaber des kalifornischen Kultweingutes Screaming Eagle die Geschicke der ruhmreichen Domaine. Dabei spielen qualitative Konstanz, stilistische Kontinuität und grosser Respekt vor der Historie des einzigartigen Weinbergs eine elementare Rolle für Stanley Kroenke, den schon seit vielen Jahren eine starke Passion mit den Weinen des Burgund verbindet. 

Die Weinbaugeschichte am Montagne de Corton reicht schon weit mehr als 1000 Jahre zurück: Der Ursprung dieser sagenumwobenen Rebfläche soll schon auf Karl den Grossen zurückgehen, dem dieses Terroir deshalb auch seinen Namen Charlemagne verdankt. Später übergab der Kaiser seinen Rebberg den Benediktinermönchen der Abtei von Saulieu, die zu dieser Zeit führend in der Weinbautechnik waren. Bis zur französischen Revolution blieb der kaiserliche Hügel in deren Hand, bis er versteigert und von Simon Very erworben wurde, dessen Tochter Charles Bonneau du Martray heiratete und damit eine burgundische Weinbaudynastie begründete.

Mit der Übernahme der Leitung durch Jean le Bault de la Morinière im Jahr 1969, der eine Nichte von René Bonneau du Martray heiratete, nahm die breite internationale Anerkennung für die Weine der Domaine rasant zu. Von der Pflege der Reben bis zur Ausstattung des Kellers hat le Bault de la Morinière das Weingut in relativ kurzer Zeit zu einer berühmten Referenz für aussergewöhnliche Burgunderweine gemacht – dank seiner Initiative waren die Grands Crus nicht nur in ganz Frankreich in den prestigeträchtigsten Restaurants vertreten, sondern wurden bald auch in viele verschiedene Länder exportiert.

Sein Sohn Jean-Charles le Bault de la Morinière trat 1994 in das Weingut ein und richtete den Betrieb sukzessive auf ökologischen Landbau aus – seit 2013 ist das Weingut biologisch-dynamisch zertifiziert. Diese Form der Bewirtschaftung hat wesentlich dazu beigetragen, die Vitalität der Pflanzen zu steigern sowie das Wurzelsystem im Boden neu zu entwickeln und widerstandsfähiger gegen die natürliche Erosion zu machen, die am Montagne de Corton regelmässig für den Verlust fruchtbarer Erde sorgt. Dadurch ist nicht nur eine homogenere Reifung der Früchte möglich, die Weine sind auch strukturierter und mit grösserer aromatischer Komplexität ausgestattet.

Die Besonderheiten des Terroirs am Montagne de Corton

Dank mehrerer günstiger Umstände gedeihen die Rebstöcke im Weinberg von Corton unter einmaligen Bedingungen, die den Trauben stets eine optimale Reife und den Weinen eine majestätische Persönlichkeit sowie grosses Alterungspotential verleihen. Als einziger nach Westen ausgerichteter Grand Cru des Burgund profitiert der Montagne de Corton von dem Faktor, auch der untergehenden Sonne entgegen zu blicken und so den ganzen Tag die Wärme der Sonnenstrahlen zu geniessen. Zudem liegen die auf etwa 300 Meter über dem Meeresspiegel wachsendem Reben meist oberhalb des Morgennebels und profitieren dadurch schon früh am Tag von der Kraft des Lichtes. Permanente Luftzirkulation von den benachbarten Hügeln und Tälern trocknet die Blätter und kühlt die Früchte, wodurch Fäulniskkrankheiten verhindert werden und die knackige Frische der Trauben bewahrt wird. Zudem ermöglicht der Fichtenwald auf der Hügelkuppe einem reichen Ökosystem das Leben im Weinberg und reguliert zugleich den natürlichen Wasserhaushalt am Montagne de Corton.

Ein grosser Weinberg – zwei grossartige Weine

Die einzelnen Parzellen des Weinbergs bilden ein spannendes Mosaik mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften, weil die Mikroklimata auf der Spitze, im Herzen und am Fuss des Hügels deutlich variieren. Je nach Standort der Reben ändert sich nicht nur die Zusammensetzung des Bodens, der auf Kalkstein basiert und durch eine dünne Auflage von Schluff, Mergel oder Ton ergänzt wird, sondern auch die Höhenlage, die Neigung des Weinbergs und die Exposition zur Sonne – alle diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Trauben, respektive den Charakter des Weins.

Der grosse Trumpf von Bonneau du Martray liegt darin, dass die Rebstöcke des Weinguts im gesamten Querschnitt des Berges kultiviert werden und somit auch die gesamte Komplexität und den Reichtum dieses singulären Terroirs offenbaren. Während die Parzellen am Saum des Waldes dem Wein sein kristallines Aussehen und seine Kalksteinmineralität mit floralen sowie zitrischen Noten verleihen, strukturieren die Reben in der Mitte des Hügels die Weine und verleihen ihnen Körper und Tiefe, während die lehmigen Parzellen weiter unten für Kraft und Textur sorgen.

Die Ernte erfolgt manuell mit einer ersten Sortierung im Weinberg, damit überhaupt nur Beeren in einwandfreiem Zustand gepflückt werden – alle 25 Mikroterroirs der Domaine werden separat gelesen und vinifiziert. Da sich das Gutsgebäude nur wenige Schritte vom Weinberg entfernt befindet, erreichen die in kleinen Lesekisten transportierten Trauben sehr schnell und ohne Saftverlust die Kellerei. Im Weingut findet eine weitere Kontrolle der Früchte statt, damit wirklich nur die besten verarbeitet werden – erreicht eine der Chargen nicht die vom Weingut vorgegebene Qualitätsstufe, wird diese generell nicht für die Weine von Bonneau du Martray verwendet. Dank stark reduzierter Erträge gelingt es der erfahrenen Crew in jedem Jahrgang die aromatische Quintessenz und den einzigartigen Charakter dieses legendären Kalksteinhügels von Corton mit Weinen zum Ausdruck zu bringen, in deren Geschmack sich Kraft und intensive Frucht mit Eleganz, Finesse sowie rassiger Mineralität verbindet.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt

Sie bewerten: 2017 Corton-Charlemagne Grand Cru AOP Bonneau du Martray

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG