2017 Via Cenit Tierra del Vino de Zamora DO Viñas del Cenit

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 22.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 29.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›
Zur Merkliste hinzufügen

Von 100-jährigen Tempranillo- Reben

Im äussersten Westen Spaniens, an der Grenze zu Portugal, sorgt die Weinbau region Zamora mit 1000jähriger Geschichte zunehmend für Aufsehen in der Weinwelt. Hier vereint sich die Wärme des ToroGebiets mit der aus dem Ribera del Duero bekannten Finesse. José Manuel Benéitez besitzt auf 750 Meter über Meer uralte TempranilloBuschreben, denen er Kleinsterträge abringt. Der Vía Cenit reifte ein Jahr in der Barrique.

Produktbeschreibung

Brillantes, sattes Purpur. Tiefgründige Aromen von reifen schwarzen Beeren, schwarzen Oliven und einem Hauch von alpinem Trockenfleisch. Es folgt eine feine, pikante Sensation die subtile Röstaromen mit sich bringt. Am Gaumen zeigen sich vordergründig dunkle Beeren, exotische Gewürze und eine diskrete Mineralität. Am Gaumen dann offenbart sich die gebündelte Kraft, welche die Region ihren Weinen verleiht. Die Textur zeigt sich samtig, luxuriös und verleiht dieser Trouvaille aussergewöhnlichen Schmelz und Trinkfluss.
Alkoholgehalt 15.0% vol.
Ausbau 14 Monate im Barrique
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1079317075C6100

Bodegas Cenit

Alle Produkte von Bodegas Cenit ›
Bodegas Cenit

Alte Weinberge neu entdeckt

Die Bodega Viñas del Cénit‬‬‬‬ wurde im Jahr 2004 im Herzen des historischen Anbaugebietes Tierra del Vino de Zamora gegründet. Die traditionsreiche Weinregion – bereits seit dem 11. Jahrhundert wird hier Weinbau betrieben – liegt nahe an der Grenze zu Portugal im äussersten Westen Spaniens, östlich der beiden deutlich bekannteren Ursprungsbezeichnungen Toro und Ribera del Duero. Auf seiner Suche nach einzigartigen Terroirs hatte man in diesem Anbaugebiet Weinberge mit weit über hundert Jahre alten Reben entdeckt, die zum grossen Teil die Reblaus-Krise überlebt haben – uralte, buschig gewachsene Rebstöcke der autochthonen Tempranillo-Variante Tinta Madrid, aus denen hier höchst individuelle Weine entstehen.

Uralte Reben und aussergewöhnliche Höhenlage

Die ältesten Weinberge der Bodega Viñas del Cénit‬‬‬‬ sind bis zu 180 Jahre alt und bringen extrem niedrige Erträge hervor, teilweise weniger als 1 Kilo Trauben pro Rebstock. Die Böden der Weinberge sind geprägt durch sandig-kieselhaltige Schwemmlandböden am linken Flussufer des Duero, die den Rebstöcken einen tiefgründigen und nährstoffreichen Untergrund bieten. Dank der Höhenlage von rund 750 Metern über dem Meeresspiegel sind die Temperaturen im Sommer und während der Ernte nicht allzu heiss, wodurch die Trauben langsam und gleichmässig ausreifen können, und sich die Aromen in den Früchten optimal konzentrieren. Zudem wird das Gebiet kontinuierlich vom Wind durchlüftet, der die Trauben in der warmen Jahreszeit regelmässig erfrischt und Traubenkrankheiten während feuchterer Perioden verhindert. Dank dieser besonderen klimatischen Voraussetzungen und des konzentrierten Ertrags der alten Reben erzeugt José Manuel Benéitez stilistisch höchst eigenständige Tempranillos mit ausgeprägt regionalem Charakter, in denen sich die Power eines Toro mit der Finesse eines Ribera del Duero vereint.


Individueller Ausbau als Erfolgsgarant

Im Weinkeller verfügt die Bodega Viñas del Cénit‬‬‬‬ über 32 offene Edelstahltanks, in denen die Gärung bei kontrollierter Temperatur stattfindet: Jeder Bottich enthält die Trauben einer separaten Parzelle, die zunächst individuell ausgebaut werden, um die spezifischen Eigenschaften jedes einzelnen Weinbergs optimal zur Geltung zu bringen, bevor die Weine assembliert werden und durch den Ausbau im Barrique den perfekten Schliff erhalten. Die Stilistik der Weine von José Manuel Benéitez ist verschwenderisch und üppig, gleichzeitig aber ausgewogen und bestens balanciert, da sie mit einer guten Säure, einem grossen Reichtum an Tanninen sowie einer ausgeprägten Mineralik ausgestattet sind. Drei wichtige Komponenten, die den Weinen – als Gegengewicht zu Kraft, Wärme und fruchtiger Reife – ihre Vitalität, ihre Finesse sowie die Fähigkeit verleihen, sich jahrelang prächtig in der Flasche  zu entwickeln.  

Bodegas Cenit
49708 Villanueva de Campeán
Spanien
Tel. +34 980 56 93 46

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Genf-Centre
022 900 11 20
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Tempranillo

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Tempranillo – eleganter Spanier

Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf die Cabernet Sauvignon bezeichnet. Die Tempranillo ist die wichtigste spanische Rotweinsorte und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da die Tempranillo-Traube eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird sie vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in den spanischen Regionen Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird sie in der Ribera del Duero zum Beispiel als Tinto del País oder Tinto Fino bezeichnet. In La Mancha ist die Rebsorte eher als Cencibel bekannt.

Neben Spanien ist Portugal ebenfalls eine wichtige Weinregion des Tempranillo. Hier wird die Rebsorte wiederum als Tinta Roriz oder Aragonez bezeichnet und ist vor allem Bestandteil vieler Portweine.

...
mehr lesen