Sprache
 

2018 Bâtard-Montrachet

Grand Cru AOC
Domaine Leflaive
Direkt unterhalb des berühmten Weinbergs Le Montrachet liegt der Grand-Cru-Weinberg Bâtard-Montrachet am Fusse des legendären Hügels, gegenüber den Gemeinden Chassagne und Puligny-Montrachet. Jahr für Jahr zeichnet sich dieses Terroir als eines der besten der Welt für die Rebsorte Chardonnay aus und bringt komplexe, strukturierte Weissweine mit einer einzigartigen Mischung aus Intensität und Anmut hervor, die ein hervorragendes Alterungspotenzial besitzen. Die Reben der Domaine Leflaive verteilen sich auf vier kleine Parzellen und sind teilweise mehr als 60 Jahre alt – eine Tatsache, der dieser Grand Cru seine aromatische Konzentration und mineralische Tiefe verdankt. Beim Ausbau beweist die Familie ausserordentliches Fingerspitzengefühl, sodass das Holz den Wein stets nur verfeinert und zu keiner Zeit dominiert, denn lediglich 25% der Eichenfässer, die je zur Hälfte von ausgewählten Tonnellerien in den Vogesen und Allier stammen, werden jährlich erneuert.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 745.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 993.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Direkt unterhalb des berühmten Weinbergs Le Montrachet liegt der Grand-Cru-Weinberg Bâtard-Montrachet am Fusse des legendären Hügels, gegenüber den Gemeinden Chassagne und Puligny-Montrachet. Jahr für Jahr zeichnet sich dieses Terroir als eines der besten der Welt für die Rebsorte Chardonnay aus und bringt komplexe, strukturierte Weissweine mit einer einzigartigen Mischung aus Intensität und Anmut hervor, die ein hervorragendes Alterungspotenzial besitzen. Die Reben der Domaine Leflaive verteilen sich auf vier kleine Parzellen und sind teilweise mehr als 60 Jahre alt – eine Tatsache, der dieser Grand Cru seine aromatische Konzentration und mineralische Tiefe verdankt. Beim Ausbau beweist die Familie ausserordentliches Fingerspitzengefühl, sodass das Holz den Wein stets nur verfeinert und zu keiner Zeit dominiert, denn lediglich 25% der Eichenfässer, die je zur Hälfte von ausgewählten Tonnellerien in den Vogesen und Allier stammen, werden jährlich erneuert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0234318
Ratings
Score 20/20
Ausbau
im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Chardonnay: 100%
Subregion
Côte de Beaune
Alkoholgehalt
13.5%

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Domaine Leflaive

Place des Maronniers

21190 Puligny Montrachet

Frankreich

+33 380 21 30 13

https://www.leflaive.fr Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Domaine Leflaive

Das Weingut der Familie Leflaive liegt in der Gemeinde Puligny-Montrachet im südlichen Teil der Côte d’Or, mitten im Herzen des Burgund. Seit vielen Jahrzehnten schon geniesst die Domaine einen legendären Ruf als einer der besten Weisswein-Produzenten der Region. Das kommt nicht von ungefähr, denn bei der Domaine Leflaive entstehen mit grosser Konstanz Weltklasse-Chardonnays aus den absoluten Prestige-Lagen des  Burgund – einzigartig komplexe, extrem rare und weltweit gesuchte Weissweine mit unvergleichlicher Eleganz und spektakulärem Reifepotenzial.

Eine Familie mit 300 Jahren Weinbaugeschichte

Erste Belege für die Weinbauhistorie der Familie Leflaive datieren bereits aus dem Jahr 1717. Schon damals entwickelte sich das Weingut gut, doch durch das im Burgund übliche Erbrecht verkleinerte sich die Rebfläche im Laufe der Zeit immer weiter, bis Joseph Leflaive Ende des 19. Jahrhunderts schliesslich nur noch etwa 2 Hektar erbte. Der kümmerte sich allerdings zunächst kaum um den Weinbau, da er eine Karriere im Bereich des Schiffsbaus verfolgte. Als jedoch nach der Reblauskatastrophe viele Parzellen zu günstigen Preisen verkauft wurden, investierte Leflaive ab dem Jahr 1905 in neue Weinberge und vergrösserte das Gut dadurch auf etwa 25 Hektar. Anschliessend startete er ein breit angelegtes Wiederbepflanzungsprogramm mit geeigneten Edelrebstöcken und begann zudem mit der Selbstvermarktung seiner Weine.

Ab 1953 setzten seine Söhne Vincent und Joseph Leflaive den eingeschlagenen Weg fort und führten das Weingut an die Spitze der Côte de Beaune. Ein wichtiger Schritt dazu war eine familiäre Vereinbarung aus dem Jahr 1973, die eine Zersplitterung durch Erbschaften verhindern sollte, indem alle Familienmitglieder ihre Weinberge für einen langen Zeitraum an die Domaine verpachteten. Im Jahr 1990 übernahm Vincents Tochter Anne-Claude Leflaive gemeinsam mit ihrem Cousin Olivier Leflaive die Leitung des Guts. Da Olivier sich kurze Zeit später auf den Ausbau seines Weinhandelshauses konzentrierte, führte Anne-Claude die Domaine von diesem Zeitpunkt an alleine weiter. Als eine der ersten in Frankreich stellte sie bereits Ende der 1990er-Jahre auf Biodynamischen Weinbau um, weil sie der festen Überzeugung war, dass grosse und entwicklungsfähige Weine nur in einem lebendigen Weinberg entstehen können – eine visionäre Entscheidung, die den schon damals hochklassigen Weinen nochmals einen weiteren Qualitätsschub verliehen hat. Seit April 2015 leitet ihr Neffe Brice de La Morandiére die Domaine mit grosser Kontinuität weiter und sorgt mit seinem Team Jahr für Jahr für aussergewöhnliche weisse Burgunder, die ohne jeden Zweifel zu den besten Gewächsen der Welt zählen.

Grosse Terroirs, grosse Weine

Wie bei anderen Weltklassegewächsen lässt sich das Geheimnis für die Ausnahmequalität der Weine von der Domaine Leflaive nicht auf eine geheimnisvolle Zauberformel reduzieren. Grosse Weine entstehen immer aus der Verbindung faszinierender Winzerpersönlichkeiten, präziser handwerklicher Arbeit und besonderer Weinberge. Und das Terroir der Familie Leflaive ist wahrhaft grossartig. Die Gegend von Beaune bis Puligny-Montrachet mit ihren südöstlich ausgerichteten Hängen sowie vom Jurakalk und Mergel dominierten Böden ist nicht umsonst weltberühmt für ihre mineralisch frischen Chardonnays mit filigraner Frucht und sanftem Schmelz.

Da sich die Domaine Leflaive in der luxuriösen Situation befindet über Flächenbesitz in den renommiertesten Weissweinlagen der gesamten Côte d’Or zu verfügen, könnte man fast sagen, im Keller muss nur noch die dem Terroir entstammende Qualität bewahrt werden. Denn der grösste Teil der 22 Hektar Rebfläche verteilt sich auf namhafte Premiers Crus wie beispielsweise Les Folatières und Les Pucelles oder Grands Crus wie Bâtard-Montrachet, Chevalier-Montrachet und Le Montrachet. Doch das Terroir ist natürlich nur die halbe Miete – stimmt der Erntezeitpunkt nicht oder wird im Keller unpräzise vinifiziert, nützt auch der beste Weinberg nichts.

Deshalb wird in den Reben und im Keller äusserst systematisch auf höchste Qualität hingearbeitet und vielen, wichtigen Details besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Nach der selektiven Traubenernte von Hand folgt zunächst eine sanfte Pressung und anschliessend eine langsame Gärung. Damit der aromatische Reichtum des Mostes nicht verloren geht, wird dieser nicht gefiltert, wie es bei vielen anderen Weingütern üblich ist. Beim Ausbau beweist die Familie Leflaive ebenso viel Geduld wie auch Fingerspitzengefühl beim Holzeinsatz – der Anteil neuer Pièces ist prinzipiell eher gering, lediglich die Grands Crus bekommen etwas mehr Neuholz. Nach einem Jahr Reifung im Eichenfass erhalten diese legendären Weine zur Verfeinerung und Harmonisierung noch ein halbes Jahr im Edelstahl, bevor sie für ein langes Leben abgefüllt werden.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2018 Bâtard-Montrachet Grand Cru AOC Domaine Leflaive

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG