2018 Château de Pressac Grand Cru Classé St-Emilion AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 44.80
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 59.73 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Verführerischer St-Emilion

Dem Besitzerpaar Dominique und Jean-François Quenin ist mit diesem 2018er-Topjahrgang wieder einmal ein Glanzstück gelungen. Die Weinberge des Châteaus de Pressac umfassen 36 Hektar. Hochkarätige Beratung erhalten die Besitzer von Stéphane Derenoncourt. Un-bedingt zum Lagern kaufen. «A very impressive wine for a château that’s not so well known», schwärmt James Suckling.

Produktbeschreibung

Undurchsichtiges Purpur mit violettem Rand. Konzentriertes blaubeeriges Bouquet mit Cassis, Fliedernoten und parfümiertem Pfeifentabak, dahinter dunkle Edelhölzer und Schokocreme. Am kräftigen Gaumen mit seidiger Textur und engmaschigem Tanningerüst gepaart mit perfekt stützender Frische. Im gebündelten Finale ein Feuerwerk von Brom- und Heidelbeeren sowie Red Kurantdrops.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0716018075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château de Pressac

Alle Produkte von Château de Pressac ›
Château de Pressac
In der kleinen Gemeinde Saint-Étienne-de-Lisse, die nur wenige Kilometer von Saint-Émilion entfernt ist, erhebt sich das Château de Pressac, ein prachtvoller Monumentalbau, der von einer 36 Hektar großen Weinlandschaft gesäumt wird. Geführt wird das feudale Anwesen, das im Mittelalter errichtet wurde, von Jean-François und Dominique Quenin, die das Weingut Château de Pressac 1997 übernahmen. Der schlossähnliche Prachtbau, dessen terrassenförmiger Weinberg sich unweit der Dordogne erstreckt, thront auf einem 42 Hektar großen Hochplateau.
Aufgrund der Landschaft und der Weinqualität gehört Saint-Émilion, eine Weinbauregion östlich der Stadt Bordeaux, längst zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO. Die abwechslungsreichen Böden und das kontrastreiche Klima sind für die Entstehung äußerst fruchtiger, saftiger und langlebiger Weine maßgeblich verantwortlich. In dieser anspruchsvollen Region führen Dominique und Jean-François Quenin seit 1997 ein Weingut, das sich mit dem Titel „Grand Cru Classé“ schmücken darf. Nach der Handlese werden die Trauben in kleinen Kisten gesammelt und im Weinkeller auf Sortiertischen selektiert. Nach dem Pressvorgang wird der Saft in Edelstahlbehältern vergoren. Der endgültige Reifeprozess der Rotweine erfolgt schließlich in französischen Eichenholzfässern, die jedes zweite Jahr erneuert werden. Klassiker des Hauses ist der „Château de Pressac“, ein aromatischer Rotwein, der die Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec und Carménère vereint. Am Gaumen verbinden elegante und geschmeidige Tannine sich mit schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Maulbeeren und Kirschen, die von Gewürzen und einer subtilen Unterholznote begleitet werden.
Château de Pressac
1, château de Pressac
33330 St-Etienne-de-Lisse
Frankreich
Tel. +33/557 40 18 02

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Malbec

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Malbec – schwarz-violette Würze

Die Malbec ist eine der sechs Rebsorten, die für die bekannten Bordeaux-Rotweine zugelassen sind. Mittlerweile gilt sie allerdings eher als typisch argentinische Rebsorte. Ihren Ursprung hat diese Rebsorte vermutlich in der französischen Provinz Quercy in Cahors, wo die Malbec damals noch den Namen Côt hatte. Auch heute noch wird die Malbec in Cahors teilweise Côt genannt und ist eine Rebsorte mit viel Bedeutung. Hier muss jeder vinifizierte Rotwein einen Malbec-Anteil von mindestens 70% vorweisen. Die Cahor-Rotweine überzeugen mit fruchtig-würzigen Noten von Lorbeer über Brombeere, Kirsche und Johannisbeere. Im Rest Frankreichs wird die Malbec hauptsächlich als Verschnittpartner für Gamay und Cabernet Franc genutzt.

...
mehr lesen

Carmenère

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Carménère

Carménère ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus dem französischen Anbaugebiet Bordeaux stammt, wo sie bis zur Reblauskatastrophe Mitte des 19. Jahrhunderts sehr weit verbreitet war. Bis heute ist Carménère neben Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Malbec und Petit Verdot eine der sechs Rebsorten, die laut Reglement für Rotweine im Bordelais verwendet werden dürfen. Nach dem Reblausbefall verschwand Carménère aber fast vollständig aus dem Anbaugebiet, weil die Winzer bei der Neuanlage ihrer Weingärten pflegeleichteren Sorten den Vorzug gaben, denn Carménère liefert oft nur geringe Erträge und kann erst sehr spät geerntet werden – die Rebsorte braucht zur Reife etwa drei Wochen länger als Merlot.

...
mehr lesen