2018 Château Duhart-Milon Rothschild
Dieses Château steht oft im Schatten des grossen „Lafite-Rothschild“, der das Portfolio der Familie anführt. Aber im Schatten lässt es sich gut leben, denn was dieser „4ème Cru Classé“ Jahr für Jahr in die Flasche bringt, ist bemerkenswert. Spätestens seit dem 2009er ist die Zeitenwende spürbar. Die Parzellen grenzen östlich an Lafite, das Terroir ist also vom Feinsten. Die Weinbereitung ebenfalls, denn die erledigt ja das gleiche Team wie beim „grossen Bruder“. Zudem liefert die hauseigene Küferei passgenau getoastete Fässer.
Cassis und Veilchen im Duft, am Gaumen präsente, aber gezügelte Tannine. Und dann diese klassische frische Art, so was wie ein Charakteristikum der letzten Jahre für Bordeaux mit Top-Lagen. Kühle Parzellen sind im Vorteil, der Wandel des Wetters bringt verlässlich Reife und vergrössert das „Lesefenster“, so ist die Gerbsäure immer sehr fein, sehr poliert. Spielt oben mit in Pauillac und macht dem hauseigenen „Platzhirsch“ Lafite mächtig Konkurrenz. Bravo!
Produktdetails
Beschreibung
Dieses Château steht oft im Schatten des grossen „Lafite-Rothschild“, der das Portfolio der Familie anführt. Aber im Schatten lässt es sich gut leben, denn was dieser „4ème Cru Classé“ Jahr für Jahr in die Flasche bringt, ist bemerkenswert. Spätestens seit dem 2009er ist die Zeitenwende spürbar. Die Parzellen grenzen östlich an Lafite, das Terroir ist also vom Feinsten. Die Weinbereitung ebenfalls, denn die erledigt ja das gleiche Team wie beim „grossen Bruder“. Zudem liefert die hauseigene Küferei passgenau getoastete Fässer.
Cassis und Veilchen im Duft, am Gaumen präsente, aber gezügelte Tannine. Und dann diese klassische frische Art, so was wie ein Charakteristikum der letzten Jahre für Bordeaux mit Top-Lagen. Kühle Parzellen sind im Vorteil, der Wandel des Wetters bringt verlässlich Reife und vergrössert das „Lesefenster“, so ist die Gerbsäure immer sehr fein, sehr poliert. Spielt oben mit in Pauillac und macht dem hauseigenen „Platzhirsch“ Lafite mächtig Konkurrenz. Bravo!
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0471818 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 96/100 | Antonio Galloni 94/100 | Falstaff 94/100 | Jeb Dunnuck 93/100 | Parker 93–95/100 | WeinWisser 19/20 | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Subregion
|
Pauillac |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Tiefes Purpurgranat. Komplexes blaubeeriges Bouquet mit schwarzen Johannisbeeren, erdiger Würze und Waldhimbeeren, royaler Charakter. Am kräftigen Gaumen mit fleischigem Extrakt und einer ideal stützenden Säure, alles in perfekter Balance. Im gebündelten Finale explodiert das «Ding» unvermittelt und wird immer nachhaltiger, Preiselbeersaft, rote Johannisbeere und Alpenheidelbeeren.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
2026–2045
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Château Duhart-Milon
Weinregionen
