2018 Château Duhart-Milon Rothschild 4e Cru Classé Pauillac AOC

CHF 95.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 126.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Tiefes Purpurgranat. Komplexes blaubeeriges Bouquet mit schwarzen Johannisbeeren, erdiger Würze und Waldhimbeeren, royaler Charakter. Am kräftigen Gaumen mit fleischigem Extrakt und einer ideal stützenden Säure, alles in perfekter Balance. Im gebündelten Finale explodiert das «Ding» unvermittelt und wird immer nachhaltiger, Preiselbeersaft, rote Johannisbeere und Alpenheidelbeeren.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0471818075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Duhart-Milon

Alle Produkte von Château Duhart-Milon ›
Château Duhart-Milon
Château Duhart-Milon ist der Name eines französischen Weingutes, das in Pauillac, in der berühmten Weinbauregion Bordeaux, liegt. Das Unternehmen ist im Besitz der Familie Rothschild, deren Weine nicht nur in Frankreich, sondern auch in Südamerika Anklang finden. Seit Jahren sind die Weine des einstigen Bankiers Baron James de Rothschild das Aushängeschild der Weinbauregion Bordeaux, weil der Geschmack und das Bouquet gleichermaßen brillieren.
Auf einer Rebfläche von 1.200 Hektar werden auf Château Duhart-Milon vor allem Rotweine kultiviert, die als Grundlage vielschichtiger Cuvées dienen. Vielfach bestimmen finessenreiche Aromen, die von einer ausdrucksstarken Cassis-Note bestimmt werden, den Geschmack langlebiger Rotweine. Auch werden die Rebflächen des 152 Hektar großen Weingutes der Familie Rothschild von den Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc dominiert, wobei Cabernet Sauvignon, die vorherrschende Rebsorte des Anwesens, fast 70 Prozent der Weinberge einnimmt. Als die Familie Rothschild das Weingut 1962 übernahm, waren die Folgen vergangener Kriege, wirtschaftlicher Krisen und Hagelschäden allerorts sichtbar. Nur mit Mühe, Engagement und Fleiß gelang es der Familie Rothschild, das Weingut vollständig zu rehabilitieren.
Château Duhart-Milon
33250 Pauillac
Frankreich
Tel. +33/556 59 66 68

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen