2018 Château Haut-Bailly Grand Cru Classé Pessac-Léognan AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 165.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 220.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Der beste (Pessac-)Léognan 2018

2018 war ein Jahr der Extreme: auf die übermässigen Niederschläge im Winter und Frühjahr folgte eine Dürre mit einem langen, sonnigen Sommer für mehr als vier aufeinanderfolgenden Monaten. Jede Teilparzelle wird separat geerntet, um sicherzustellen, dass der früh reifende Merlot und der spät reifender Cabernet in ihrem perfekten Zustand gepflückt werden.

Produktbeschreibung

Undurchsichtiges Purpur mit schwarzer Mitte. Verführerische Nase nach Backpflaumen und Schattenmorellensaft. Im zweiten Ansatz duftige Veilchen und Cassis(likör). Am kräftigen Gaumen mit engmaschigem Tanningerüst, crèmiger Textur gepaart mit unglaublicher Eleganz und Rasse, die Tannine sind superfein, auf den Punkt gelesen. Im gebündelten Finale schwarzbeerige Frucht, Eisenkraut, Mocca, endet mit einer edlen Bitternote – ein À point-Pessac und die Nr. 1 in Léognan!
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0479818075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Haut-Bailly

Alle Produkte von Château Haut-Bailly ›
Château Haut-Bailly
In der französischen Appellation Pessac-Léognan, die sich in der bedeutenden Weinbauregion Bordeaux befindet, hat das Château Haut-Bailly sich einen Namen gemacht. Die Weine des Herstellers tragen die Zusatzbezeichnung „Grand Cru Classé“, weil Farbe, Duft und Geschmack gleichermaßen faszinieren. Das Château Haut-Bailly gehört zu den französischen Weingütern, deren Rebflächen sich am Ufer der Garonne erstrecken. Pessac-Léognan ist der nördliche Bereich des berühmten Weinbaugebietes Graves, das sich in Bordeaux befindet. Hiesige Weingüter profitieren von äußerst steinigen Böden, die den Namen „Graves“ prägen. Gehaltvoll sind die Böden der Region nicht, jedoch ist die Oberfläche der Landschaft von unzähligen Kieselsteinen und den Resten fossiler Muscheln übersät. Die Kieselsteine vermögen die Wärme, von der die Pflanzen in den Sommer- und Herbstmonaten profitieren, zu speichern, ehe sie diese in der Nacht wieder langsam abgeben. Auf diese Weise entsteht ein mildes Klima, das der Entwicklung der Reben zugutekommt. Der nahegelegene Fluss Garonne spendet den Pflanzen die nötige Feuchtigkeit, die sie für ein optimales Wachstum benötigen.
Das Château Haut-Bailly erhebt sich auf einem 30 Hektar großen Weinberg, der nur einen Steinwurf von Bordeaux entfernt ist. Die Rebflächen setzen sich aus den Weinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc zusammen, die vielfach mit der würzigen Rebsorte Petit Verdot kombiniert werden, damit die Rotweine sich durch eine ganz besondere Note auszeichnen. Der Anbau der Weine erfolgt seit jeher nach strengen Richtlinien. Schädlingsbekämpfungsmittel finden keine Anwendung, daneben wird der Boden regelmäßig gelockert und die Trauben von Hand geerntet. Die Handlese nimmt auf dem Weingut einen großen Stellenwert ein, damit die Weine ausschließlich aus besten Trauben gekeltert werden. Bevor man die Weine im Weinkeller lagert, erfolgt die Maischegärung entweder in Zement- oder Edelstahltanks. Der Ausbau in Eichenholzfässern kann mehrere Monate dauern, damit die Weine eine außergewöhnliche Struktur und Geschmeidigkeit entwickeln. Zu den Produkten des Weingutes zählen die vier Rotweine „Château Haut-Bailly“, „La Parde Haut-Bailly“, „Château Le Pape“ und „Pessac-Léognan“, die von einem wohlschmeckenden Rosé namens „Rosé de Haut-Bailly“ bereichert werden.
Château Haut-Bailly
103, avenue Cadaujac
33850 Léognan
Frankreich
Tel. +33 556 64 75 11

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen