2018 Château Les Carmes Haut-Brion Pessac-Léognan AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 159.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 212.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

37 % Cabernet Franc, 34 % Cabernet Sauvignon, 29 % Merlot, 13,75 % vol., 37 hl/ha, ph 3,61, Produktion 36.000 Flaschen. 75 % neue Barriques, 16 % Fuder (Stockinger) und 9 % Amphoren. Granatrubin mit aufhellendem Rand. Betörendes, verspieltes Parfüm nach reifen Himbeeren und Weichseln. Im zweiten Ansatz rote Grütze und rote Johannisbeerdrops. Am mittleren Gaumen mit seidigen Tanninen, was für eine Souplesse mit sehr geradliniger Ausrichtung, wie ein Pfeil. Im gebündelten, katapultartigen Finale ein Feuerwerk von roten Kirschen, stützende Mineralik, Minze, weisser Pfeffer und dank der soften Mazeration und der höheren Konzentration ein gewaltiges Lagerpotenzial. Man wird das Gefühl nicht los, dass dieses Weingut in seiner eigenen Liga spielt. Grossartige Leistung. «Dieses Jahr haben das Terroir und der Lesezeitpunkt den Unterschied ausgemacht,» bilanziert ein stolzer Guillaume Pouthier. Für mich eine Kombination aus Bordeaux, Burgund und nördlicher Rhône.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0217718075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Carmes Haut-Brion

Alle Produkte von Château Carmes Haut-Brion ›
Château Carmes Haut-Brion
In Bordeaux, in der Weinregion Pessac-Léognan, liegt das Château Les Carmes Haut-Brion, dessen Weinberge sich auf einer Fläche von 4,7 Hektar erstrecken. Das Château Les Carmes Haut-Brion gilt als wahrer Ruhepol, der Entspannung, Exklusivität und erstklassige Weine verspricht. Wer das Château Les Carmes Haut-Brion das erste Mal zu Gesicht bekommt, wird von dem nahezu historischen Ambiente des Anwesens begeistert sein. Das Weingut präsentiert einen mondänen Prachtbau, dessen Ursprung im 19. Jahrhundert zu suchen ist. Wesentlich älter sind die Weinberge. Vermutlich existieren sie seit dem 16. Jahrhundert, als der damalige Besitzer Jean de Pontac das Anwesen dem Karmeliterorden vermachte. Nach der Französischen Revolution wurde das Weingut versteigert, bevor sowohl der französische Weinhändler Léon Colin als auch die Familie Chantecaille-Furt das Weingut kauften. Heute gehört das Weingut Patrice Pichet, der Leiterin einer französischen Immobiliengesellschaft, die das Anwesen um rund zwei Hektar erweiterte.
Die Weinberge des Weingutes erstrecken sich in Bordeaux, in der berühmten Weinbauregion Pessac-Léognan. Pessac-Léognan befindet sich in Graves, in einem der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs, das über 4.600 Hektar umfasst. Die Landschaft ist zwar überaus steinig, jedoch kommen die steinernen Böden den Reben zugute, weil sie die Wärme des Tages optimal speichern, um sie in der Nacht langsam abzugeben. Somit sind die Weine vor möglichen Nachtfrösten bestmöglich geschützt. Südlich und östlich werden die Weinberge von dichten Pinienwäldern gesäumt, daneben scheint der Fluss Garonne einen wärmenden Einfluss auf die Reben zu haben. Geschmack und Finesse haben bei der Weinherstellung des Weingutes höchste Priorität. Anders als andere Weingüter, die ihre Jahresproduktion stetig steigern, verlässt das Château Les Carmes Haut-Brion sich auf die Qualität ihrer Weine, die die Sorgfalt und das Fachwissen des Weinherstellers widerspiegeln. Merlot und Cabernet Franc nehmen einen Großteil des Anwesens ein, der Rest entfällt auf die Rebsorte Cabernet Sauvignon. Die Rotweine zeigen sich in einem kräftigen Dunkelrot, das von lilafarbenen Lichtreflexen geprägt ist. Pflaumenaromen vermögen die Nase zu verführen, bevor dunkle Beerenfrüchte, die von einer rauchigen Note begleitet werden, den Gaumen kitzeln. Ausgeprägte Tannine geben den Rotweinen Kraft und Fülle.
Château Carmes Haut-Brion
20, rue des Carmes
33000 Bordeaux
Frankreich
Tel. +33/556 93 23 40

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen