2018 Château Mayne Lalande Listrac-Médoc AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 25.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 33.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Tiefes Purpurgranat mit violettem Rand. Intensives Schattenmorellenbouquet mit edler Kräuternote, dahinter schwarze Johannisbeeren und Veilchen. Am Gaumen mit fein sandigem Extrakt und engmaschigem Körper. Im gebündelten Finale Pflaumenhaut und Waldhimbeerdrops, endet mit typischer Listrac-Adstringenz.
Alkoholgehalt 14.0% vol.
Ausbau 14 Monate im Barrique
Passt zu Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Steaks und Fisch vom Grill, Hackbraten, Lamproie und Blutwurst. Toll auch zu Eintöpfen und Käseplatten.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0103718075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Mayne Lalande

Alle Produkte von Château Mayne Lalande ›
Château Mayne Lalande
Château Mayne Lalande ist der Name eines Weingutes, das Weinkennern längst ein Begriff ist. Gründer und Eigentümer des französischen Erfolgsunternehmens Château Mayne Lalande ist Bernard Lartigue, dessen Weine mit Leidenschaft, Liebe und viel Engagement entstehen. Im Blickpunkt seiner Arbeit steht der Weinberg, der einige der besten Rotweine der Region hervorbringt.
Die Region Médoc gehört nicht ganz unbegründet zu den bedeutendsten Rotweinregionen der Welt. Viele Winzer haben das Potenzial hiesiger Böden erkannt und für sich genutzt. Auch weiß Bernard Lartigue das Terroir seines Anwesens Château Mayne Lalande zu schätzen, weshalb er auf künstliche Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel gänzlich verzichtet, um die Umwelt und die Rebstöcke zu schonen. Die Gesunderhaltung ertragreicher Rotweinreben, die sowohl auf einem kieshaltigen Untergrund als auch auf einem Gemisch aus Kalk und Lehm gedeihen, hat für den Winzer stets höchste Priorität. Wenige Wochen vor der Ernte ist Bernard Lartigue nahezu täglich im Weinberg, um den Reifeprozess der Trauben zu verfolgen und den perfekten Zeitpunkt der Lese zu bestimmen. Sobald die Weine in temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren werden, beginnt für den erfahrenen Winzer die spannende Phase der Weinbereitung. Der Ausbau der Rotweine, der in Holzfässern aus französischer Eiche stattfindet, dauert in der Regel 18 oder 24 Monate. Da die Nachfrage in den letzten Jahren erheblich gestiegen ist, vermarktet Bernard Lartigue seine Weine mittlerweile nicht nur in Frankreich, sondern auch im Ausland.
Château Mayne Lalande
Le Mayne de Lalande
33480 Listrac-Médoc
Frankreich
Tel. +33 556 58 27 63

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen