- Bio
2018 Hacienda Monasterio Reserva
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0582418 |
---|---|
Ratings
|
Score 19/20 | Parker 95/100 |
Ausbau
|
19 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Bio. Bio-Zertifizierung: ES-ECO-016-CL |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Tinto Fino: 80% Cabernet Sauvignon: 20% |
Alkoholgehalt
|
15.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Dichtes Purpur vom Rand bis zur Mitte. Schwarze Johannisbeere, schwarze Kirsche und bitterzarter Kakao in der betörenden Nase. Granatapfel, Backpflaume und eine subtile Note von dunklen Edelhölzern. Ein Anflug von getrockneten Veilchenblüten und gerösteter Moccabohne. Am Gaumen lebendig, mit feinster Textur und reichlich konzentrierter Frucht. Ein filigranes Säurespiel und nobles Tannin halten der reifen Frucht die Waage.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2040
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Hacienda Monasterio
In der spanischen Provinz Valladolid, in der autonomen Region Kastilien und León, liegt das Weingut Hacienda Monasterio. Die Rebflächen erstrecken sich zwischen den Ortschaften Pesquera und Valbuena de Duero in der renommierten Weinbauregion Ribera del Duero – einem der bedeutendsten Anbaugebiete Spaniens.
Vom Erbe der Lecandas zum Kultwein mit Pingus-DNA
Die Ursprünge des Guts reichen ins 19. Jahrhundert zurück, als die Weinberge im Besitz der Familie Lecanda waren, Pioniere des traditionellen spanischen Weinbaus. Ende des 20. Jahrhunderts übernahm der französische Architekt Philippe Mazières das Gut. Als ausgewiesener Kenner arbeitete er zuvor unter anderem auf dem Château Margaux in Bordeaux. Heute liegt die Leitung in den Händen von Peter Sisseck – bekannt durch seinen Kultwein Pingus – und dem erfahrenen Önologen Carlos de la Fuente. Gemeinsam haben sie Hacienda Monasterio zu einem Vorzeigebetrieb für biodynamischen Weinbau entwickelt. Seit dem Jahrgang 2015 sind alle Weine biozertifiziert.
Eleganz als Prinzip – von der Rebe bis ins Barrique
Das Weingut umfasst 160 Hektar, von denen 78 Hektar mit Reben bestockt sind. Die Weinberge profitieren von südlich ausgerichteten Hanglagen, über 2.400 Sonnenstunden jährlich und kalkreichen Böden – ideale Bedingungen für kraftvolle und zugleich elegante Weine. Die Hauptrebsorte ist Tinto Fino, eine lokale Variante des Tempranillo, ergänzt durch einen kleinen Anteil Cabernet Sauvignon. Die Vinifikation erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, der Ausbau in französischen Barriques der ersten und zweiten Belegung. Ein Naturboden im Keller sorgt für konstante Temperaturen – perfekte Bedingungen für eine harmonische Reifung. Stilistisch sind die Weine des Hauses von grosser Eleganz geprägt, mit klarem Fokus auf die Frische der Frucht, die Harmonie der Tannine und die Subtilität des Holzes.
Weinregionen
