Bio

2018 Hautes Collines Rouge Lubéron AOP Château La Verrerie (Bio)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 19.50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 26.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Sattes Purpur mit violetten Reflexen. Blaubeeriges Fruchtbouquett mit Brombeeren in etlichen Nuancen und Zimtzwetschgen, unterlegt mit dezenter Mineralik. Saftgier Auftakt mit angenehmer Fülle und gut eingebundenen Tanninen, Waldbeeren und Pflaumen in der zartpelzigen Mitte, feine Mineralik an Lakritze erinnernd, gleichmässiger Gaumenfluss bis am Schluss.
Alkoholgehalt 15.0% vol.
Ausbau 7 Monate in Grossholz
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Bio
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1172518075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château La Verrerie

Alle Produkte von Château La Verrerie ›
Château La Verrerie
Zwischen der Côte du Rhône im Norden und der Côte de Provence im Süden liegt Château la Verrerie an den Grenzen des Naturparks Luberon – nur wenige Kilometer von Lourmarin, einem der schönsten Dörfer der Provence entfernt. Wie die berühmten Weingüter Biondi Santi, Isole e Olena und Charles Heidsieck gehört auch Château la Verrerie zum Besitz der vinophilen Familie Descours, die dieses südfranzösische Kleinod zu einer der besten Adressen der Region entwickelt hat. Insbesondere mit seinen Rotweinen hat sich Château La Verrerie in den letzten Jahren international einen hervorragenden Namen gemacht – vom Basiswein Hautes Collines bis zum Prestigegewächs Grand Deffand – spiegeln alle Weine die Qualitäten des traumhaften Terroirs ohne Kompromisse wider.

Familiärer Rückzugsort im Herzen der Provence

Die herrliche Landschaft zwischen Hügeln mit Olivenbäumen und Lavendelfeldern verführte Jean-Louis Descours mit ihrer einzigartigen Aura, das Weingut im Jahr 1981 zu übernehmen – ein wunderbarer Rückzugsort für die Familie, um die Ruhe inmitten der Natur und die provenzalische Lebensart zu geniessen. Zu dieser Zeit umfasste das Gelände etwa zwanzig Hektar Reben, die von einem lokalen Produzenten bewirtschaftet wurden. Doch der Entschluss die Weinberge selbst zu pflegen, mit dem Ziel in ferner Zukunft grosse Rotweine vinifizieren herzustellen, war schnell gefällt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Önologen Jean-Jacques Coll errichteten Jean-Louis Descours und sein Sohn Gérard einen neuen Weinkeller und bepflanzten weitere erstklassige, lehmig-kalkige Terroirs überwiegend mit roten Rebsorten, aber auch mit einigen weissen Varietäten. Heute steht das Gut unter der Leitung von Enkel Christopher Descours und umfasst insgesamt 56 Hektar Rebfläche, auf denen Syrah dominiert, ergänzt von den roten Grenache, Cinsault und Carignan sowie von den weißen Viognier, Bourboulenc, Clairette, Roussanne und Grenache blanc.

Die Quintessenz desTerroirs

Um die spezifischen Eigenschaften der Weinberge in den Vordergrund zu rücken, und um die natürliche Flora und Fauna rund um das Château La Verrerie zu erhalten, hat die Familie Descours im Jahr 2010 beschlossen, die Produktion vollständig auf biologischen Anbau umzustellen. Diese ökologische Philosophie gestaltet die junge Önologen Valentine Tardieu-Vitali seit 2018 in den Reben und im Weinkeller wesentlich mit: Um die jeweilige Quintessenz der verschiedenen Terroirs im Geschmack zur Geltung zu bringen, widmet sie der Beobachtung der einzelnen Weinberge große Aufmerksamkeit, nährt die Boden mit organischen Düngern, kontrolliert stetig den Reifefortschritt der Trauben und vinifiziert alle Traubenpartien parzellenweise, damit die Vielfalt der unterschiedlichen Lagencharakteristika erhalten bleibt.

Sobald der ideale Erntezeitpunkt eines Weinbergs erreicht ist, werden die Trauben nachts bei kühleren Temperaturen geerntet, um die aromatische Frische der Früchte zu bewahren und die Oxidation zu minimieren. Anschliessend erfolgt eine doppelte Sortierung, damit nur absolut makelloses Lesegut zur Verarbeitung gelangt: Von Hand wird zunächst Traube für Traube und danach nochmals Beere für Beere kontrolliert. Für den Ausbau gibt es bei Château La Verrerie kein vorgefertigtes Rezept: Die Art der Reifung und deren Dauer wird entsprechend der Eigenschaften jedes einzelnen Jahrgangs individuell auf den Charakter der Weine abgestimmt, jedoch lagern alle Weine generell lange auf der Feinhefe, damit sie ihre volle aromatische Komplexität und eine reiche Struktur am Gaumen entwickeln können.

Château La Verrerie
Route du Luberon 1810
84360 Puget sur Durance
Frankreich
Tel. + 33 490 08 97 97

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah – weltweit begehrt

Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen

Grenache Noir

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grenache Noir (Grenache)

Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.

...
mehr lesen

Carignan

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Carignan

Carignan ist eine rote Rebsorte, die traditionell vor allem in den Rotweinen Südfrankreichs ein wichtige Rolle spielt. Lange Zeit handelte es sich bei Carignan sogar um die am häufigsten angebaute rote Rebsorte der Welt. Dementsprechend ist sie auch heute in vielen Weinbauländern unter zahlreichen Namen vertreten – in Spaniens wird Sorte beispielsweise Cariñena genannt, während sie auf Sardinien Carignano heisst. Ausserdem wächst die Sorte in Algerien, Israel und den USA. Obwohl grosse Carignan-Bestände in den letzten Jahrzehnten durch andere Rebsorten ersetzt wurden, behauptet die Sorte noch immer Rang 12 der weltweit am meisten kultivierten Rotweinsorten; gegenwärtig liegt die Rebfläche von Carignan bei etwa 47'000 Hektar.

...
mehr lesen