Sprache
 
  • Bio
  • Bis zu 20 %

2018 Sauvignon Blanc

Marlborough
Clos Henri (Bio)
(Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio) (Bio)
Was der französische Topproduzent Henri Bourgeois in Neuseeland auf die Beine stellt, verdient stehende Ovationen. Aushängeschild und einer der Spitzenreiter unter Neuseelands Sauvignon Blancs ist der vielschichtige, nach Biorichtlinien erzeugte Clos Henri. Kraftvoll, elegant und voller Finesse. Bei diesem einmaligen Angebot muss man einfach zugreifen.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 26.00 Regulärer Preis CHF 32.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 34.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Was der französische Topproduzent Henri Bourgeois in Neuseeland auf die Beine stellt, verdient stehende Ovationen. Aushängeschild und einer der Spitzenreiter unter Neuseelands Sauvignon Blancs ist der vielschichtige, nach Biorichtlinien erzeugte Clos Henri. Kraftvoll, elegant und voller Finesse. Bei diesem einmaligen Angebot muss man einfach zugreifen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0740318
Ratings
Wine Enthusiast 94/100 | J. Halliday 94/100 | Score 19/20
Ausbau
8 Monate im Barrique
Weinbau
Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Sauvignon Blanc: 100%
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Funkelndes Grün-Gelb, im Duft sortentypisch, Wildgras, Bienenwachs und die Würze frischer Kräuter. Am Gaumen mit viel Frucht-Druck, Konzentration und Schmelz, gehackte Gartenkräuter, frisch gemähtes Gras, Zitrus, alles mit einer mineralischen, salinen Ader ergänzt. Herrliche Frucht von Kiwi, Mango, Limetten und Zitrusfrucht. Im langen Finale mit kraftvollem Nachhall sind auch rauchige Aromen von Feuerstein zu schmecken.

Passt zu

Wir empfehlen diesen Wein als Begleiter zur Fischküche wie Thunfischsalat, geräuchertem Fisch und Pasta mit Meeresfrüchten. Toll auch zu Gemüseterrinen, Tabouleh und Wantan.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt trinkreif

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Clos Henri

Clos Henri

639 State Highway 63

7240 Blenheim

Neuseeland

+64 3 572 79 23

https://www.closhenri.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Clos Henri

Das Weingut Clos Henri liegt im nordöstlichen Teil der Südinsel Neuseelands, in einer Landschaft, die von steil aufragenden Berggipfeln, Fjord-ähnlichen Küstenlandschaften und tief eingeschnittenen Tälern geprägt ist. In diesem beeindruckenden Panorama hat sich die Familie Bourgeois im Jahr 2000 auf einer Rebfläche von 110 Hektar ein zweites Standbein neben ihrem Traditions-Weingut an der Loire geschaffen - in der ruhmreichen Appellation Sancerre widmet sich Henri Bourgeois bereits in zehnter Generation dem Weinbau und zählt zu den bekanntesten und renommiertesten Weingütern Frankreichs.

Das Zusammenspiel zwischen Clos Henri und Marlborough

Das besondere Terroir und die aussergewöhnlichen klimatischen Bedingungen des neuseeländischen Anbaugebietes Marlborough sind geradezu prädestiniert für den klaren und expressiven Weinstil der Familie Bourgeois. Mit dem Jahrgang 2010 kamen die ersten Weine von Clos Henri aus den Rebsorten Sauvignon Blanc und Pinot Noir auf den Markt. Sie vereinten die mineralische Eleganz, für die auch die französischen Klassiker der Familie berühmt sind, mit der exotischen Fruchtfülle der Neuen Welt.

Ebenso wie die Weine aus Sancerre sollen die Gewächse aus Marlborough ein Abbild der natürlichen Gegebenheiten sein - Weine, die durch die einmalige Konstellation von Rebsorte, Boden und Wetterbedingungen ihre spezifische Identität erhalten. Das windige und recht kühle Klima spiegelt sich ebenso in den Weinen wider, wie die grosse Anzahl an Sonnenstunden. Die Steine, welche die Rebstöcke säumen, speichern die Wärme des Tages und geben sie nachts an die Pflanzen ab. So profitieren die Trauben auch nach Anbruch der Dunkelheit von milden Temperaturen und reifen gleichmässig aus. Die regelmässige Abkühlung der Weinberge sorgt währenddessen für den Erhalt von Knackigkeit und Frische der Trauben und garantiert lebendige Weine.

Die Weinberge von Clos Henri weisen eine Kreuzung von sehr verschiedenen Bodentypen auf und tragen auf diese Weise wesentlich zur Vielschichtigkeit der Gewächse bei. Je nach Beschaffenheit wurden die Parzellen mit Sauvignon Blanc oder Pinot Noir bepflanzt. Durch eine hohe Bepflanzungsdichte von 6000 Rebstöcken pro Hektar wird zum einen sichergestellt, dass die Reben weniger Frucht tragen und auf natürliche Weise im Ertrag reguliert sind, was zu einer höheren Konzentration im Geschmack führt. Zum anderen werden die Rebstöcke durch die dichte Bepflanzung dazu „gezwungen" ihre Wurzeln in grössere Tiefen auszubreiten, um ausreichend Wasser und mineralische Nährstoffe zu erhalten. Dadurch bringen die Weine des Clos Henri den charakteristischen Abdruck des Terroirs deutlich zum Vorschein.

Clos Henri steht für hochklassige Bio-Weine

Seit der Ernte im Jahr 2013 ist das Weingut vollständig biologisch zertifiziert und arbeitet mit einem Kreislauf aller Rohstoffe, um das natürliche Gleichgewicht der Weinberge zu regenerieren und lebendige Böden für zukünftige Generationen zu erhalten. Dazu verfolgt Clos Henri eine Null-Abfall-Strategie und alle biologisch abbaubaren Abfälle, die auf dem Weingut anfallen, werden kompostiert. Dieser natürliche Humus wird dann zur Düngung der Rebstöcke ausgebreitet und trägt auf diese Weise zum Gelingen der nächsten Ernte bei.

Bereits die Basislinie des Hauses spiegelt die Anbaubedingungen hervorragend wider und begeistert mit präzisen Fruchtaromen, sanfter Exotik sowie einem lebendigen Charakter. Die Sauvignon Blanc- und Pinot Noir-Flaggschiffe beeindrucken dann mit grosser Tiefe, toller Terroir-Würze und einer fantastischen Struktur – nicht umsonst sammelt das junge Weingut Jahr für Jahr hervorragende Bewertungen der wichtigsten Weinkritiker ein.

 

Weinregionen

Image of Neuseeland

Neuseeland

Neuseeland ist eine der jüngsten, aber zugleich erfolgreichsten Weinbaunationen der Welt. Die einzigartige geografische Lage, geprägt von den beiden Hauptinseln, einem kühlen maritimen Klima und intensiver Sonneneinstrahlung, schafft ideale Bedingungen für den Weinbau. Seit den 1970er-Jahren hat sich die Weinindustrie rasant entwickelt und ist heute für ihre klare, sortentypische Weinstilistik bekannt. Ein hoher Anteil der Weingüter arbeitet nachhaltig und ist zertifiziert, was den umweltbewussten Ansatz der neuseeländischen Winzer unterstreicht.
Neuseeland

Bewertungen 15

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.51/5
  • 5
  • 6
  • 3
  • 1
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2018 Sauvignon Blanc Marlborough Clos Henri (Bio)

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG