Sprache
 

2018 Scheurebe

Trockenbeerenauslese
Burgenland
Kracher
Der Weinlaubenhof Kracher liegt im „Seewinkel“ im österreichischen Burgenland. Dort, wo durch die Verdunstung am See, die Abendnebel und das warme pannonische Klima ständig feucht-warme Witterungswechsel vorherrschen, entsteht die Botrytis cinerea, die Grundlage für phantastische Süssweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.
Flaschengrösse
37.5 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 39.90
37.5 cl | Preis pro Flasche
CHF 106.40 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Der Weinlaubenhof Kracher liegt im „Seewinkel“ im österreichischen Burgenland. Dort, wo durch die Verdunstung am See, die Abendnebel und das warme pannonische Klima ständig feucht-warme Witterungswechsel vorherrschen, entsteht die Botrytis cinerea, die Grundlage für phantastische Süssweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0467018
Ratings
Score 19/20
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Scheurebe: 100%
Subregion
Burgenland
Alkoholgehalt
9.5%

Genusstipps

Genusstipps

Leuchtendes Goldgelb. Berauschendes Bouquet nach frischer Mirabellentarte und reifer Mango, dahinter Sultaninen, Pampelmuse, Reneklodenkompott und Safran. Am öligen Gaumen mit guter Balance und Finesse sowie hochreifem, fast sirupartigem Extrakt, wird von einer perfekt stützenden Frische getragen. Im nicht enden wollenden Finale Passionsfrucht, Vanillekipferl, Mandarinenöl und ein Touch Minze.

Passt zu

Wir empfehlen diesen Wein als Begleiter zu diversen Süssspeisen und Kuchen wie Apfelstrudel, Crêpes oder Aprikosenkuchen. Ebenso hervorragend zu Blauschimmelkäse, Curry, süss-sauren Gerichten und Entenleberterrine.

Servier-Empfehlung

Leichte Süssweine bei ca. 6-10 Grad, gehaltvollere bei 8-14 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Kracher

Kracher

Apetlonerstraße 37

7142 Illmitz

Österreich

+43 2175 3377

https://www.kracher.at Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Kracher

„Edelsüße Weine in höchster Vollendung“ – das ist der Slogan des österreichischen Weingutes Kracher, das sich im wunderschönen Burgenland befindet. Die Kollektion des Herstellers ist ebenso wohlschmeckend wie abwechslungsreich. Neben erlesenen Weiß- und Rotweinen bereichern Rosés, Sekt- und Süßweinsorten das Sortiment, das keine Wünsche offenlässt. Gegründet wurde das Weingut von Alois Kracher, der mit der Herstellung von edelsüßen Weinen begann. Sein gleichnamiger Sohn führte das Anwesen mit großem Erfolg weiter, bevor Gerhard Kracher, der heutige Besitzer des Familienunternehmens, das Weingut übernahm.
Der Weinlaubenhof Kracher befindet sich in der Gemeinde Illmitz, am Ufer des Neusiedler Sees. Die Gegend scheint für den Anbau von süßen Weinen perfekt zu sein, weil das pannonische Klima, das durch einen ständigen Wechsel aus feucht-warmen Luftmassen gekennzeichnet ist, und die vorherrschenden Nebelfelder die Entstehung der sogenannten Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) begünstigen. Bei der Grauschimmelfäule handelt es sich um einen Pilz, der die Haut der Trauben perforiert, sodass die Verdunstung des Fruchtwassers begünstigt wird. Die Weingärten des Weinlaubenhofes Kracher erstrecken sich zwischen dem Neusiedler See und der Gemeinde Illmitz. Die Rebanlagen des Familienunternehmens weisen eine hohe Dichte auf, weshalb die Trauben einen hohen Zuckergehalt und konzentrierten Fruchtgeschmack entwickeln. Die Sommermonate sind heiß und trocken, allerdings können die Wintermonate recht kalt ausfallen. Durch den Einfluss des Neusiedler Sees entsteht ein einzigartiges Mikroklima, das von einem täglichen feucht-warmen Witterungswechsel charakterisiert wird. Die Süßweine, die eine leichte Säure und einen herrlichen Fruchtgeschmack entwickeln, sind zweifelsohne das Aushängeschild des Weinlaubenhofes Kracher. Die Weißweine werden von den Charaktereigenschaften der verwendeten Rebsorte bestimmt, während die Rotweine des Weingutes sich aus mehreren Rebsorten zusammensetzen. Rosés werden bevorzugt aus der Rebsorte Zweigelt hergestellt, die in Österreich weitverbreitet ist.

Weinregionen

Image of Österreich

Österreich

Für die Produktion von Rotwein werden in Österreich 13 Rebsorten verwendet. Erfolgreichste Rebsorte ist der Zweigelt, eine österreichische Züchtung. Des Weiteren werden Blaufränkisch und St. Laurent, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot für die Herstellung österreichischer Rotweine kultiviert. Rotweine aus Österreich überzeugen mit ihrer geschmacklichen Vielfalt, die von charmant und fruchtig bis zu gehaltvollen reicht.
Österreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2018 Scheurebe Trockenbeerenauslese Burgenland Kracher

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG