2019 Balin Svizzera Italiana IGP Cantina Kopp von der Crone Visini

CHF 57.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 76.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Feinste Merlot-Frucht aus dem Sottoceneri

Spielt in der Top-Liga der Tessiner Merlots.

Produktbeschreibung

Rubinrote Robe von mittlerer Intensität, granatfarbene Akzente. Gut gereifte Pflaumen, Preiselbeeren und Hagebuttengelée in der perfekt ausgereiften Nase, auch etwas Pfeffer und Lakritzenoten, schliesslich auch Nougat. Konzentriert und vielschichtig am Gaumen, eine feine Merlot-Frucht manifestiert sich, an rote Kirschen und Himbeeren erinnernd, ergänzt durch deutlich würzige Noten, etwas Unterholz und Vanille, angenehm samtig und ein gutes Lagerpotenzial versprechend; saftiges, sehr präzises Finale, das anhält.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Wir empfehlen diesen Wein zu Wildgerichten wie Hirschrücken oder auch Rindgerichten wie Entrecôte Café de Paris, Rindsvoressen und Schmorbraten. Spannend auch zu gereiftem Käse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0301119075C6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kopp von der Crone Visini

Alle Produkte von Kopp von der Crone Visini ›
Kopp von der Crone Visini

Die Cantina Kopp von der Crone Visini entstand im Jahr 2006 durch die Zusammenlegung des Weingutes Kopp von der Crone und der Kellerei ViniVisini. Mittlerweile zählt der Betrieb des engagierten Winzerpaares Barbara von der Crone und Paolo Visini zu den absoluten Aushängeschildern der Region.

Massgeschneiderte Weinbergsarbeit

Das Weingut befindet sich südlich von Lugano, umgeben von Rebstöcken und Wald im malerischen Ort Barbengo. Der Betrieb umfasst 7 Hektar Rebfläche, die sich auf mehrere Regionen im Tessin verteilen. Weil sich die Bodenverhältnisse auf kleinem Raum sehr stark unterscheiden, werden die meisten Lagen in Mendrisiotto, Luganese und Bellinzonese nicht nur individuell bewirtschaftet, sondern später auch separat gekeltert, um die Unterschiedlichkeit der Terroirs in den Weinen der Cantina adäquat zum Ausdruck zu bringen.

Barbara von der Crone und Paolo Visini kennen die Eigenheiten ihrer Terroirs genau und stimmen bei der Bewirtschaftung alle Massnahmen individuell auf den Charakter der jeweiligen Lage ab, dabei ist ihnen die Regulierung der Erträge besonders wichtig. Zudem legen Visini und von der Crone bei der Arbeit im Weinberg grössten Wert auf einen schonenden Umgang mit der Natur und die Förderung der Biodiversität. Deshalb verwenden sie grundsätzlich keine Herbizide und Insektizide, sondern alternative Pflanzenschutzmittel.

Merlot ist der Star im Weinberg

Neben einigen Parzellen, die mit Petit Verdot, Cabernet Sauvignon Chardonnay und Sauvignon Blanc bepflanzt, ist Merlot die unangefochtene Hauptrebsorte des Weingutes und wird auf etwa 70 Prozent der Anbaufläche kultiviert: Ausdrucksstarke und samtige Merlots sind die grosse Spezialität von Anna Barbara von der Krone und Paolo Visini. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Weingut mit diesen Weinen seine bisher eindrucksvollsten Erfolge gefeiert und zahlreiche Preise abgeräumt hat: Ob «Grosses Gold», «Bester Schweizer Merlot» oder hohe Parker-Ratings – die Merlots der Cantina Kopp von der Krone Visini stehen bei der einheimischen, wie auch bei der internationalen Weinkritik hoch im Kurs. Insbesondere der «Merlot Balin» besitzt mit seiner konstant hohen Qualität absoluten Referenzcharakter und zählt zu den besten Weinen, die aus dieser Rebsorte im Tessin gekeltert werden.

Individueller Ausbau im kühlen Reifekeller

Bei der Ernte werden die Trauben sehr sorgfältig und selektiv ausschliesslich von Hand gelesen und anschliessend schonend weiterverarbeitet. Bei der Weinbereitung im Keller wird generell nur minimal eingegriffen – beispielsweise wird die Maische nur sanft von Hand bewegt und überspült, und ihre Standzeit je nach Jahrgang und Weintyp variabel angepasst. Nach der Vinifikation bietet der kühle, tief in das Muttergestein gegrabene Gewölbekeller der Cantina Kopp von der Krone Visini ideale Bedingungen für die geduldige Reifung und perfekte Verfeinerung dieser durchweg eleganten Tessiner Weine. Während die Weissweine im Stahltank, in Barriques oder in Keramikkugeln ausgebaut werden, reifen die Rotweine immer im Holz: Spitzengewächse wie der «Balin» werden in neuen und einmal gebrauchten Barriques gelagert, die fruchtbetonteren Qualitäten zumindest teilweise in grösseren 500- und 600-Liter-Fässern.

Kopp von der Crone Visini
Via Noga 2
6917 Barbengo
Schweiz
Tel. 091 682 96 16

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Arinarnoa

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Arinarnoa

Die Rotweintraube Arinarnoa ist eine Neuzüchtung zwischen den Rebsorten Tannat und Cabernet Sauvignon, die im Jahr 1956 durch Pierre Marcel Durquéty gelang. In der baskischen Sprache des Züchters bedeutet Arinarnoa so viel wie “leichter Wein”. Entgegen dieser Bezeichnung bringt die spätreifende Rebsorte aber dunkle, extraktreiche und fest strukturierte Rotweine mit Kräuteraromen und milden Tanninen hervor.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen