Bio

2019 Château Ferrière 3e Cru Classé Margaux AOC (Bio)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 49.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 65.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Claire Villars Topwert aus Margaux

Die vielen Fans des Château Ferrière dürfen sich freuen. Der sehnlichst erwartete neue Jahrgang 2019 ist eingetroffen. Wir empfehlen Ihnen, sich schnell mit ein paar Flaschen einzudecken. Denn der biozertifizierte Wein aus durchschnittlich 35 Jahre alten Reben gehört zur absoluten Elite und wird sicherlich nicht lange vorrätig sein.

Produktbeschreibung

Purpurrot mit rubinroten Reflexen. Verführerisches Parfüm nach reifen Waldhimbeeren, Alpenheidelbeeren und Veilchen. Im zweiten Ansatz Brasiltabak, Schokopastillen und Lakritze. Am vielschichtigen Gaumen mit seidiger Textur, herrlicher Extraktsüsse, tiefgründige Terroirwürze und genialer Rasse, der Wein lebt von seiner unglaublichen Dynamik und verliert nie den Fokus. Im aromatischen Finale ein Feuerwerk von Brombeergelee und frisch gepflückten schwarzen Johannisbeeren, endet mit forderndem Gripp. Perfekt gelungen und auf direktem Weg zur besseren Note! Seit 2015 biologisch zertifiziert, war der erste in Margaux und seit 2018 biodynamisch zertifiziert!
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Bio
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0563019075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Ferrière

Alle Produkte von Château Ferrière ›
Château Ferrière
Margaux ist eine der berühmtesten Rotweinregionen Frankreichs. Das Anbaugebiet, das sich westlich der Gironde erstreckt, befindet sich in der bedeutenden Weinbauregion Bordeaux, die als weltweit größtes zusammenhängendes Weinbaugebiet bekannt ist. Zu den weniger bekannten Weingütern dieser prominenten Region gehört das Château Ferrière, das in unmittelbarer Nähe der „Route du Vin“ gegründet wurde. ach der Lese und einem sorgfältigen Pressvorgang wird der Most in temperaturgesteuerten Edelstahltanks vergoren. Anschließend erfolgt die malolaktische Gärung, bevor der Wein in traditionellen Barriques ausgebaut wird. Nach einer Reifezeit von 16 bis 18 Monaten werden die Weine schließlich in Flaschen abgefüllt. Neben einem exzellenten Premiumwein, der den Namen des Weingutes trägt, vermarktet das Château Ferrière auch einen Zweitwein namens „Les Ramparts de Ferrière“. Bei den Weinen schieben sich intensive Waldfruchtaromen, die sich mit einer satten Holznote paaren, in den Vordergrund. Im Mund scheinen die Waldfruchtnoten mit Schleh- und Sanddorn zu spielen, bevor feine Cassis-, Erdbeer- und Schokoladenaromen hinzukommen.
n der Weinbauregion Bordeaux haben zahlreiche namhafte Weingüter sich etabliert, deren Weine weltweit bekannt sind. Zwar bringen einige Unternehmen jedes Jahr exzellente Weinlinien hervor, jedoch werden diese Weine nur selten überregional vermarktet. Zu den weniger bekannten Weingütern der Region Bordeaux gehört das Château Ferrière, das sich an der „Route du Vin“, in dem bedeutenden Weinbaugebiet Margaux, befindet. Margaux ist eine Weinbauregion im Südwesten Frankreichs, deren 1.100 Hektar große Weinlandschaft sich am Ufer der Gironde erstreckt. In dieser Weinbauregion wurden schon in der Antike die ersten Weine gekeltert. In erster Linie ist Margaux ein Rotweingebiet, das von der Rebsorte Cabernet Sauvignon beherrscht wird. Auch sind 80 Prozent der Rebflächen, die das Château Ferrière säumen, mit Cabernet Sauvignon bestockt, während die beiden Rotweinsorten Merlot und Petit Verdot 20 Prozent des Weingutes einnehmen.
Château Ferrière
33 bis rue de la Trémoille
33460 Margaux
Frankreich
Tel. +33/557 88 76 65

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen