2019 Château Palmer
3e Cru Classé
Margaux AOC
Die Weine von Château Palmer gehören Jahr für Jahr zu den besten der Appellation Margaux. Der Grand Vin gefällt nicht nur mit seiner grossartigen Konzentration, sondern überzeugt auch durch seine finessenreiche Struktur sowie seine ausserordentliche Langlebigkeit. Geschliffene Tannine und aromatische Vielschichtigkeit zeichnen diesen modern interpretierten Klassiker ebenso aus wie mineralische Eleganz und Persistenz im Abgang.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Die Weine von Château Palmer gehören Jahr für Jahr zu den besten der Appellation Margaux. Der Grand Vin gefällt nicht nur mit seiner grossartigen Konzentration, sondern überzeugt auch durch seine finessenreiche Struktur sowie seine ausserordentliche Langlebigkeit. Geschliffene Tannine und aromatische Vielschichtigkeit zeichnen diesen modern interpretierten Klassiker ebenso aus wie mineralische Eleganz und Persistenz im Abgang.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0477019 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 99/100 | Antonio Galloni 98/100 | Decanter 98/100 | Jean-Marc Quarin 97/100 | Parker 96+/100 | WeinWisser 20/20 |
Ausbau
|
18 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 53% Merlot: 43% Petit Verdot: 4% |
Subregion
|
Margaux |
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Violette Aromen wirbeln aus dem Glas. Samtige Textur im Mund und voll von konzentriertem Cassis-Püree und Brombeerfrüchten, sanfter Würze, weicher Holzkohle und saftigen Tanninen. Das Ganze dehnt sich am Gaumen nur langsam aus und baut sich auf, wobei der Griff am Ende des Spiels fester wird. Die Palmer-Signatur von Energie und Präzision findet sich hier in Pik, und insgesamt ist der Wein sowohl maßvoll als auch elegant, mit lehrbuchmässigem floralem Margaux-Charakter, während er gleichzeitig äußerst saftig, cremig und angenehm ist, mit einem köstlichen Salzgehalt im Abgang.
Passt zu
Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Geeignet für den Konsum
2028–2042
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Palmer
„Grand Cru Classé“ – eine Klassifizierung, die nur wenige Weingüter besitzen. Viele Weingüter der Weinbauregion Bordeaux gehören zu den besten der Welt, weil die Weine eine unverwechselbare Finesse und Kraft besitzen. Dass das Klima, die Böden und die Auswahl der Rebsorten untrennbar zusammengehören, beweisen die Weine des Châteaus Palmer, die von Robert Parker mit 100 Punkten prämiert wurden. Bordeaux ist eine der schönsten, ertragreichsten und bekanntesten Weinbauregionen Frankreichs. Hier haben sich in der Vergangenheit die besten Weingüter des Landes angesiedelt, deren Weine mittlerweile weltweit erfolgreich verkauft werden. Viele Weingüter verfügen über üppige Weinberge und ansehnliche Prachtbauten, die einem adligen Anwesen gleichen.
Zu den schönsten Weingütern gehört zweifelsohne das Château Palmer, dessen Hauptgebäude von majestätischen Türmen gekrönt wird. Das Weingut befindet sich in Margaux, einer beschaulichen kleinen Gemeinde, die auch gleichzeitig als Namensgeber eines überaus kostspieligen Rotweines gilt. Das Terroir ist für die Qualität der Weine entscheidend, weshalb die Weinberge, die 55 Hektar einnehmen, aus Kieselböden bestehen, die das Ufer der Gironne flankieren. Der Ausbau der Wurzeln wird durch eine äußerst dichte Bepflanzung gewährleistet, weshalb rund 10.000 Rebstöcke pro Hektar gesetzt werden. Bei den Rebsorten sorgt das „magische Trio“ des Weingutes für Abwechslung. Cabernet Sauvignon und Merlot werden durch die Rebsorte Petit Verdot ergänzt, die den Weinen eine besonders würzige Note verleiht. Das Herz des Weingutes ist der Gärkeller, in dem der Rebensaft in modernen Gärbehältern ausgebaut wird. Im sogenannten Reifekeller werden die Rotweine zwei Jahre lang gelagert, damit sie einen unverwechselbaren Geschmack entwickeln, der dem Qualitätsanspruch des Weingutes gerecht wird. Eleganz und Finesse sind die Eigenschaften, mit denen die Rotweine des Weingutes sich auszeichnen. Die beiden Hauptrebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon werden mit Petit Verdot kombiniert, weshalb die Rotweine ein außerordentlich komplexes Bouquet entwickeln, das von Früchten, duftenden Blüten und exotischen Gewürzen getragen wird. Eingefasst sind die edlen Rotweine von einer großzügigen und besonders körperreichen Struktur, die von ausdrucksstarken Tanninen, die eher im Hintergrund bleiben, stilvoll vollendet wird.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich